Holzhütte richtig dämmen?
Hallo, wir haben eine Holzhütte bei uns im Garten. Allerdings wirklich nur vier Wände aus Holzlatten, Boden und Dach auch aus Holz.
Jetzt würden wir diese Hütte gern als weiteres Zimmer nutzen und müssen es daher isolieren. Ich habe mir schon einige Videos angeschaut, aber hätte gern nochmal eine richtige Schritt für Schritt Anleitung. Kann mir das jemand helfen? Kommt die Folie zum Beispiel nur über die Dämmwolle oder auch darunter? Beginne ich mit dem Boden und dann erst die Wände? Gibt es eine platzsparende Lösung? Die Hütte ist sehr Kleid und durch die Dämmung verlieren wir natürlich an Größe.
Danke für die Hilfe!
Lg Natalie
3 Antworten
Egal was du machst, du wirst kaum auf eine Isolierung wie bei einer 36er Wand kommen ohne Raum einzubüßen. Mit einfacher Dämmung, wie sie bereits beschrieben wurde, rechne mit ca. 10 cm Platzeinbuße. Das ist für einen kleinen Raum viel. Raumhöheverlust durch Dämmung ist eher zu verschmerzen.
Hier ist zu überlegen: Aufwandskosten vs. Heizkosten im längerem Betracht.
Umnutzungsgenehmigung lasse ich außen vor. Schlafende Hunde muss man nicht wecken.
Was nach innen isoliert werden kann, geht auch von außen um Platz zu sparen. Die Bretterwände sind ja nur Basis und ein Dach kann notfalls angeschuht werden.
Eine Folie, die Dampfsperre, kommt so weit wie möglich nach innen.
Also etwa so, von außen nach innen:
- Holz
- Dämmung
- Dampfsperre
- Gipskartonplatten.
Die eigentliche Frage ist, ob das überhaupt zulässig wäre. Denn genehmigungsfrei sind nur solche Bauten, die nicht zum dauernden Aufenthalt geeignet sind - eben Gartenhütten für Geräte, zum sommerlichen Grillen etc. Mit Dämmung und fakultativer Heizung wäre das aber mMn ein lupenreiner Schwarzbau.