Outdoor Router/AP in einer Garage?
Hey,
ich habe bei mir in der Garage einen normalen tl-wr841n stehen und ihn mit einer Plastiktüte umwickelt. Da ich ihn erst vor kurzer Zeit aufgestellt habe, weiß ich nicht, ob der gegen Feuchtigkeit resistent ist. Im Herbst/Winter wird es immer sehr feucht in der Garage und ich bin mir nicht sicher, ob ich nicht doch lieber einen Outdoor Router/AP nehmen soll. Würde es auch reichen, wenn ich den Router in eine Plastikkiste einbauen würde? In der Garage wird es eben je nach Wetter sehr heiß oder auch mal sehr kalt, aber eben im Winter auch mal sehr feucht. Es wäre schön, wenn sich damit jemand besser auskennt und mich beraten kann, bevor noch der tl-wr841n durch Feuchtigkeit kaputt geht.
Sven :)
1 Antwort
Auch wenn so ein Teil nicht sehr viel Hitze abgibt, eine Tüte drum wickeln führt zu einem Hitzestau und irgendwann zum Tod des Teiles!
Wenn Du keine Möglichkeit hast den Router evtl. unter einer Dachkante zu montieren, so dass er gegen Wasser geschützt ist, würde ich ein nach unten offenes Gehäuse vorziehen, evtl. einen kleinen Lüfter mit einbauen für den heissen Sommer und die Antennen unten heraus schauen lassen. Da die gekapselt sind würde das funktionieren.
Wichtig sind aber die technischen Angaben über den Temperaturarbeitsbereich - Angabe von TP-Link: Betriebstemperatur: 0°C..40°C = gibt im Winter schon Probleme, da müßte man das Teil ein wenig beheizen:-)