Saiten – die besten Beiträge

gekommtn man für 800€ schon ne gute E-Gitarre?

Ich bn so der Typ, ich kauf keine halen sachen, also zuerste was halbwegs gutes was Geld kostet und dann denk ich mir ich hol mir noch was besseres, dann hab ich zB. für die erste Gitarre 400€ ausgegebn und dann kauf ich mir ne besser für 900€ z.B. dann hab ich 1300€ ausgegeben, wäre es besser gewesen ich hätt gelich was gutes gekauft.

Hab mir ein Klavir für 700€ gekauft unf ich liebe es, der klang ist echt sehr serh gut, und das selbe möchte ich bei der Gitarre auch machen.

Was sagt ihr z.B. zu so einer

https://www.thomann.de/de/prs_se_standard_24_08_tb.htm

ich wieß aber nicht ob die so gut klingt, ich such eher ne E-Gitarre für hörher töhne, ich hab schon so veie E-Gitarren gehröt die sich so gut anhören aber wenn es dann in die höheren Töne geht dann aufeinmal klingen sie kacke, also es soll schon was gutes sein.

Was könnt ihr mir da empfeheln, so um die 800€ mehr nicht.

Uch kommt mir nicht mit den (auch auf einer günstigen E-Gitarre kann man gut spielen) nääääg, falsch, oder die Aussage (es kommt drauf an wer die Gitarre spielt) man kann noch so gut spielen wenn die Gitarre scheiße klingt dann klingt alles scheiße.

Also bitte was gutes, aber bitter unter 1000€ der Verstäker habi ich schon ein.

Und wenn irh bisher her WIRKLICH gelesen habt dann..........ich bin auf der suche nar Rock, Hartrock, Heavy Meta sowas.

PS: kommt mir nicht mit (für ein Anfang sollte man nicht so viel Geld ausgeben) das ding ist wenn ich weiß ich mag Müll zu hause stehen dann spiel icih nicht gene damit, warum glaubt ihr hab ich für mei Klavir 700€ ausgeben, ich liebe es zu spielen und hab mir schon ein parr Lieder beigracht, ich bin sehr musikalisch talentiert also von daher, ich brauch nur ein Lied hören schauen was für Tasten der drück und as geht in mein Koprf rein wo viele lange lange üben, und ein bisschen Gitarre kann ich speieln möchte aber ncoh viel besser werden

Danke schon mal im Voraus

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, Noten, E-Gitarre, Instrument, Akustikgitarre, Akkorde, Saiten, Band, Bass, Instrument lernen

Violine, Viola, ChinCello, Oktavvioline?

Guten Abend!

Ich habe eine Frage zur oben genannten Instrumenten und Variationen.

Während Cello und Violine ihren ursprünglich gestimmten Saiten nach ein exaktes Verhältnis zur Größe des Resonanzkörpers aufweisen sollen, ist dies bei Bratschen wohl nicht der Fall. Ich glaube dieses Missverhältnis bei der Bratsche heraus zu hören, da Spiel auf der tieferen Saite matter klingt und nicht so laut wie zumindest bei der Violine. Es stimmt nicht ganz hohlklingend mit, sondern wirkt gedämpft.

Hat jemand zufällig ein Bild von der eigentlich passenden Größe der Bratsche bezogen auf ihre Saiten? Das würde mich mal sehr interessieren, wie es aussähe (spielbar wäre dieses Instrument wohl nicht auf der Schulter).

Da ich den Klang des Cellos fast zu tief empfinde, und den der Violine eindeutig zu hoch (beinahe schmerzhaft) kam Neugierde für die Bratsche auf. Nun habe ich aber auch davon gehört, dass die Violine einfach tiefer gestimmt werden kann. Das klingt teilweise ganz gut, teilweise aber auch schrecklich. Kommt sicher auf den Musiker und den verwendeten Saiten an. Aber würde sich nicht hier auch ein vollkommenes Missverhältnis zwischen Tonhöhe/ Saiten und Korpus ergeben? Oder kommt es nur auf die Saitenlänge an, die bei der Violine immer gleich bleibe. Sodass auch die tiefer gestimmten Saiten weiterhin voll klingen?

Ich möchte hier nicht an den allgemeinen Streit zwischen Bratsche und Violine anschließen, da fallen immerzu dieselben Argumente. Es geht mehr um ein allgemeines Verständnis von Saitenlänge, Tonhöhe und Korpus.

Evtl. kennt ihr sogar ein Streichinstrument das zwischen Violine und Cello liegt, das ich noch nicht kenne.

Wie sieht das dann bei Gitarren aus?

Theoretisch können auch sehr hohe Töne auf dem Cello gespielt werden. Aber durch die Länge der Seiten hat er dennoch eine andere Qualität als derselbe Ton auf der Violine. Auf der Violine klingt er sehr scharf. Das könnte auch als sehr rein klingend bezeichnen, also gerade richtig. Der Gefallen daran ist relativ, aber es gibt sicher klare Regeln der Physik.

Sorry, ist ganz schön viel geworden und ich hoffe, es versteht überhaupt jemand.

Danke! :)

Musikinstrumente, Saiten, Geige, Instrumentenkunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Saiten