Ich will mich ans Werk von Hannah Arendt ranmachen, da hab ich mir eine Ausgabe über Antisemitismus, Imperialismus und Totalitarismus gekauft, Riessenwerk , 600 Seiten. Es erschlägt mich, allerdings gibt es auch Kapitel, die wichtig sind und die ich unbedingt lesen möchte. Die ganzen Vorworte nerven mich und ich bin nicht studiert, so das ich das Buch als Herausforderung sehe.
Meine Frage daher: Darf man bei Sachbüchern auch mal so lesen, dass man Kapitel auslässt und kreuz und quer liest, hauptsächlich das, was einen interessiert und wichtig ist? Oder macht man das als Leser nicht? Wie gingt ihr an so ein Werk ran? Und macht ihr es manchmal auch so?