Outdoor – die besten Beiträge

Outdoor Solarinselanlage als Stromversorgung für Bauwagen?

Hallo liebe Forum Community,

wir sind zurzeit mit dem Ausbau eines Bauwagens beschäftigt. Da wir später im Bauwagen kühle Getränke und Licht genießen wollen, entwickelten wir einen Plan für die solarbetriebene Stromversorgung.

Trotz stundenlangem Einlesen im Internet bleiben viele Fragen und Unklarheiten offen.

Um euch unsere Ideen näherzubringen haben wir versucht einen Schaltplan zu erstellen, den ihr hier sehen könnt.

Also zur Erklärung:

Als Stromquelle möchten wir ein Solarpanel (Link in den Antworten) benutzen.

Das Solarpanel möchten wir dann an einen Laderegler (Link in den Antworten) anschließen.

An den Laderegler wird dann eine Autobatterie (Link in den Antworten)angeschlossen.

An die Autobatterie möchten wir dann einen Wechselrichter (Link in den Antworten) anschließen.

An den Wechselrichter wollen wir dann widerrum einen Kühlschrank (Link in den Antworten), LED-Strips und kleinere Stromfresser wie z.B. Handyladekabel anschließen.

Unsere Fragen hierzu sind also:

Reicht das Solarpanel den Kühlschrank ganzjährig zu versorgen oder brauchen wir noch ein Solarpanel?

Reicht die Autobatterie aus den Kühlschrank zu versorgen während keine Sonne scheint?

Ist der Output des Wechselrichters hoch genug um den Kühlschrank, die LED-Strips und Ladekabel zu betreiben?

Ist der Laderegler ausreichend?

Ist der Plan allgemein Funktionsfähig?

Ich hoffe Ihr könnt uns weiterhelfen damit am Ende wirklich alles läuft.

Liebe Grüße

Die Bauwagenbauer

Bild zum Beitrag
Technik, Strom, Outdoor, Bauwagen, Inselanlage, Solar, Technologie, Wohnwagen, Solarmodul

Welche App zum Ermitteln der aktuellen Steigung in Prozent?

Hallo,

ich möchte ein Gefühl dafür bekommen, welche Straßen welche Steigungen haben. Hintergrund der Frage ist eine beschränkte Anhängelast meines Autos bei 8% bzw. 12% Steigung. Auf Autobahnen steht es ja immer auf einem Warn-Schild, wenn es steil wird. Aber abseits der Autobahnen hat man so was ja in aller Regel nicht. Aber genau dort hat man halt häufiger mal Steigungen jenseits der 8 %.

Dabei möchte ich keine App, die die Neigung anhand der internen Sensoren ermittelt (Wasserwaagen-App). Das Problem ist nämlich, dass mein Handy im Autohalter in zwei Richtungen unveränderlich schräg steht. Also weder genau senkrecht (weil es leicht schräg steht), noch rechtwinklig zur Längsachse (weil es leicht zum Fahrersitz gedreht steht). Manche dieser Apps kann man zwar in einer beliebigen Lage auf 0/0 kalibrieren, sodass das Handy auf der Ebene im Autohalter steckend dann 0° bzw. 0% anzeigt, aber fährt man dann auf eine Schräge, ist die wirkliche Neigung eine Mischung aus Längs- und Querneigung des Handys, weshalb ich keinen genauen Wert bekomme.

Es sollte also eine App sein, die Ihre Angabe aus den GPS-Daten zieht. Man sagt zwar, dass GPS für Höhen-Angaben eher ungeeignet ist, aber das bezieht sich in der Regel auf Apps für Wanderer oder Radfahrer, die -verglichen mit der Genauigkeit von GPS- sehr wenig Weg pro zeit zurücklegen. Beim Auto-Tempo sollte das meines Erachtens besser gehen.

Ich habe z.B. eine App, die mir die Höhenveränderung nach GPS wie im Flugzeug in Meter pro Sekunde ausgibt. Aber das ist halt die falsche Einheit. ich weiß, dass ich mir aus der Aktuellen Geschwindigkeit und der aktuellen Steig- oder Sink-Rate den Vektor mit der prozentualen Steigung ausrechnen könnte. Aber wer will das - während der Fahrt im Auto? :-)

Gibt es so eine App? Idealerweise für iOS?

Auto, App, Outdoor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Outdoor