Renovierung – die besten Beiträge

Hausordnung mit Objekt durch Handwerker?

Hallo, seid November wird die Wohnung unter uns saniert/ renoviert/ modernisiert.
Die Handwerker sind teilweise bis 22/23 Uhr da und sind recht laut. Sie meinten sie dürfen so laut sein, da es mit dem Vermieter abgestimmt ist. Uns hat der Vermieter nicht mal gesagt das jetzt wochenlang Baumaßnahmen stattfinden.
Mein Problem ist jetzt, dass die ganzen alten Sanitäranlagen, Dreck (alles was beim Bauen so anfällt) seid Wochen im Vorgarten verteilt liegen.
Der Hausflur wird garnicht gereinigt. Normalerweise sind die Mieter selbst dafür zuständig. Wir sind zwei Parteien. Wir wohnen in der oberen Etage und der junge Herr unten bei dem renoviert wird. Der Hausflur ist extrem dreckig. Vor ein paar Tagen muss ein Handwerker in Hundeskacke getreten sein. Der ganze Hausflur voll. Die Handwerker haben mir auch klar gemacht das sie „einen Scheiß hier sauber machen werden, dafür werden wir nicht bezahlt“. Alles riecht nach Zigarette. Es zieht bei uns in die Wohnung leider auch rein (wir haben zwei Babys). Seid einer Woche läuft im Hausflur das Wasser richtig von der Wand, ich denke es ist Schwitzwasser. In der Wohnung ist es extrem warm und feucht laut dem Untermieter. Der Hausflur ist so, dass jeder seine Garderobe draußen hat. Jacken habe ich durch den Geruch längst mit reingenommen, heute habe ich festgestellt das alle Schuhe Klatsch nass sind und die Schuhregale (Holz) durchgeweicht. Ich habe die Handwerker gebeten in der Wohnung zu lüften. Gleiche Antwort : es ist kalt draußen und nicht deren Aufgabe.
Ich habe meinem Vermieter informiert, er interessiert sich nicht dafür.
Es sind Schäden an unseren Sachen entstanden was mich wirklich sehr ärgert.
Hat jemand eine Ahnung was wir tun können?

Mietwohnung, Vermieter, Renovierung

Silikonfuge Dusche erneuern, welche aussagen von handwerkern ist richtig?

Hallo zusammen,

Ich bin am verzweifeln, denn unsere silikonfuge im Bad muss dringend erneuert werden. Bilder anbei und nun hab ich mehrere Aussagen.

Einer meint, wir müssen antischimmelspray nutzen in der Fuge, es wird etwas getrocknet und neues silikon direkt drauf, es ist auch nicht schlimm wenn es dann nochvetwas feucht dahinter ist!

Ein andere will den schimmel mit nem heißluftfön abtöten und Fugen gleich sonit trocknen!

Wieder ein anderer will nur raus Kratzen und direkt neu verfugen, nachdem man die Fugen was gesäubert hat.

Noch ein anderer sagt, wenn Schimmelspray nötig ist, dann wird eingesprüht, anschließend gespült (ich frag mich wo soll dann das wasser hin wenn gespült wird) und dann muss es erstmal austrocknen und gönnen auch zusätzlich mit heißluftfön nach und erst am nächsten Tag wird das Silikon gezogen.

Ich frag mich, darf schommelzeug mit Chlor überhaupt verwendet werden wenn doch Chlor und Essig, welches ja im silikon ist, eigentlich nicht zusammen verwendet werden soll (zumindest im Haushalt beim putzen)?

Ist heißluftfön nicht evtl schädlich für das Material dahinter bzgl evtl Dämmung?

Dann frag ich mich, wenn das schimmelspray ausgespült wird, wo fließt es ohne silikon hin, in die Fugen? Dann wäre es ja unter meiner duschwanne und da die spannungsfuge weg ist, würde es doch nur nach Chlor riechen oder? Und darf man am selben Tag in kurzem Abstand schimmenspray nutzen und neu verfugen?

Ich brauch hier Experten unter euch. Im übrigen, bin ich Angstpatientin und deshalb so genau nachgefragt, vllt mach ich mir zu sehr nen Kopf. Hab Angst das ich sonst langfristig hier irgendwelche chemischen Reaktionen habe, durch Schimmelspray und Essig im silikon und es immer wieder ausdünstet

Danke euch

Bild zum Beitrag
Haushalt, Dusche, Badezimmer, heimwerken, Wohnung, Schimmel, Essig, Bad, Fliesen, fugen, Renovierung, Chlor, Fliesenleger, Sanitär, Schimmelbefall, Silikon, silikonfuge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Renovierung