Nvidia – die besten Beiträge

Was ist der Unterschied zwischen Fast sync und triple-buffer-Vsync?

Ich habe gerade in einem Video einen Test gesehen, bei dem mittels einer Lampe an der Maus und einer 1200fps-Kamera der Input-Lag bei verschiedenen "Sync-Methoden" und Bildraten getestet wurde, zum nachschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=L07t_mY2LEU

Vsync wurde hier sowohl mit Doppel- als auch mit Dreifachbuffering getestet, woraufhin ich mich über genau das gewundert habe, was in der Frage steht. Zur Info: Was die Funktionsweisen angeht, stütze ich mich hier auf die Erklärungen im Video, falls die also fehlerhaft sind, schreibt es bitte.

Fast sync funktioniert demnach also mit drei Buffern, Front-, Back- und Last Rendered-Buffer. Der Front- und der Last Rendered-Buffer verhalten sich dabei zueinander ja wie der Front- und Back-Buffer beim Vsync mit Doppelbuffering. Das, was Fast sync hier also tut, sollte doch also genau das Gleiche sein wie das, was bei Vsync der Wechsel zum Dreifachbuffering tut: Ein dritter Buffer wird hinzugefügt, sodass die Framerate die Bildwiederholrate überschreiten kann, jedoch ohne Tearing zu verursachen. Irre ich mich da etwa? Und wenn nicht, warum unterscheiden sich die Intensitäten des Input-Lags von Fast sync und triple buffer Vsync so sehr voneinander?

PC, Computer, Games, Videospiele, Technik, GPU, Grafikkarte, Grafik, Nvidia, Synchronisation, Technologie, buffer, buffering, vsync, Spiele und Gaming

Installationsprobleme aktueller Treiber mit der Nvidia GeForce RTX 2060?

Hallo,

ich habe mir vor kurzem eine vergünstigte MSI GeForce RTX 2060 Gaming Z zugelegt. Nun hatte ich das Problem, dass sich der normale Grafikkartentreiber von der Nvidia-Website nicht installieren ließ. Dabei handelte es sich um die Version 430.86. Angeblich war diese Version nicht mit meiner Windows-Version kompatibel und ich soll das ganze doch per GeForce Experience herunterladen. Gesagt, getan. GeForce Experience separat heruntergeladen, installiert, "Nach Updates suchen" angeklickt, Treiber wurde heruntergeladen, installiert. So hatte es letztendlich geklappt. Seltsam, denn letztendlich war das genau diese Treiberversion, die 430.86.

Heute wollte ich dann den neuesten Nvidia-Hotfix, 431.18, installieren, da ich seit der RTX 2060 Probleme mit Mikrorucklern in BF1 und BF5 habe und Hoffnung habe, dass das einfach nur ein Treiberproblem ist und mit einem der nächsten Treiberupdates verschwindet, da es nur in diesen beiden Spielen aufzutreten scheint. Leider hier wieder das gleiche Problem. Das Ganze heruntergeladen, Installation gestartet, Prüfung bezüglich Systemkompatibilität wird durchgeführt. Kurze Zeit später bricht die Treiberinstallation ab und es erscheint wieder die oben genannte Meldung. Habe es sogar mehrmals probiert... Mal als Administrator gestartet, mal nicht... Immer wieder diese Meldung.

Mein Betriebssystem ist Windows 10 Pro 64 Bit, Version 1903. Erst vor wenigen Tagen habe ich das sogar komplett neu installiert, da ich zuvor dachte, dass DDU vielleicht etwas zerstört hat, als ich den alten Grafikkartentreiber damit entfernt habe.

Ich habe hier noch einen Screenshot der Fehlermeldung:

Hoffe, jemand weiß, wo das Problem liegt. Mit meiner vorherigen GeForce GTX 1060 hatte ich dieses Problem nämlich nicht und auch sonst mit noch keiner Grafikkarte. Allerdings habe ich bisher auch nie zuvor die Treiberversion 430.86 oder aktueller manuell installiert, sondern immer nur per GeForce Experience. Könnte es also eventuell sein, dass das generell ein (hoffentlich bekannteres) Problem mit aktuellen Nvidia-Treibern und Windows 10 / RTX (2060) Grafikkarten ist?

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Grafikkarte, Nvidia, Nvidia GeForce, Technologie, Treiber, Windows 10, Windows 10 Pro, Spiele und Gaming, rtx 2060

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nvidia