Hey Leute,
ich mache gerade mein Fachabi an der Günter-Wöhe-Schule in Saarbrücken (FOS 11 – Wirtschaft) und hab eine wichtige Frage zum Praktikum.
Ich hab mein Jahrespraktikum am 26.08.2024 angefangen – also am ersten offiziellen Schultag – und seitdem ohne Pause durchgezogen, auch in den Ferien. Urlaub habe ich keinen einzigen Tag genommen.
Jetzt behaupten manche, ich hätte „noch keine 52 Wochen“ voll, weil heute (04.08.2025) rechnerisch erst 49 Wochen vergangen sind.
Aber das ergibt für mich überhaupt keinen Sinn:
Was bitte soll ich denn noch tun?
- Ich habe am allerersten Schultag begonnen.
- Ich habe nie gefehlt.
- Ich habe jeden Pflicht-Tag geleistet, auch in Ferien.
- Und trotzdem sagt man mir: „Du bist noch nicht fertig“?
Warum ist das so?
Weil die Schulen sagen: „Du musst 52 Wochen Praktikum vorlegen – bis zur Versetzung in die 12. Klasse.“
Aber das Schuljahr endet ja schon Anfang Juli 2025. Da hatte ich logischerweise erst ca. 44–45 Wochen voll.
Mit anderen Worten:
Das System verlangt 52 Wochen, obwohl das Schuljahr gar keine 52 Wochen hat.
Jetzt meine Frage:
Habe ich hier etwas falsch verstanden?
Oder übersehe ich einen Punkt, den die Schule mit dieser 52-Wochen-Regel meint?
Mir geht’s nicht darum, mich zu beschweren – ich will einfach verstehen, wo genau mein Denkfehler liegen soll, falls es überhaupt einen gibt.
Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder weiß, wie das rechtlich/praxisbezogen gehandhabt wird, würde ich mich über jede Info freuen 🙏