Powershell Script soll keine Duplikate in der DB erstellen?

Hallo,

ich habe ein Powershell Script welches Daten von API Seiten abfragt und diese in eine Datenbank schreibt. Das funktioniert soweit auch. Leider dupliziert das Script bei jeder Abfrage die Daten in der Datenbank, dabei sollen schon vorhandene Datensätze nicht erneut geschrieben werden sondern nur neue, die auf der abgefragten Seite hinzugekommen sind. Habe verschiedene Lösungswege versucht aber nichts funktionierte. Entweder schrieb das Script trotzdem Duplikate oder es gab andere Fehlermeldungen... Kann mir jemand sagen wie ich das lösen kann?

Das Script:

# Konfiguration der Vote-Server

$voteServer = @(

   @("LINKZURAPI1", "1.Server", 3),

   @("LINKZURAPI2", "2.Server", 3)

)

# MySQL-Datenbank

$MySQLHost = "localhost"

$MySQLPort = "3306"

$MySQLDatabase = "test"

$MySQLUser = ""

$MySQLPassword = ""

# Funktion zum Überprüfen und Erstellen der Tabelle

function Ensure-DatabaseTable {

   param (

       [MySql.Data.MySqlClient.MySqlConnection]$connection

   )

   $tableName = "votings"

   $query = @"

   CREATE TABLE IF NOT EXISTS $tableName (

       id INT PRIMARY KEY AUTO_INCREMENT,

       name VARCHAR(100),

       voteAt DATE,

       server VARCHAR(100),

       site VARCHAR(100),

       received TINYINT(4) DEFAULT 0,

       coins INT DEFAULT 0

   );

"@

   $command = $connection.CreateCommand()

   $command.CommandText = $query

   $command.ExecuteNonQuery() | Out-Null

}

# Verbindung zur Datenbank

try {

   [System.Reflection.Assembly]::LoadFrom("C:\Program Files (x86)\MySQL\MySQL Connector NET 8.2.0\MySQL.Data.dll") | Out-Null

   $constr = "server=$($MySQLHost);port=$($MySQLPort);database=$($MySQLDatabase);user id=$($MySQLUser);password=$($MySQLPassword)"

   $con = New-Object MySql.Data.MySqlclient.MySqlConnection($constr)

   $maxAttempts = 5

   $attempts = 0

   while ($attempts -lt $maxAttempts -and $con.State -ne 'Open') {

       try {

           $con.Open()

       } catch {

           Write-Output "Fehler beim Verbinden zur Datenbank: $_"

       }

       $attempts++

       Start-Sleep -Seconds 1

   }

   # Verbindung erfolgreich oder nicht

   if ($con.State -ne 'Open') {

       Write-Output "Verbindung zur Datenbank konnte nicht hergestellt werden."

       Exit

   } else {

       Write-Output "Datenbankverbindung erfolgreich geöffnet."

   }

# Abfrage für die Vote Links

foreach ($server in $voteServer) {

   try {

       Write-Output "Starte Abfrage für Server $($server[1])"

       $r = Invoke-RestMethod -Method Get -Uri $server[0]

       if ($r.GetType().FullName -eq "System.String") {

           Write-Output "Abruf vom Vote-Server fehlgeschlagen (String erhalten)."

           Continue

       }

foreach ($voter in $r.data) {

   $votedatum = $voter.timestamp

   if (![System.DBNull]::Value.Equals($votedatum) -and $votedatum -ne $null -and $votedatum -ne "") {

       try {

           $date = [datetime]::ParseExact($votedatum, 'yyyy-MM-ddTHH:mm:ssZ', $null)

           $cmd = $con.CreateCommand()

           $cmd.CommandText = @"

               INSERT INTO votings (name, voteAt, server, site, received, coins)

               VALUES (@name, @voteAt, @server, @site, @received, @coins)

               ON DUPLICATE KEY UPDATE

                   name = VALUES(name),

                   voteAt = VALUES(voteAt),

                   server = VALUES(server),

                   site = VALUES(site),

                   received = VALUES(received),

                   coins = VALUES(coins)

"@

           $cmd.Parameters.AddWithValue("@name", $voter.Username) | Out-Null

           $cmd.Parameters.AddWithValue("@voteAt", $date.ToString("yyyy-MM-dd")) | Out-Null

           $cmd.Parameters.AddWithValue("@server", $server[1]) | Out-Null

           $cmd.Parameters.AddWithValue("@site", 'deutsche-arkserver') | Out-Null

           $cmd.Parameters.AddWithValue("@received", 0) | Out-Null

           $cmd.Parameters.AddWithValue("@coins", 0) | Out-Null

           $cmd.ExecuteNonQuery() | Out-Null

           Write-Output "Datensatz für $($voter.Username) erfolgreich eingefügt oder aktualisiert."

       } catch {

           Write-Output "Fehler beim Einfügen oder Aktualisieren in die Datenbank: $_"

       }

   }

}

       Write-Output "Abfrage für Server $($server[1]) erfolgreich durchgeführt."

   } catch {

       Write-Output "Fehler bei Server $($server[1]): $_"

       Write-Output $_.Exception.InnerException.StackTrace

   }

}

} catch {

   Write-Output "Fehler beim Verbinden zur Datenbank: $_"

} finally {

# Schließe die Datenbankverbindung am Ende der äußeren Schleife

if ($con.State -eq 'Open') {

   $con.Close()

   Write-Output "Datenbankverbindung erfolgreich geschlossen."

}

}

Datenbank, MySQL, PowerShell
Ubuntu /etc/bin/bluetooth/main.conf Standard inhalt zurück bekommen?

Hab bisschen mist gebaut denke ich und bräuchte die Standart werte von Ubuntu 23.04 von einer Guten Quelle oder direkt von dem Source Code, leider nicht auf Github gefunden.

Wollte eigentlich nur meine Air Pods Pro 2 Fixen da immer nur einer gleichzeitig Musik abspielen konnte.
Der andere war wahrscheinlich als ein Mikrofon eingestellt da auch unter Klang und Eingang Air Pods eingestellt war uwas ich nicht will das das System überhaupt ein Mikro benutzt. Aber man muss eins wählen in diesem Options ding.

Und ja hab schon versucht von ControllerMode = bredr auf dual zu wechseln, deswegen geht es überhaupt erst auf einem ohr aber nicht auf beiden.
Ich muss auch bei jedem neustart des Pcs oder nach einer weile die Air Pods wieder erneut trennen und verbinden über bluetooth.
Das läuft dann jeden tag so ab : komplett entfernen, Case öffnen mit beiden air pods drinne.
taste auf der rückseite gedrückt halten bis es einen sound macht und weiss leuchtet.
auf verbinden klicken sobald es ubuntu erkennt und warten.
dann nehme ich erstmal einen kopfhörer raus und gucke ob sound kommt, es kommt keiner dann nehme ich den zweiten aus der case raus und da spielt sich dann musik ab.

das ist alles unmöglich zu benutzen und andere Kopfhörer hab ich leider zurzeit nicht. Meine overear mit aux sind kaputt gegangen und ich will auch keine Overear mehr weil ich dadurch haarausfall erleide, mit in ears hab ich keine Probleme.

PC, Server, Apple, Computer, Windows, Betriebssystem, Technik, Bluetooth, Linux, IT, Programmierer, Ubuntu, Bash, developer, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, IT-Sicherheit, Linux Mint, macOS, netzwerkadministrator, Netzwerktechnik, Open Source, openSUSE, OS, Programmiersprache, Script, Shell, Treiber, Unix, Arch Linux, Konfiguration, Systemwiederherstellung, Texteditor, Bluetooth-Kopfhörer, Dateisystem, Debian, PowerShell, Windows 10, github, Manjaro, Windows 11, AirPods, Air Pods Pro
PowerShell / REST Microsoft Azure: Get-AzPolicyStateSummary?

Moin!

Ich möchte den Ist-Status der Policy Compliance in einer Subscription reporten.

Ich ziehe also folgend die Daten:

$azState = Get-AzPolicyStateSummary -SubscriptionId $subscriptionId
    $exportObject.Compliance.TotalRessources = $azState.Results.ResourceDetails[0].Count + $azState.Results.ResourceDetails[1].Count + $azState.Results.ResourceDetails[2].Count
    $exportObject.Compliance.CompliantRessources = $azState.Results.ResourceDetails[0].Count
    $exportObject.Compliance.NonCompliantRessources = $azState.Results.ResourceDetails[1].Count
    $exportObject.Compliance.Exceptions = $azState.Results.ResourceDetails[2].Count
    $exportObject.Compliance.Percentage = [math]::Round((1.0 - $exportObject.Compliance.NonCompliantRessources / ($exportObject.Compliance.CompliantRessources + $exportObject.Compliance.NonCompliantRessources + $exportObject.Compliance.Exceptions)) * 100)

Beziehen kann ich so erfolgreich die Resource Compliance in Prozent, die Gesamtzahl der Ressourcen sowie die Aufteilung wie viel Compliant, Non-Complient und 'Other' sind.

Problematisch ist aber, dass ich nicht die Non-Compliant Initiatives und Non-Compliant Policies beziehen kann. Die Werte, wie ich sieh auch beziehe scheinen nie mit diesen Werten übereinzustimmen. Entweder kriege ich deutlich niedrigere oder deutlich höhere Werte.

Hat daher jemand eine Idee, wie ich die Daten richtig filtern kann oder z.B. über die Graph API die korrekten Daten beziehen kann?

PC, Computer, Microsoft, programmieren, Programmiersprache, Rest, Softwareentwicklung, Cloud, API, azure, PowerShell

Meistgelesene Fragen zum Thema PowerShell