Iveqstn 15.06.2024, 21:38 Brennwert vs Heizwert und Enthalpie? Kann ich den Unterschied zwischen "Brennwert" und "Heizwert" so definieren?q = ∆H = ∆U + ∆n_(gasförmig)*RT ist der Brennwert.∆H - ∆n_(gasförmig)*RT = ∆U ist der Heizwert. Wasser, Gas, Chemie, Formel, mol, Physik, physikalische Chemie, Reaktion, Thermodynamik, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 1 Antwort
Arian88 15.06.2024, 20:22 , Mit Bildern Hey, wie berechnet man hierbei die Reaktionsenthalpie richtig? Hey, wieso berechnet man hierbei die Reaktionsenthlapie nicht mit den Koeffizienten aus der Reaktionsgleichung und benutzt stattdessen die roten Zahlen? Ich dachte nämlich, dass man immer die Zahlen vor den Stoffen aus der Reaktionsgleichung benutzt?: Vielen Dank. Energie, Chemie, Chemieunterricht, chemiker, Energetik, Formel, mol, Reaktion, Säure, Redoxreaktion, chemische Reaktion, koeffizienten, molare Masse, Reaktionsenthalpie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, stoffmenge 1 Antwort
Arian88 15.06.2024, 16:29 Hey, wie berechne ich die Masse (m) von zwei Stoffen für eine anschließende Reaktion? Hey, ich bräuchte die Masse (m) zur Berechnung von der Stoffmenge (n). Doch wie mache ich dies? Wir haben für die Reaktion zwei Schwefel und zwei Eisen, also ein Eisen-Schwefel-Gemisch. Wie komme ich nun auf m, damit ich es in die Formel n=m/M einsetzen könnte? Vielen Dank. Chemie, Chemieunterricht, chemiker, Eisen, Formel, Maße, mol, Moleküle, physikalische Chemie, Reaktion, Schwefel, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie, stoffmenge 1 Antwort
Nutzer047 14.06.2024, 21:31 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wie reagieren/denken Lehrerinnen darüber? Hi Leute, meine Frage ist wie die Lehrerinnen denn Reagieren/Denken wenn sie von ihren Schülern eine Positiven Brief bekommen vor den Letzten Schulwoche vor den Sommerferien? Danke im Vorraus :-) Brief, Empfehlung, Lehrerin, Reaktion 3 Antworten
Supersari2020 14.06.2024, 13:06 Wenn ein Chemiker eingesperrt wäre in einem Raum mit normaler Luftzusammensetzung:könnte er dann bei unendlich Mitteln (zB Destillationsanlage) was herstellen? Also sagen wir ein ausgebildeter Chemiker magna cum laude wäre in einem Raum mit normaler Luftzusammensetzung eingesperrt und er dürfte sich das high Tech des high techs technischer chemischer Apparaturen bestellen: könnte er dann irgendwann etwas "anderes" herstellen durch intelligente Kombis von Druck/Hitze usw -verfahren? Also könnte er aus Luft etwas anderes machen ? Ich meine außer die Extraktion der einzelnen Luftbestandteile, sondern was neues. Zum Beispiel Eisen. Die Materialien der Geräte selbst darf er nicht für weitere Reaktionen verwenden. Danke :) Reaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 4 Antworten
Umweltfreund753 14.06.2024, 06:32 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wieso wird durch Salzsäure eine Eliminierung unwahrscheinlich stattfinden? Hallo ,ich möchte gerne inwiefern bei der Reaktion von 2-methyl-2-butanol mit HCl (konzentriert) die Eliminierung durch den Einsatz von Konzentrierter HCl unwahrscheinlicher stattfindet und die Substitution bevorzugt abläuft Chemieunterricht, Naturwissenschaft, Reaktion, Säure, salzsaeure, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
senders 13.06.2024, 21:13 , Mit Bildern Säuren mit organischen Molekülen? Hi, könnte mir jemand die rot markierte Frage beantworten und argumentieren? vielen Dank im Voraus Wasser, Atom, Base, Formel, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Miaaaaagrg 13.06.2024, 20:48 Wieso ist ein sulfation SO4^2- und nicht nur s-? Weil bei chloridionen ist es ja auch nur cl- beispielsweise. Oder gibt es noch andere mit O noch dran? Ionen, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten
JulianeK100 13.06.2024, 14:59 Periodensystem? ich Hab eine Frage zum PSE. Es gibt ja Hauptgruppen und Perioden. Aber wofür stehen die eigentlich. also zB Caesium steht ja in der 1 Hauptgruppe 3 Periode. Was bedeutet das dann? Atom, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Metall, Moleküle, Neutronen, Periodensystem, Reaktion, Alkalimetalle, chemische Reaktion, Edelgase, Edelgaskonfiguration, Elektronen, Ionenbindung, Reaktionsgleichung 1 Antwort
chemieschlau 12.06.2024, 23:15 Zusammenhang Oxidation und Reduktion? Was ist der Zusammenhang der Oxidation und der Reduktion? Bitte antworten, auch wenn nicht 100 % sicher. Habe morgen Prüfung!!!!!!!! Hilfe!!!!! Atom, Chemieunterricht, Periodensystem, Reaktion, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, Reduktion, chemische Reaktion, Elektronen, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Inkognito-Nutzer 12.06.2024, 23:05 , Mit Bildern Organische Chemie, was bedeutet in dieser Hoffmann Synthese was über und unter dem Reaktionspfeil steht? Also ich denke, oberhalb reagiert, dass OH- kommt vom AgOH (oder einer Mischung von Ag2O/ H2O?)? Und unten soll das -AgI bedeuten, dass es entfernt wird? Ich sehe zwar, dass I- auf der anderen Seite weg ist aber Ag+? Oder wird damit das Ag+ von AgOH gemeint und zsm mit dem I- wurde das einfach nur als Silberiodid zusammen gefasst (weil es zB. einfach ausgefallen ist [da schwer löslich])? Wasser, Chemie, Atom, Base, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, Neutralisation, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 12.06.2024, 17:38 Welches Gas entsteht bei dieser Reaktion? Hallo ,ich möchte gerne wissen welches Gas bei der Reaktion von 2-methyl-2-butanol mit HCl entstehtBeide Edukte werden im Eisbad vorgekühlt und im Scheidetrichter augeschüttelt bis sich 2 Phasen bilden Das Produkt der Reaktion ist 2-methyl-2-Chlorbutan Vielen Dank für eure Hilfe Alkohol, Alkane, Chemieunterricht, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung 3 Antworten
Luimointen 11.06.2024, 18:13 Folgende Salze werden in Wasser gelöst. Entscheide, ob die entstehende Lösung alkalisch, sauer oder neutral ist? Woher weiß man das ohne weiteren Angaben? Wasser, Salz, Base, Chemieunterricht, Ionen, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 3 Antworten
356256236 10.06.2024, 17:54 Lernt man in der Realschule nur Anorganische Chemie? Chemieunterricht, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 3 Antworten
Mileynaburad 10.06.2024, 12:02 , Mit Bildern Kann mir jemand bei dieser Redoxreaktion helfen? Habe ich etwas falsch gemacht oder warum komme ich nicht weiter ? Reaktion, Oxidation, Redoxreaktion, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung 2 Antworten
llvdamla 09.06.2024, 21:19 Ist Quecksilber magnetisch? Temperatur, Chemie, Metall, Reaktion, Quecksilber 2 Antworten
Klaus904 09.06.2024, 18:02 Skalierungsgesetze? Wie könnte man die thermodynamischen Eigenschaften eines nicht-newtonschen Fluids, das in einem turbulenten Strömungsregime durch ein anisotropes poröses Medium fließt, modellieren, unter Berücksichtigung der Auswirkungen von mikrostruktureller Heterogenität und chemischen Reaktionen auf die Skalierungsgesetze und die Erhaltungsgleichungen?4o Reaktion, chemische Reaktion 1 Antwort
chemieschlau 09.06.2024, 15:50 Wie funktioniert die Oxidation bei Schwefel und Sauerstoff zu Schwefeloxid? In meiner Überlegung hat Schwefel 6 Valenzelektronen. Es muss 2 aufnehmen. Wie kann es jetzt aber sein, dass bei dieser Verbindung Schwefel plötzlich 4 freie Valenzelektronen hat, bei denen dann je zwei eine Doppelbindung mit einem Sauerstoffatom eingehen. Atom, Moleküle, Reaktion, Sauerstoff, Schwefel, Oxidation, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung, Valenzelektronen 1 Antwort
Tinkerbell719 08.06.2024, 19:56 Chemische Reaktion durch Isolation? In einem Chemie Test den ich geschrieben habe, war eine der Fragen: Kann eine chemische Reaktion durch eine Isolation ausgelöst werden? Das hatten wir nicht richtig im Unterricht besprochen und sonst wüsste ich alles in den Test und deshalb würde ich gerne wissen wollen was die Antwort ist. Gerne auch mit Begründung Chemieunterricht, Isolation, Reaktion, chemische Reaktion 2 Antworten
LashanBeyond 08.06.2024, 14:46 Ist es schädlich, kaputte LEDS anzurühren? Folgendes Szenario: ich kam zu spät zu einem Termin und bin völlig außer Puste in den Aufzug gestiegen, welcher mich zum notwendigen Stockwerk bringen sollte. Doch waren die Knöpfe in diesem zerfetzt, Glas und Folie zerschmettert. Die metallischen Plättchen mit Zahlen neben den Knöpfen waren hingegen komplett abgerissen. Die LED-Umrandungen dieser Zahlen waren von Grund auf zerrissen. Diese Umrandungen sind fast immer rote LEDs. Nun stelle sich mir die Frage, ob mein kurzer Aufenthalt im Aufzug nicht lebensbedrohlich wäre? Denn in den LED-Chips roter LEDs sind Arsenverbindungen drin. Und die LEDs waren zerfetzt, somit müsste arsenhaltiger Staub im Aufzug schwirren. Dieser ist in kleinsten Mikromengen krebserzeugend und tödlich. Danke im Voraus. Lampe, Chemie, Batterie, Elektrik, Licht, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Gift, LED, Physik, Reaktion, Schadstoffe, Schaltung, Arsen 5 Antworten