Pferdehaltung – die besten Beiträge

Wie kann ich meine Mutter, welche einen starken Kontrollzwang hat umgehen oder in die Schranken weißen?

Es geht um folgendes:

wir haben 4 Pferde, der Stall gehört meinen Eltern. Ich selbst bin aber schon 23 und mache/bewege die Pferde alleine. Trotz dessen, dass 3 davon meinen Eltern gehören.
Mein Vater ist kein Problem, er stellt zwar Interessenfragen, akzeptiert aber Antworten.
Meine Mutter allerdings kontrolliert sehr stark. Folgendes tut sie regelmäßig:

-wir haben Kameras am Stall um zu schauen ob es den Pferden gut geht, wenn wir dort misten, dann kontrolliert sie Regelmäßig ob und wie wir das machen. Bewegen wir die Pferde, dann kontrolliert sie was wir genau machen sobald sie merkt, das wir was mit den Pferden machen

-sie fragt dauernd ob Heunetze nicht Stress für die Pferde sind, penibel genau wie lange sie fressen und fragt genervt warum die Pferde auch abends/nachts essen und warum es nicht anders geht

-sie fragt mehrfach nach ob wir das mit dem Kraftfutter auch richtig machen und ob wir auch Mineralstoffe usw. geben. Weiß aber eigentlich das wir das immer machen

Sie selbst hat keinerlei Ahnung von Pferden und versucht aber immer alles besser zu wissen. Informiert sich nicht über Haltung und Ähnliches, kann nicht bzw. nur sehr schlecht reiten usw usw. Wenn sie sich informiert dann immer nur bei so Dinkeldörten Menschen, die das Pferd sichtlich zu Muskelproblemen uvm. arbeiten.
Meine Mutter akzeptiert keine anderen Meinungen, wenn wir ihr Reitunterricht geben ist sie in ihr Meinung mit Ausbindern, das sie super reitet usw. sehr festgefahren.

Wenn ihr was erklärt hört sie nie zu.

Wir haben schon versucht, sie darauf anzusprechen, ihr zu erklären warum sie uns nicht so kontrollieren sollen, sie teilweise zu ignorieren. Aber bisher hat nichts wirklich geklappt.

Hat jemand eine Lösung für uns? Der Stall macht uns so keinen Spaß mehr, aber wir wollen ja Spaß und eine gute Zeit dort haben.

Reiten, Reitsport, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, eigenes Pferd

Mini Shettys Infos?

Huhu^^

ich bin fünf Jahre lang geritten und habe dann eine ziemlich lange Reitpause gemacht. Mittlerweile vermisse ich den Umgang mit den Pferden total, mir fällt aber auf dass ich wirklich nur den UMGANG und die Tiere selbst vermiss und eigentlich gar nicht mehr reiten möchte. Ich finde Mini Shettys schon seit Jahren mega toll und möchte mich gerne mal etwas über diese Rasse informieren.

Mittlerweile weiß ich folgendes:

-Sind logischerweise nicht reitbar

-können aber vor die Kutsche gespannt werden

-Tricks, Bodenarbeit, lange Spaziergänge etc. kein Problem

-es kommen alle Fellfarben vor

-können teilweise über 40 Jahre alt werden

-anfällig für Hufrehe, Sommerekzem

-kosten in der Regel nicht viel weniger als ein normales Pferd

-brauchen logischerweise artgenossen am besten auch ein zweites Mini Shetty

Ich habe diese ganzen Infos aus sämtlichen Fernsehserien, Onlineportalen und Rasseportraits gesammelt, ich würde nun gern wissen ob das alles soweit stimmt und ob Mini Shettys überhaupt für Anfänger geeignet sind.

Wir hätten zudem bei uns in der Nähe einen Stall wo wir ein Mini Shetty einstellen könnten. Trotzdem (rein aus Interesse) würde ich gerne wissen ob mann zwei Mini Shettys auch in einem großen, geräumigen Garten mit Gras und ohne Gifitgen Planzen halten könnte.

Bitte nur respektvolle, nette und ernstgemeinte Antworten.

Danke im Voraus.

LG :)

Pony, Pferdehaltung, Pferdekauf, Shetlandpony, Stall, eigenes Pferd, Minishetty

Tierquälerei auf Emslandhöfen?

Hey und zwar wollte ich wissen warum die typischen Emslandhöfe (Rohe/Reiners/Junkern Beel) so als Tierquäler gelten. Ich hab sie auch immer als Tierquäler geschimpft, aber heute ist mir aufgefallen,das meine einzige Begründung ist, dass die nur ohne Sattel reiten. Ich hab mich jetzt etwas durch die anderen Beiträge gelesen aber hatte immer nur den Eindruck, dass es da allen so geht wie mir und wahllos mit Aussagen um sich geworfen wird, die dann als Begründungen zählen.
Also erstmal:

  • Wenn wirklich alle Pferde im Offenstall stehen, finde ich das schonmal besser als viele Höfe an denen Boxenhaltung als artgerecht gelobt wird.
  • Ist nicht jeder Reiter schonmal ohne Sattel geritten? Mit gutem Aufbau Training und gutem Sitz und wenn das Pferde das Reitergewicht genügend abdeckt ist das ja vielleicht möglich. Anfänger werden ja wahrscheinlich eh nur Schritt reiten, weil ohne Sattel das erste Mal galoppieren und traben, stell ich mir gefährlich vor.
  • Ich hab gehört kranke Pferde werden entgegen vieler Aussagen nicht mehr geritten
  • Oft wird angeklagt dass die Pferde fünf Stunden pro Tag geritten werden, aber ich habe zwei Tierärzte gefragt und die meinten wenn dass Pferd ab und zu einen Pausentag bekommt ist das völlig in Ordnung. (Kann es sein das die Pferde öfter Pausentage bekommt als man denkt, weil des sind ja recht viele Pferde)
  • Ist ohne Sattel reiten nicht genauso wie mit einem schlecht angepassten Sattel wie in den meisten Reitschulen
  • Die Pferde haben in meinen Augen keinen geschädigten Rücken, auf dem Gebiet bin ich aber absoluter Laie und ich erkenne so etwas auf Bildern kaum, also…
  • Ich hab gehört manche Pferde tragen dort schon Sattel wenn das ohne Sattel nicht funktioniert.

Ich war noch nie dort und hab also alle Infos aus dem Internet! Ich hab auch nicht vor die Höfe zu besuchen sondern frage nur der Interesse halber.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen🤍

Pony, Tierquälerei, Emsland, Junkern Beel, Pferdehaltung, Stall, Reiterhof Reiners, Emslandhöfe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferdehaltung