Park – die besten Beiträge

Sollten die Bundesländer die Empfehlung der EU-Kommission zum Rauchverbot in bestimmten Außenbereichen (z.B. Parks, Bushaltestellen oder vor Schulen) umsetzen?

Frankreich hat letzte Woche angekündigt, das Rauchverbot im Freien deutlich zu verschärfen. Ab Juli wird das Rauchen unter anderem an Stränden, in Parks, an Bushaltestellen sowie vor Schulen und Sportanlagen verboten sein. Frankreichs Gesundheitsministerin Catherine Vautrin begründet das Gesetz mit dem Schutz von Kindern vor Passivrauchen und der Prävention von Nikotinabhängigkeit. In Deutschland ist der Nichtraucherschutz Ländersache, daher gibt es bislang keine einheitlichen Regeln. In Bayern etwa gilt an vielen öffentlichen Orten ein Rauchverbot, während Länder wie Berlin großzügiger sind – hier darf in den meisten Außenbereichen von Gaststätten geraucht werden. Auf Spielplätzen ist das Rauchen in fast allen Bundesländern untersagt, punktuelle Verbote existieren auch an Haltestellen oder vor öffentlichen Gebäuden.

Teile von SPD und Grünen fordern nun mit dem Verweis auf den Gesundheits- und Jugendschutz, dem französischen Beispiel zu folgen und Rauchverbote auch hierzulande im Freien auszuweiten. Die SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt bezeichnete die französischen Regeln in der Rheinischen Post als „mutigen Schritt“, der auch hierzulande Vorbild sein könne. Kinder seien den Gefahren des Passivrauchens besonders schutzlos ausgesetzt, auch weil ihre Körper deutlich empfindlicher seien, so Schmidt. Auch Janosch Dahmen, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen, wünscht sich für Deutschland ein Rauchverbot nach dem Vorbild Frankreichs. „Wer Kinder wirksam schützen wolle, müsse ihre alltägliche Umgebung rauchfrei machen“, sagte er der Rheinischen Post. Er forderte zudem weitere Maßnahmen wie strengere Werbebeschränkungen und höhere Tabaksteuern.

Kritik an weitergehenden Rauchverboten kommt von Teilen der Gastronomie, Raucherverbänden sowie einzelnen Politikern aus CDU und FDP, die auf individuelle Freiheitsrechte und wirtschaftliche Folgen hinweisen. Im Dezember 2024 hat die EU eine Empfehlung für Rauchverbote im Freien ausgesprochen, die jedoch nicht bindend ist. Die ehemalige deutsche Bundesregierung enthielt sich – mit Verweis auf die aus ihrer Sicht zu pauschale Empfehlung. Daniel Caspary, Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im EU-Parlament, kritisierte die Kommissionslinie scharf. Er warnte vor übermäßiger Regulierung des Privatlebens durch die EU. Europa sollte sich stattdessen um seine schwächelnde Wettbewerbsfähigkeit sorgen, so Caspary.

Quelle

Ja, auf jeden Fall 48%
Nein, auf keinen Fall 41%
Eher ja 5%
Unentschieden 4%
Eher nein 2%
Europa, Schule, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Rauchen, Recht, Frankreich, Gesetz, Zigaretten, Aussenbereich, CDU, Demokratie, Die Grünen, Diskriminierung, Drogenpolitik, Europäische Union, Freibad, Gastronomie, Nichtraucher, Nichtraucherschutz, Park, Raucher, SPD, Strand, Zigarettenrauch, Bushaltestelle, Nichtraucherschutzgesetz, Raucherinnen

Ehemalige Freundin "verbietet" mir, "gemeinsamen" Ort aufzusuchen?

Wir sind beide 23 und unsere Freundschaft war nicht so lange und sehr durchwachsen. Wenn es drauf ankam, ließ sie mich tw echt hängen und war iwie nur da, wenn alles gut lief, trotzdem konnten wir dann immer viel Spaß haben.

Weil es aber seit längerer Zeit sehr schwierig geworden ist, wo auch kein Gespräch was gebracht hat, habe ich mich zurückgezogen. Das hat sie wohl gemerkt, weil als wir uns vor 2 Wochen trafen, hat sie mir plötzlich sehr aufgebracht und abrupt die FS gekündigt, weil ich ja grundlos so eingeschnappt sei. Tat schon weh, aber iwie war das Ganze am Ende eher eine Qual und es ist das Beste so.

Was mich im Nachhinein extrem wütend macht, ist, dass sie so dreist war, mir zu verbieten, weiterhin den Park zu besuchen, in dem wir immer mit anderen Freunden Zeit verbracht haben. Sie sagte, sie hofft, dass sie mich dort nicht mehr sieht. Als würde der Park ihr gehören. Bin tatsächlich auch erstmal nicht mehr hin, weil ich sie auch nicht sehen wollte, aber ich vermisste den Ort und die anderen Freunde. Einer davon rief mich auch an und fragte, wann ich denn mal wieder dabei bin.

War am Samstag dann doch da, nicht nur, weil ich Sehnsucht hatte, sondern, weil es mein gutes Recht ist. Natürlich war sie auch da. Sie hat nichts gesagt, mich aber immer wieder mit Todesblicken angesehen. Außerdem war sie plötzlich total eng mit einer, auf die sie vorher nie geachtet hat und sie ständig vor meinen Augen umarmt, ihr gesagt, wie sehr sie sie schätzt etc...

Ihre bösen Blicke haben mir bald die Lust genommen und ich bin relativ früh nach Hause gegangen. Das ärgert mich auch iwie, weil ihr das bestimmt zuspielt, aber es war nicht auszuhalten. Wie soll ich damit in der Zukunft umgehen? Den Ort nur wegen ihrer arroganten Ansicht meiden ganz sicher nicht.

Park, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Park