Ruhrgebiet – die besten Beiträge

Gehört Dortmund zum Ruhrgebiet?

Es gibt da immer mal Streit, weil das Ruhrgebiet selbst nicht zu 100 % fest definiert ist. Man redet ja von Verdichtungsraum, Dortmund liegt aber am Rand.

Üblicherweise wird der RVR als Vergleich für die Grenzen des Ruhrgebietes hergehalten, allerdings ist das ein Zweckverband, der keine große "Macht" hat.

Hagen und Wesel wollten den RVR mal verlassen, da wurde aber erst mal nix draus, weil die 2/3 Mehrheit nicht erreicht wurde. Landschaftlich sind Westfalen, und das Sauerland auch nicht genau abgesteckt, es gibt politische und Verwaltungsgebiete und Landschaftsgebiete etc.. So gesehen würde Dortmund eher noch zum Sauerland zählen, zumindest die südlichsten Ortsteile, wie Bittermark und Kirchhörde, die auch geologisch und geographisch auf dem "Süderbergland" liegen, dass zum Rheinischen Schiefergebirge zählt und auch zu Teilen Hessens gehört. Der Begriff "Ruhrgebiet" hat keine starren Grenzen, geschichtlich also historisch gehörten dazu ursprünglich nur die Kerngebiete, Duisburg, Gelsenkirchen, und teilweise bis Bochum Teile des südlichen Kreises von Wesel gehören dann doch eher sogar zum zentralen Ruhrgebiet, weil ja Duisburg nicht weit weg ist. Man muss hier Landschaft, Kreise, Bezirke etc. trennen. Zb gehört Dortmund zum Regierungsbezirk Arnsberg, was ja tief im Sauerland liegt. Dortmund gehört zb zum RVR, den gibt es nun seit 1962, allerdings gehörte der Ortsteil Holzen erst 1975 zu Dortmund, Holzen war früher zur Stadt Schwerte zugehörig, Schwerte selber gehört dann widerru teilweise zum Sauerland mit den Ortsteilen Ergste usw..

Fazit: Es kommt immer auf die Sichtweise an, Kern des Ruhrgebietes ist wohl nur Duisburg, Gelsenkirchen, Essen, Herne usw.. Teile des Ennepe Ruhr Kreises, südliches Dortmund, Schwerte, besonders auch Hagen sind nicht immer zum Ruhrgebiet zählbar auch nicht verwaltungstechnisch, weil es Bestrebungen zum Austritt gibt, dass heisst es sind in Hagen und Wesel demokratische Mehrheiten vorhanden. Ich würde also zugespitzt sagen, dass der südliche Teil vom Kreis Wesel eher dem Ruhrgebiet verbandelt ist als Schwerte oder das südliche Dortmund, dass dann doch eher zum Sauerland ( Landschaft) gehört.

"

Wie seht ihr das ?

Ja 50%
Nein, nicht zu 100 %, die südl. Stadtteile gehörten ja mal zu Schwerte wo kaum Kohle gefördert wurde 50%
Ja, früher mal, als es noch Zechen hier gab 0%
Ruhrgebiet, Sauerland

In welche Stadt soll ich ziehen (Ruhrgebiet - Frage aber eher allgemein)?

Hallo,

ich studiere in Bochum. Ich wohne aktuell aber noch im elterlichen Haushalt in Gelsenkirchen.

Mein Studium läuft gut, ich besuche allerdings nur die Pflichtveranstaltungen und muss somit nur 2-3x pro Woche nach Bochum. Den Rest mache ich im "home office" und habe nicht vor, das zu ändern. Der Anschluss nach Bochum ist ok, ein Weg dauert aktuell aber 1 Stunde.

Es stehen für mich irgendwie drei Städte zur Auswahl:

  1. Gelsenkirchen: Ich würde mir eine verkehrgünstiger gelegene Wohnung suchen und bräuchte dann noch etwa 30 min zur Uni. Für Gelsenkirchen spricht, dass hier meine ganzen Verwandten wohnen und auch die Freunde von früher, mit einem davon gehe ich recht häufig abends weg. Gelsenkirchen ist auch besser als sein Ruf und im Grunde gefällt es mir hier gut.

  2. Dortmund: Über das Studium habe ich einen sehr guten Kumpel kennengelernt, der aus Dortmund kommt und mit dem ich oft in Dortmund feiern war. Bei ihm ist es so wie bei mir mit Gelsenkirchen: Seine Freunde und Verwandten wohnen sonst alle in Dortmund, seine Freunde von früher hat er mir vorgestellt, wir waren oft in der Gruppe zusammen feiern. Wenn ich mit meinem Kumpel unterwegs war, habe ich meistens auch bei ihm gepennt, weil der Anschluss nach Gelsenkirchen nachts um 4 doch bescheiden ist. Das ist auch der Grund, weshalb ich selten spontan mit ihm weggehen konnte, was ich sehr schade fand - so war ich teils außen vor. Auf jeden Fall gefällt mir Dortmund sehr gut, die Stadt hat irgendwie Flair. Der Anschluss von Dortmund nach Bochum wäre je nach Wohnlage auch in 30-45 min zu machen. Mein guter Kumpel, der ein wichtiger Punkt für Dortmund ist, wird aber bald nach Bochum ziehen (wie das wird, kann ich mir kaum vorstellen - ich fand immer, er war so heimatverbunden und ich könnte mir vorstellen, dass er dann oft nach Dortmund pendelt).

  3. Bochum - scheinbar vielleicht das Naheliegenste? Immerhin studiere ich da. Je nachdem, wo ich hinziehen würde, bräuchte ich vielleicht 15 min zur Uni. Allerdings gehe ich ja kaum zur Uni :D 2-3x die Woche pendeln, macht den Kohl ja auch nicht fett. Wenn mein Kumpel hier hinzieht, könnte ich ja aber vielleicht mehr mit ihm unternehmen und stünde nicht mehr außen vor. Mein Leben neben dem Studium ist mir ziemlich wichtig. Dafür käme ich wohl nicht mehr so oft dazu, mit meinem Kumpel von früher was zu unternehmen (plump gesagt, hab ich mit meinem neuen Kumpel aber mehr Spaß). Bochum als Stadt gefällt mir allerdings nicht so übermäßig. Außerdem sind die Mieten in Bochum preis-leistungs-mäßig vergleichsweise hoch.

Was würdet ihr machen? Wohin würdet ihr ziehen? Mir wird gerade irgendwie bewusst, dass meine Freunde für diese Entscheidung ziemlich wichtig sind.

Essen, Wohnung, Umzug, Stadt, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, Ruhrgebiet, umziehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ruhrgebiet