Programmiersprache – die besten Beiträge

ChatGPT sieht ein Problem in meiner Method und ich verstehe nicht wirklich wo das Problem liegt (C# Programmieren)?

Ich lerne C# und habe ein kleines Programm entwickelt, In dem man Random eine Zahl rollt, die Größer sein soll als ein Random gerolltes Ziel. Ist die eigene Zahl kleiner als das Ziel hat man verloren, ist sie größer hat man gewonnen. Nun habe ich das Programm einmal ChatGPT überblicken lassen, und es sieht ein Problem in meiner StartReset variable in meiner ShouldPlay Methode und ich habe nicht ganz verstanden worin das Problem liegt, da mein Programm auch so ohne Probleme läuft und der Compiler weder Fehler, noch Warnungen anzeigt. Vielleicht kann mir ein Mensch besser erklären, worin ChatGPT das Problem sieht?

```

Random random = new Random();
Console.WriteLine("Would you like to play? Y/N)");
if (ShouldPlay(true))
{
  PlayGame();
}
void PlayGame()
{
  var play = true;
  while (play)
  {
    var target = random.Next(0, 6);
    var roll = random.Next(0, 7);
    Console.WriteLine($"Roll a number greater than {target} to win!");
    Console.WriteLine($"You rolled a {roll}");
    Console.WriteLine(WinOrLose(roll, target));
    Console.WriteLine("\nPlay again? (Y/N)");
    play = ShouldPlay(false);
  }
}
bool ShouldPlay(bool startReset)
{
  while (true)
  {
    Console.WriteLine("Please enter Y or N");
    string? userInput = Console.ReadLine();
    string? loweredInput = userInput?.ToLower();
    if (loweredInput == "y")
    {
      return true;
    }
    else if (loweredInput == "n")
    {
      return false;
    }
  }  
}
string WinOrLose(int roll, int target)
{
  if (roll > target)
  {
    return "You won!";
  }
  else
  {
    return "You lose!";
  }
}

```

programmieren, C Sharp, Code, Programmiersprache, Visual Studio, Algorithmus

LateX Fehlerbehebung?

Halloo,

ich versuche gerade ein Protokoll in Overleaf zu schreiben, stecke aber fest, weil immer wieder Fehler angezeigt werden. Leider kann ich mir die nicht erklären, weil ich LateX noch nicht gut kann. Könnte mir bitte jemand helfen?

Danke schonmal

Das ist mein Text:
Diese ergibt sich aus dem 2. Newtonschon Axiom, nach dem gilt $\vec{F}=m*\vec{a}$. Dabei ist $t$ die Zeit. Hier wurde also verwendet, dass $\a=\frac{d^2x}{dt^2}$.

Diese homogene Differentialgleichung zweiter Ordnung lässt sich umschreiben zu \[

  \frac{d^2x}{dt^2}+\omega_0^2x=0,

\]

indem $\omega_0^2=D/m$ eingesetzt wird.

Zum Lösen wird der Ansatz $x=c*e^{\lambda t}$ verwendet, mit $c$ als beliebiger Konstante und $\lambda$ als zu bestimmender Faktor. 

Setzt man diesen Ansatz in die Differentialgleichung ein, ergibt sich durch mehrmaliges Ableiten die Gleichung $\lambda ^2+\omega_0^2=0$. Das Lösen dieser Gleichung führt auf \[lambda_1=+i*\omega_0, \lambda_2=-i*\omega_0\] und somit auf \[x_1(t)=c_1*e^{i\omega_0t}+c_2*e^{-i\omega_0t}.\] Nun kann unsere Zielfunktion auf nicht irreller Natur sein, da sie einen realen Vorgang beschreibt. Daher muss $c_1=c$ und $c_2=c^*$ gewählt werden, das heißt $c_1=a+ib$ ist das komplex Konjugierte zu $c_2=a-ib$ mit $a,b$ als reellen Zahlen. 

Diese Gleichung soll nun anschaulicher dargestellt werden, wozu zum einen die Polardarstellung \[ c=|c|*e^{i\varphi}, c^*=|c|*e^{-i\varphi}\] und zum anderen die Eulersche Identität \[e^{ix}=cos(x)+i*sin(x)\] eingesetzt wird.

Beim ersten Fehler steht: You can't use a prefix with `\endgroup'.

Bei den anderen: Missing $ inserted. Das verstehe ich aber nicht, weil ich doch alle $ geschlossen habe? Oder??

Bild zum Beitrag
Gleichungen, Latex, Programmiersprache, Fehlermeldung, Debug

Wie lernt man Python/Pandas schnell?

Hallo,

ich soll für die Uni Pandas in Python lernen. Nur ist es so, dass von der Uni kein Kurs dafür angeboten wird. Das heißt, ich muss es mir selbst beibringen.

Deshalb hätte ich ein paar Fragen: Ich habe keinerlei Erfahrung in Python. Ich habe zwar durch Java 1 etwas in die Programmierung hineingeschnuppert und Standardsachen wie if-Schleifen, Methoden und sowas gelernt, allerdings kenne ich weder die Syntax in Python noch sonst irgendetwas.

Jetzt das Problem: Am nächsten Donnerstag ist bereits das erste Praktikum, welches ich komischerweise in Mathe 2 habe (also im Kurs Mathe 2 haben wir als Praktikum Pandas, aber darum geht es nicht), sondern, ich soll bis nächste Woche Donnerstag Pandas lernen und auf Moodle steht, dass Sachen drankommen, wie Funktionen, Parameter, Schleifen, IF-Anweisungen, etc.. In Python programmieren kann.

Ich habe mir bereits Visual Studio Code heruntergeladen und eingerichtet, sodass ich an sich loslegen kann, aber ich kann halt keine Python-Syntax. Wie soll ich also Pandas machen?

Hättet ihr Tipps, Empfehlungen, Vorschläge, Videos, wie ich es schnell lernen kann?

Vielleicht gibt es ja unter euch auch Programmierer, die verstehen, was ich meine und mir Videos oder andere hilfreiche Sachen empfehlen können. Also ich brauche alles:

  • Wie fängt man in Python an?
  • Legt man einfach los oder muss man wie bei Java erst sowas machen wie "public static void main", um loszulegen?
  • Wie ist die Syntax?
  • Ist es auch am Ende mit ; oder mit was?
  • Parameter, erklärt, wie, warum, Klammern? Befehle? Am besten einfach wirklich alles dazu.

Meine Idee wäre jetzt einfach: Ich versuche mir durch YouTube, etc. Python-Grundlagen beizubringen und dann schnell Pandas zu testen und zu hoffen, dass es klappt.

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine und könnt mir helfen. Falls ihr Fragen habt, sagt gerne Bescheid. Ich bin über jede Hilfe dankbar.

Code, Programmiersprache, Python, Python 3

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmiersprache