Sollte man ein Urlaub bei ganz viel Unglück abbrechen?

Ich war mit einem Freund letzten Sommer in Genua in Italien und habe noch extra eine Ferienwohnung gemietet die eine Garage hat. Doch so eine kleine Garage habe ich noch nie gesehen von er Länge her. Hinten an der Wand, war eine Decke aufgespannt sodass ich den hervorstehenden Winkel nicht gesehen habe.

Ich bin erst vorwärts dann rückwärts. Dabei habe ich mich immer langsam rangetastet ob das Tor zu ging. Doch der Wagen stand noch so weit draußen. Auf einmal hörte ich ein kratzendes Geräusch. Als ich ausstieg war hinten links die ganze Stoßstange enorm zerkratzt. Von vorne habe ich es auch noch mal probiert und Stieß an eine Gartenhacke sodass eine kleine Delle entstand. Ich habe dort einfach nicht reingepasst und mich entschieden draußen zu parken was mir allerdings extrem riskant war.

Das zweite Ärgernis war die Ferienwohnung selbst, die für eine Woche 600€ kostete und aussah wie in den 80er. Völlig unbequem und enge Gänge. Harte Matratzen und Schimmel an der Wand.

Ich entschied noch am selben Nachmittag eine Lackiererei dort zu finden, weil ich dachte, in Italien wäre es billiger. Zufälligerweise stoßte ich auf eine Deutsche Familie, deren die Firma gehört und sehr nett war. Sie boten mir an das Auto morgen wie abholen zu können. Der Preis lag bei glaub ich 450 oder 550€.

Ich wollte am nächsten Tag nur noch nach Hause. Erstens wegen dem Auto und zweitens wegen dem Hotel. Kurzfristig hab ich mich entschieden alles abzubrechen. Es gab leider kein Geld zurück vom Hotel. Doch es wäre ohnehin kein schöner Urlaub gewesen. Wir haben jedoch das beste versucht daraus zu machen und sind noch für einige Tage an die polnische Ostsee gefahren. Die Ferienwohnung dort war absolut modern und günstig. Das Auto überwacht. Wir waren einfach nur glücklich.

Auto, Reise, Italien, Unfall, Schimmel, Recht, Ferienwohnung
Schimmel?

Hallo,

Als Hintergrund:

Wir haben seit längeren Zeit (5 Jahre) ein Problem mit Schimmel. Der ist echt schlimm und wir möchten Unseren Vermieter um eine Problemlösung bitten. Wir haben schon mit denen gesprochen aber die machen immer noch nix. Es gibt nur diese Aussagen "ja ihr seid Selbst Schuld". Es stimmt nicht. Der Dach war Total kaputt. Die haben den jetzt gewechselt aber, da die Zimmerdecken nass und kaputt sind, hat es eher weniger gebracht. Der Schimmel verbreitet sich immer noch. Wir achten auch auf Luftfeuchtigkeit, es wir regelmäßig gelüftet aber der ist immer noch da. Und es ist krass viel.

Es ist auch irgendwie vor paar Monate rausgekommen, das einer unserer Bewohner Asthma hat. Die ist aber durch verschiedene Allergien entstanden. Nicht unbedingt wegen Schimmel aber ich hoffe ihr wisst weiß ich meine. Ist halt schlecht für die Gesundheit, besonders der Schimmel.

Daher musste das Problem schnellstmöglich gelöst werden. Was wir den auch sagen möchten. Weil er sonst nicht zuhört.

Wir machen uns aber jetzt Sorgen, ob der Vermieter uns einfach so rausschmeißen kann, da es Eingentlich nicht möglich ist, in der Wohnung zu leben. Und dieses kommt nicht ins Spiel. Wir wollen nicht umziehen. Es gibt kein Geld dafür. Und eine Wohnung zu finden ist schwer. Wir möchten hier bleiben aber halt ohne Probleme, weil wie lange soll das noch gehen.

Eine andere Frage wäre, was kann ich denn machen? Meine Eltern können nicht so wirklich deutsch und es ist kompliziert. Ich bin jetzt bisschen Alter, deswegen kann ich erst jetzt etwas damit machen. Aber ich weiß nicht was.

Anwälte sind echt teuer. Das Wohnung ist auch unglaublich teuer und es ist einfach scheiße, dass man so viel bezahlt und trotzdem unter diesen Umständen lebt.

Ich bitte wirklich um eine Hilfe.

Bedanke mich schon auch für alle Antworten.

Haus, Kündigung, Schimmel, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Renovierung, Mietvertrag, Schimmelbefall

Meistgelesene Fragen zum Thema Schimmel