Wie finde ich eine passende Gitarre?
Ich hab vor gut einem Jahr mit dem Gitarre spielen angefangen. Jetzt möchte ich eine eigene besorgen. Ich habe bisher auf einer geliehenen „klassischen Gitarre" mit Nylonsaiten und breitem Hals gespielt und würde jetzt gerne auf eine Westerngitarre umsteigen.
(Das Teil auf dem ich gelernt habe hat schon zwei Vorbesitzer hinter sich und hat sich den Ruhestand verdient....)
Gibt es etwas, dass ich beim Gitarren testen im Laden beachten sollte? Habt ihr Gitarrenempfehlungen? Am besten welche mit Outlet oder wie dieser Snschluss heißt...Mein Preisspektrum soll bei maximal 500 Euro liegen. Ist das übertrieben?
Ach ja. Ist bei jeder Gitarre ein Gitarrenkoffer mit inbegriffen?
4 Antworten
Ich spiele schon ne ganze Weile selbst Gitarre, ich würde also sagen ich weiß einigermaßen wovon ich rede.
- Nein, nicht bei jeder Gitarre ist ein Gitarrenkoffer dabei, normalerweise bezahlt man den noch extra. Je nach Angebot und ob du im Laden kaufst oder online.
- 500€ ist okay für eine erste eigene Gitarre, übertrieben ist das keineswegs. Die richtig guten Modelle starten bei ca. 800 - 1000€, du kannst das ganze aber hochtreiben bis auf über 10.000€.
- Westerngitarren sind "schmerzhafter" zu spielen und es erfordert einige Zeit bis man sich umgewöhnt hat, vorallem an das schmalere Griffbrett und die höhere Anzahl an Bünden. Anfangs ggf. etwas niedrigere Spannung bei den Saiten wählen, die Spannung von Stahlsaiten ist sowieso schon deutlich höher.
- Ich würde vorallem auf guten Klang achten, der DIR gefällt! Ich z.B. bevorzuge einen hellen und sehr definierten Klang, aber das ist Geschmacksfrage und hängt auch davon ab was man damit spielen möchte.
- Wenn du mit deiner Gitarre aufnehmen möchtest, oder einen Verstärker benutzen möchstest, darauf achten dass Sie ein Klinkenanschluss hat.
- Die Gitarre sollte dir vom Korpus nicht zu groß sein, sonst wird dir dein rechter Arm irgendwann beim Spielen weh tun. Die Gitarre sollte "komfortabel" für dich sein.
Ich persönlich kann dir Duke als Marke sehr ans Herz legen, die bauen sehr gute Modelle für vergleichsweise wenig Geld. Allerdings weiß ich nicht ob die für 500€ schon gute Modelle anbieten. Ich hatte bisher zwei Dukes (für 750€ & 1500€) und war extrem zufrieden mit beiden Modellen. Vorallem der Klang ist bei Duke sehr gut, bzw. trifft sehr meinen Geschmack.
Ich hab vor gut einem Jahr mit dem Gitarre spielen angefangen. Jetzt möchte ich eine eigene besorgen. Ich habe bisher auf einer geliehenen „klassischen Gitarre" mit Nylonsaiten und breitem Hals gespielt und würde jetzt gerne auf eine Westerngitarre umsteigen.
Wolltest du schon immer Westerngitarre spielen? Oder ist dein Ansinnen, schrittweise auf E-Gitarre umzustellen. Bei ersterem natürlich eine Westerngitarre kaufen, bei zweiterem direkt zur E greifen.
(Das Teil auf dem ich gelernt habe hat schon zwei Vorbesitzer hinter sich und hat sich den Ruhestand verdient....)
Eine gute Gitarre ist auch gebraucht nach wie vor unbeirrt großartig. Neben Musikgeschäften kann also auch hier deine Gitarre warten.
Ich fand meine absolute Traumgitarre, die ich 2011 getestet hatte, aber nie mitnehmen konnte, durch Zufall auf eBay wieder. Ja, exakt jene Gitarre von damals. Natürlich ist sie voller Gebrauchsspuren, die Lady hat nun einmal 13 Jahre erlebt, aber sie hat immer noch diese wunderschöne Persönlichkeit, die mich nie wieder losgelassen hat.
Ich habe sie die ganze Nacht über gespielt und habe alles um mich herum vergessen, als sie endlich bei mir zuhause war.
Gibt es etwas, dass ich beim Gitarren testen im Laden beachten sollte?
Ja, teste jede intensiv und nimm die, die "mojo" auf dich ausübt.
Mache, falls möglich, in diesem Punkt keine Kompromisse, denn sa spreche ich aus eigener Erfahrung und kann dir sagen, dass das sehr frustrierend war und ich, nach 13 Jahren Pause, jetzt, wo ich wirklich die richtigen Gitarren spiele, ich mich endlich damit wohlfühle.
Du erkennst die richtige Gitarre daran, dass sie sich natürlich und zu dir passend anfühlen wird. Du wirst sie nur ungern zur Seite legen.
Ansonsten natürlich drauf achten, dass sie gut intoniert und bundrein ist, die Stimmmechaniken sitzen, nichts, das nicht locker sein soll, wackelt, den Headstock unter die Lupe nehmen, etc.
Habt ihr Gitarrenempfehlungen? Am besten welche mit Outlet oder wie dieser Snschluss heißt...Mein Preisspektrum soll bei maximal 500 Euro liegen. Ist das übertrieben?
Nein, dein Preis ist nicht übertrieben und du kannst da bereits solide Instrumente bekommen, ich rate dir dennoch, 800 € im Hinterkopf zu haben, damit du, falls die Gitarre, die dich packt teurer sein sollte, reagieren kannst.
Westerngitarren, die gut sind, wären zum Beispiel schon recht günstig bei Cort zu finden.
Soll sie sich optisch auch abheben, könnte dir eine entsprechende Cort der EVL-Serie gefallen. Die ist auf jeden Fall auch elektrisch unterstützt.
Auch Epiphone kann dir mit der Hummingbird eine äußerst interessante Gitarre anbieten.
Aber es gibt noch weit mehr Gitarren und Marken, also nimm alles in die Hand und vergleiche, wenn es dich anlacht.
Ist bei jeder Gitarre ein Gitarrenkoffer mit inbegriffen?
Nein.
Gehe in ein möglichst großes Fachgeschäft mit großer Auswahl. Da testest Du dann möglichst viele Gitarren an.
Ach ja. Ist bei jeder Gitarre ein Gitarrenkoffer mit inbegriffen?
Nein. Einen Koffer, oder eine Tasche, gibt es normalerweise nicht dazu.
500 Euro ist für Westerngitarren keineswegs übertrieben. Meine Bandkollegen spielen teurere Westerngitarren.
Koffer idr. nicht dabei.
Zum Ausprobieren Zeit mitnehmen und einen großen Laden aufsuchen.