Pilot – die besten Beiträge

Bundeswehr Tauglichkeit T2

Hallo liebe Leser, ich bin 15 Jahre alt, sehr selbstständig und an der Bundeswehr interessiert. Ich hatte bereits zwei Gespräche mit dem KarriereBerater (einmal telefonisch, einmal vor Ort) da ich unter anderen ein Praktikum bei der Bw plane. Nun habe ich seit einigen Tagen aber Zweifel was meine Tauglichkeit angeht. Ich bin Leistungssportler und habe eine sehr gute Kondition allerdings habe ich eine Brille (-1,5und -1,5 Dioptrie ). Laut diversen Internetseiten bin ich damit bereits T2 und kann damit nicht Kampfjetpilot (ich weis das ist eigentlich eh utopisch aber es war immer mein Traum und ich glaube wenn man auf seine Ziele hinarbeitet besteht die Möglichkeit alles zu erreichen). Fallschirmjäger würde ebenfalls nicht gehen, dabei wäre FschJg mein zweiter Wunsch gewesen. Generell bin ich an der Infanterie interessiert, bleiben also noch Gebirgsjäger und Jäger. Bei den Gebirgsjäger sehe ich die Gefahr das die Brille einschneit oder beschlägt, bei den Jägern (wie bei den anderen) das die Brille sowieso ständig kaputt geht oder zumindest herunterfällt. 1. Ist eine Verwendung als kampfjetpilot mit Brille möglich (angeblich soll es in Zukunft ja sogar bis -5 Dioptrie möglich sein)? 2. Ist eine Verwendung als Fallschirmjäger möglich? 3. Wie sieht es beim Dienst als Gebirgsjäger oder Jäger mit der Behinderung durch die Brille aus? 4. Wie handhaben soldaten ihre Brille? Wird die besonders am Kopf befestigt etc.? Ich kann mir nicht vorstellen das die besonders lange ganz bleiben.

PS: ich weis das bis zu meinem potentiellen Dienstantritt viel an den Tauglichkeitsmustern geändert wird, trotzdem interessiert mich der jetzige Zustand und in welche Richtung die BW tendiert.

Bundeswehr, Brille, Armee, Fallschirmjäger, Pilot, Sehschwäche, Kampfjetpilot, Tauglichkeit

Wie sehen die Arbeitsbedingungen als Lufthansa Pilot aus? (Arbeitszeiten, Müdigkeit, Gehalt ...)

Ich hoffe, dass sich hier ein paar Piloten der Lufthansa finden, da ich einige Fragen über den Beruf habe. Also ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken nach dem Abitur an dem Pilotentest BU teilzunehmen um die Pilotenausbildung bei der Lufthansa zu machen. Das hat ja auf den ersten Blick einige Vorteile: interresanter Job, viele Orte der Welt kennen lernen, nicht so lange Ausbildungszeit oder auch das gute Gehalt. Leider hab ich zu dem Thema wie es denn wirklich mit zum Beispiel den Arbeitszeiten aussieht nur eine Beschreibung auf der Website der Lufthansa gefunden, die alles natürlich sehr positiv schildert, und eine beschreibung in einem Forum gefunden der meiner Meinung nach eine sehr extrem schlechte Meinung zu dem Beruf vertrat. Nun hätte ich die Frage wie es denn wirklich aussieht. Wie sind die Arbeitszeiten in einem Monat? (vielleicht ein Beispiel) Hat man speziell auf der Langstrecke immer nur ein Jetlag oder kommt man damit gut klar und hat sogar etwas Zeit sich am Zielort des Fluges umzusehen? Kann man etwas Einfluss auf seine eigenen Arbeitszeiten? Also könnte man sich zum Beispiel für eine Feier oder anderes einen Tag freischaufeln? Könnte man den Beruf auch gut mit einer Familie vereinbaren? (Erfahrungen?) Wie gut sieht es mit dem Gehalt wirklich aus? (Liegt einem die Rückzahlung der Ausbildungskosten sehr auf der Tasche? Merkt man ständig den Sparkurs des Unternehmens? (Muss man zum Beispiel immer weit fahren zu dem Hotel wo man übernachtet?) Ist Pilot wirklich ein Traumjob oder sind alles nur dumme Gerüchte? (Warum?/warum nicht?) Und wie sieht es mit dem Unternehmen Lufthansa aus, ist es wirklich ein gutes Unternehmen, dass Rücksicht auf die Angestellten nimmt (besonders die Piloten) oder ist alles nur eine schillernde Fassade?

Vieles Dank dass ihr euch das erstmal bis hierher durchgelesen habt und natürlich auch vielen Dank für die Antworten!

Flugzeug, Flughafen, Lufthansa, fliegen, Job, Ausbildung, Pilot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pilot