Rätsel – die besten Beiträge

Persönlichkeitsanalyse durch Aufhängmethoden

Person A nimmt immer passende Klammern zu dem Kleidungsstück das aufgehangen werden muss. Zum Beispiel: ein rotes T-Shirt bekommt von ihr zwei rote Klammern. Person A scheint ein starkes Bedürfnis nach Harmonie und Ästhetik zu haben. Die sorgfältige Auswahl passender Klammern zeigt, dass sie Ordnung und ein gewisses Maß an Perfektion in ihren Tätigkeiten schätzt. Diese Person könnte sehr detailorientiert und vielleicht auch etwas penibel sein, was in verschiedenen Lebensbereichen nützlich sein kann, wie z.B. in der Kunst, im Design oder in Berufen, die Präzision erfordern.

Person B sind die Farbe des Kleidungsstücks egal, aber die Klammern müssen gleichen Farben haben. Zum Beispiel: eine gelbes T-Shirt mit zwei blauen Klammern. Person B legt Wert auf Konsistenz und Einheitlichkeit, aber ist flexibler in Bezug auf weniger relevante Details wie die Farbe der Kleidung. Diese Kombination deutet darauf hin, dass Person B pragmatisch ist und ein System hat, dem sie folgt, aber dennoch in der Lage ist, sich an die Gegebenheiten anzupassen. Diese Person könnte in ihrer Denkweise strukturiert und methodisch sein, was in Berufen, die Organisation und Logik erfordern, von Vorteil ist.

Person C hingehen sind die Farben des Kleidungsstücks und der Klammern egal. Zu Beispiel: ein lila T-Shirt bekommt eine orange und eine schwarze Klammer. Person C zeigt eine entspannte und unkonventionelle Herangehensweise. Die Wahl der Klammern ohne Rücksicht auf Farbe lässt vermuten, dass diese Person weniger Wert auf Details und mehr auf Effizienz und Einfachheit legt. Person C könnte flexibel, kreativ und spontan sein und möglicherweise in Bereichen glänzen, die Innovation und Problemlösung erfordern.

------

Welche Person seid ihr? Welche wart ihr vielleicht früher?
Was denkt ihr darüber/Was ist euer Kommentar? 🤔

Ich hoffe, euch gefällt diese Analyse und ihr konntet es nachdenken. ^^

Bild zum Beitrag
Person C 64%
Person B 32%
Person A 5%
Wäsche, Rätsel, Verhalten, Menschen, Persönlichkeit, Quiz, Verhaltensforschung, Verhaltensweisen, Persönlichkeitstest

"Wie viele Monate haben 28 Tage?" Korrekte Antwort: 1.

So gut wie jeder dürfte die angebliche Fangfrage "Wie viele Monate haben 28 Tage?" kennen, deren korrekte Antwort alle sein soll, da alle Monate mindestens 28 Tage haben.

Ich verteidige hierbei die vermeintlich falsche Antwort, dass es nur einer ist, nämlich der Februar — zumindest wenn gerade kein Schaltjahr ist, denn in diesem Fall wäre die korrekte Antwort, dass es in keinem Monat 28 Tage gibt.

Die Frage lautet nicht "Wie viele Monate haben mindestens 28 Tage?", "Wie viele Monate erreichen den 28. Tag?" oder "Wie viele Monate enthalten 28 Tage?". Die Antwort "alle zwölf" kann deshalb nur von Personen kommen, die nicht zwischen "mindestens" und "exakt" unterscheiden können und nicht verstehen, dass man, sofern nicht anders angegeben, immer vom exakten Wert ausgeht; alles andere wäre absolut willkürlich und logisch nicht nachvollziehbar.

Die Aussage "Alle zwölf Monate haben 28 Tage — nur elf davon eben noch mehr" ist deshalb semantisch genau so unsinnig wie die folgenden:

"Im Zweiten Weltkrieg sind 100 Menschen gestorben."

"Bill Gates hat ein Vermögen von 5000 US-Dollar."

"Albert Einstein hatte einen IQ von 40."

"Der Mars ist 500 Meter von der Erde entfernt."

"Das schnellste Auto der Welt hat eine maximale Geschwindigkeit von 40 km/h."

"Die Pyramiden wurden vor 3 Jahren gebaut."

"Wasser hat eine Siedetemperatur von 5°C."

Mag sein, dass es in manchen Situationen in der Alltagssprache sinnvoll sein kann, zu antworten, dass man beispielsweise ein Auto hat, obwohl man mehrere hat, oder beim Bäcker zu antworten, dass man 3,20€ hat, obwohl man Millionär ist; diese Antworten resultieren jedoch daraus, dass man seine Antworten im Alltag aus pragmatischen Gründen um unwichtige Details verkürzt, die in einem gegebenen Kontext schlicht nicht relevant sind. Streng logisch betrachtet müsste die vollständige Antwort im Bäcker-Beispiel ungefähr lauten: "Ich habe genug Geld dabei, um meine 3,20€-Bestellung bezahlen zu können."

Deshalb: Sofern nicht anders angegeben, wird standardmäßig immer vom exakten Wert ausgegangen — nicht unbedingt in einem pragmatischen, aber zumindest in einem logischen Kontext. Alles andere ergäbe keinen Sinn und müsste man entsprechend präzisieren, indem man beispielsweise explizit nach dem Mindestwert fragt.

Die Eingrenzung von der anderen Richtung, wie sie von einigen Vertretern der Antwort "28" häufig propagiert wird, wonach man explizit angeben muss, wenn man sich auf die genaue Anzahl statt auf die Mindestanzahl bezieht, ist deshalb vollkommener Unsinn und logisch unhaltbar.

Rätsel, Logik, Logisches Denken, Semantik, fangfrage, Logikfehler, Logikrätsel, Rätselfrage, Schlussfolgerung

Jemand ne Idee, was die Lösung ist?

Ich hänge (mal wieder) an einem Mysterycache: zu vor sei gesagt das Lösungswort ist wohl, irgendwie seine Lieblingsfarbe rauszufinden und auf englisch. Es ist eine spezifische Farbe, wie grün, gelb orange und kein Überbegriff für mehrere Farben.

Alle Farben auf dem Bild hab ich ausprobiert - die sind nicht die Lösung, genauso wenig, wie schwarz, weiß, braun.

Ob es eine Primär-, Sekundär- oder Tertiärfarbe ist, weiß ich nicht.

Hier mal der Listingtext:

Stell dir vor, du bist eine Farbe. Du wirst nicht jedem gefallen, aber es gibt jemanden, dessen Lieblingsfarbe du bist.

Sag mir Deine Lieblingsfarbe - und ich sage Dir wer Du bist.

Über die Vorlieben für bestimmte Farben, sollen sich gewisse Rückschlüsse auf den Charakter, das Wesen und Verhalten einer Person ziehen lassen. Es gibt ein Reihe von Farbtests, die helfen sollen die Persönlichkeit und die Psyche eines Menschen besser zu verstehen. Viele Unternehmen und Behörden beziehen bei Einstellungstest Farbtests mit ein, genauso werden Farbtests im Heil- und Therapiebereich eingesetzt.

Ein generelles, einheitliches Schema, in das alle Menschen mit der gleichen Lieblingsfarbe hineinpassen gibt es nicht, mit Farbtests, die auf diese Weise Persönlichkeiten klassifizieren, sollte man skeptisch umgehen, hier kann man gerade mal Tendenzen ablesen.

Je nachdem, in welchem Gefühlszustand sich ein Mensch befindet, bejaht, ignoriert oder verneint er eine bestimmte Farbe. Eine bevorzugte Lieblingsfarbe kann die aktuelle innere Einstellung wiedergeben, also die Qualität und Gefühle, die man gerade lebt. Genauso kann sie die Bedürfnisse und Lebensqualitäten nach denen man gerade unbewußt strebt, und in sein Leben bringen möchte wiederspiegeln.

Das bedeutet, das sich Lieblingsfarben im Leben eines Menschen durchaus ändern, und in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebenssituationen ganz anders aussehen können, was von Lebendigkeit und Individualität zeugt.

Und was ist meine bevorzugte Lieblingsfarbe?

(Jetzt kommt das Bild und daran muss man irgendwie seine Lieblingsfarbe ablesen, ob der Text drüber was mit der Lösung zu tun hat, kann ich genauso wenig sagen)

Ich wäre euch sehr dankbar, es können alle möglich und verrückten Ideen sein, ich persönlich habe keine Ideen mehr.

Der GC-Code: GC72387

Bild zum Beitrag
Rätsel, Geocaching, Menschen, Lieblingsfarbe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rätsel