Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Sprinter 316 CDI (Baujahr 2004) und benötige eure Hilfe bei der Diagnose.
Unterwegs, insbesondere bei Bergfahrten, ging die Ölleuchte an. Beim Überprüfen des Ölstands musste ich feststellen, dass er knapp über Minimum stand. Daraufhin habe ich ca. einen halben Liter Öl nachgefüllt. Nach weiteren ca. 200 km Fahrt habe ich den Ölstand erneut kontrolliert, und er stand wieder auf knapp über Minimum. Das Fahrzeug verliert kein sichtbares Öl nach außen, der Motorraum ist trocken, und auch beim Stehen bleiben gibt es keine Flecken unterm Fahrzeug. Blauen Rauch am Auspuff konnte ich bisher nicht feststellen.
Zusätzlich habe ich ein Klappern im Leerlauf. Dieses Geräusch tritt nur auf, wenn der Motor im Leerlauf läuft. Sobald ich Gas gebe oder losfahre, verschwindet das Klappern vollständig. Es gibt keinen spürbaren Leistungsverlust während der Fahrt.
Ich suche nach möglichen Ursachen für diese Kombination aus erhöhtem Ölverbrauch ohne sichtbare Leckagen oder blauen Rauch und dem Klappern im Leerlauf.
Welche Bauteile könnten hierfür verantwortlich sein und welche Diagnoseschritte würdet ihr empfehlen?
Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzungen!