Platin – die besten Beiträge

Sollten Manganknollen auf der Tiefsee abgebaut werden?

Sollten Manganknollen abgebaut werden?

Die Tiefsee ist noch sehr wenig erforscht. Das größte Ökosystem soll sich auf dem Meeresboden in der Tiefsee befinden.

In der Tiefsee sollen viel mehr Mangan und Eisen, aber auch Kupfer, Nickel, Kobalt, Platin oder Tellur liegen, als an der Erdoberfläche.

Wenn wir Menschen anfangen die Tiefsee abzubuddeln, würden laut Ökologen das Ökosystem der Tiefsee so dermaßen zerstört, so dass die Erholung hunderttausende Jahre dauern soll, weil das Leben auf dem Meeresboden sich nur sehr langsam entwickelt.

Hier seht ihr, wo die Manganknollen sind:

Was ist eure Meinung dazu?:

Ich habe einen Artikel herausgesucht:

__________

In der Tiefsee sind Schatzsucher unterwegs. Doch sie suchen am Meeresboden keine Kisten voller Gold. Die heutigen Schätze der Tiefsee sind kartoffel- bis salatkopfgroße, schwarze Knollen – Manganknollen. Sie könnten Deutschlands Rohstoffquelle der Zukunft sein.

Von Annika Zeitler

Viel mehr als nur Mangan…

Manganknollen enthalten die Metalle Mangan und Eisen, aber auch die wirtschaftlich interessanten Elemente Kupfer, Nickel und Kobalt. Diese Metalle kommen in der Erdkruste nicht allzu häufig vor und werden vor allem in der Stahlverarbeitung und Elektroindustrie gebraucht.

Hinzu kommen noch Spuren anderer bedeutsamer Elemente wie Platin oder Tellur für die Computer- oder Handyherstellung.

Deutschland hat selbst keine Vorkommen an Kupfer, Nickel oder Kobalt. Sie werden bisher zu hundert Prozent aus Ländern wie Chile, Russland und der Demokratischen Republik Kongo importiert. In jeder Tonne Manganknollen steckt durchschnittlich etwa doppelt so viel Kupfer, Nickel und Kobalt wie in einer Tonne Erzgestein an Land.

Manganknollen-Fieber unter den Staaten

Der Boden der Tiefsee ist übersät mit Manganknollen. Sie liegen in 5000 Meter Tiefe am Meeresboden. Die höchste Dichte an Knollen findet sich vor der Westküste Mexikos, im Peru-Becken und im Indischen Ozean. Manganknollen wachsen extrem langsam, gerade einmal fünf Millimeter bis ein Zentimeter in einer Million Jahren.

Bisher bestand wenig Interesse an den Mineralien am Meeresgrund, aber mit steigenden Rohstoffpreisen wird der Meeresbergbau für die Industrie immer interessanter. Als die Weltmarktpreise für Rohstoffe in den 1970er-Jahren zur Zeit der Erdölkrise erstmals zu explodieren drohten, brach weltweit ein Manganknollen-Fieber aus. Spezialfirmen entwickelten Tiefseeroboter und Förderschiffe, um die Knollen der Tiefe einzusammeln.

Der Rest des Artikels sind Screenshots, aufgrund des Limits.

Quelle: https://www.planet-wissen.de/natur/meer/energie_aus_dem_meer/pwiemanganknollen100.html

Bild zum Beitrag
Natur, Wasser, Wirtschaft, Meer, Eisen, Industrie, Kupfer, Metall, Naturwissenschaft, Ökologie, Ökonomie, Ökosystem, Platin, Tiefsee, nickel, Profit, Kobalt, mangan

Pokemon Empfehlung TYP Pflanze und Wasser (Platin Edition)?

Ich bin auf der Suche nach einem anständigen Pflanzenpokemon in Pokemon Platin (vierte Generation). Im Spiel bin ich gerade in der Stadt Weideburg angelangt und den dortigen Arenaleiter mit TYP Wasser besiegt. Dabei ist mir aufgefallen, das mein bisheriges und auch aktuelles Pflanzenpokemon Roselia eigentlich extrem anfällig und schwach ist. Sie hat zwar einen hohen Spezialangriffswert, aber die anderen Werte unter anderem ihre Verteidigung sind so extrem niedrig, das selbst nicht effektive Angriffe sie fast komplett umhauen. Außerdem hat Roselia 2 Elemente somit eine Schwäche mehr und zudem mit Gift meiner Meinung nach auch noch ein extrem unnötiges Element. Und als wäre das nicht genug benötigt sie noch einen Leuchtstein um sich zu Roserade zu entwickeln. Ein Item welches man erst sehr spät im Spiel und ich glaube auch nur maximal 2 mal Pro Spiellauf bekommt wenn ich richtig recherchiert habe.

Und das gleiche würde ich nochmal über BOJELIN schreiben, aber der ist schon deutlich besser als Roselia. Das hat sich aber im Gegenzug schon zwei mal entwickelt und ist nur ein reines Wasserpokemon, deswegen hat der wahrscheinlich auch deutlich bessere Werte.

Ansonsten sieht mein Team so aus:

Skorgro

Panferno

Bronzong

Bojelin

Roselia

Togetic

Ich hab den Großteil der Elemente mit diesem Team abgedeckt. Was mir noch fehlen würde wäre ein Pokemon mit Elektro oder Eisattacken, da ich aktuell nichts gegen Flug und Drachenpokemon unternehmen kann.

LG

Games, Nintendo, Pokemon, Gaming, Nintendo DS, Platin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Platin