Rabatt – die besten Beiträge

Händler hat zu viel Rabatt gegeben, fordert das Geld eine Woche später zurück, muss ich bezahlen?

Hallo zusammen, ich versuche die Situation mal knapp zu schildern:

Ich habe 4 neue Reifen gekauft, bei einer bekannten Werkstattkette. Ich hab die Bestellung vorher online durchgeführt, da sich so sicherstellen ließ das die entsprechende Filiale die Reifen auch vorrätig hat. Der Onlineshop hatte einen Rabattcode über 50€ den ich benutzt habe.

Beim Eintreffen in der Filiale wurde mir erklärt das die Übernahme von Onlineaufträgen nicht funktioniert und wir den Bestellvorgang im Laden neu durchführen müssen.

Das hat dann schonmal die ersten 15 Minuten gedauert und drei Mitarbeiter benötigt.. Dann stellte sich heraus: der Rabatt den ich online aktiviert hatte lässt sich vor Ort nicht durch den Mitarbeiter nicht eingeben.

Nach weiteren 15 Minuten ist dann der Chef gekommen, hat dem Mitarbeiter die Maske im Computer erklärt und wie er den Rabatt einstellen kann, ist dann wieder gegangen.

Nach dem bezahlen fällt dann auf einmal auf : der Chef hat einen Fehler gemacht und mir 50€ PRO Reifen Rabatt gegeben, anstatt 50€ gesamt.

Jetzt, eine Woche später will er das Geld wieder haben.. Ich sehe das ehrlich gesagt nicht ein.. ich stehe da eine Stunde rum weil deren Onlinesystem nicht geht, dann kommt Chef persönlich, der machts auch falsch und jetzt soll ich das Geld auch zurückzahlen ? Und kann er das rechtlich überhaupt? Er hat mir ja den Kaufvertrag ausgestellt, ich hab bezahlt..

Was würdet ihr tun?

Kaufvertragsrecht, Rabatt

Warum werden rabattierte Produkte so oft zum Vollpreis an der Kasse abgerechnet?

Wie der Titel verrät frage ich mich warum die Rabatte an der Kasse so oft ignoriert werden.
Ist das eine Art abgebrühte Marketing-Strategie? Produkte mit Rabatten zu versehen, dann Vollpreis abzurechnen und zu hoffen dass der Kunde so blöd ist & das nicht merkt?

Gerade heute wieder passiert, Muffins gekauft mit 0,99€ Etikett und jetzt zuhause sehe ich gerade auf dem Bon dass mir 1.79€ abgerechnet wurden.. die Läden haben natürlich nun zu...

Ich bin es so leid jedes mal die Artikel mit Rabatt akribisch kleinkariert wie ein Pfennigfuchser merken zu müssen und aufzupassen dass sie an der Kasse auch wirklich abgerechnet werden. Schade dass man sich auf die Supermärkte und Menschen nicht verlassen kann.
Oftmals verzichtet man im Unterbewusstsein automatisch auf den Bon, hat es eilig, steckt sich die Bankkarte ins Portemonnaie und das Portemonnaie in die Hosentasche, da hat die Kassiererin schon die nächsten 3 Artikel vom nachfolgenden Kunden übers Band gezogen und man kommt gar nicht auf die Idee vor Ort nochmal auf den Bon zu gucken..

Diese Masche ist mir nun bei Aldi, Edeka, Rewe und Lidl passiert und es häuft sich übers Jahr und längere Sicht auf eine sicherlich ganz beachtliche Stange Geld die man sich da abzocken lässt, hab ihr selbiges erlebt, euch das gefallen lassen oder habt ihr euch vielleicht irgendwelche Eselsbrücken gemacht dass solche Situationen gar nicht erst zu Stande kommen?

Strategie, Maschen, Geld, einkaufen, Nahrungsmittel, Nahrung, ALDI, Discounter, EDEKA, Einzelhandel, Kasse, Kassierer, Kunden, Lidl, Preis, Rabatt, Rewe, Supermarkt, Taktik, Preisnachlass

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rabatt