Netzwerk – die besten Beiträge

Werbung nervt mich zu tode?

In YouTube Werbung Unterbrechung zu bekommen sollte man akzeptieren, wenn man kein Premium hat aber zwei Werbung nerven mich so stark, ich könnte der Teufel persönlich werden, wenn ich es sehe 😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡.

Kennt ihr das Werbung, wo irgendein Person irgendeine dumme Handlung macht, z.b bei die Frau, die auf ein Jetski in einen Pool sitzt. Allein das macht mich schon übertrieben aggressiv!!!! Aber dann !!! DANN KOMMT AUF EINMAL DIESES BESCH**ERTE ,, NI NI NI NI, NA NA NA NA..." ! ICH KANN NICHT MEHR ! ICH HOFFE DER JENIGE, DER SICH DIESE SCHEI*E AUSGEDACHT HAT VERRE** !!! Am Ende wird dann auf einmal zähne geputzt und dann wird groß geguckt !!! WTF!!! WAS IST DAS MAN!!!????? ICH WEIẞ NICHT MAL, WAS FÜR EIN ART WERBUNG DAS IST! WOFÜR IST DAS !!??? Tut mir leid, wenn ich zu agro bin aber ich Hasse HASSSEE die sche*ße !!! Weiß jemand wie die Werbung heißt ?

Bei XING genau so, nur das da am Anfang dieses beh******e ,,Dü düp, XING" ist. WAS DENKT MAN SICH FÜR WERBUNG AUS. ICH KANN NICHT YOUTUBE GUCKEN, OHNE ANGST ZU BEKOMMEN, WEGEN DIESE ZWEI UNNÖTIG BESCH**ERTE WERBUNG!!!!

Kann ich das nicht irgendwie ausschalten?

Ich habe ein Lektion gelernt. Sei dankbar, was für Werbung du bekommst 🙏🙏🙏🙏😭😭😭, denn ist gibt Werbung, die einen verrückt machen 😭😭😭.

Werbung, Internet, Software, YouTube, Verhalten, Hardware, Netzwerk, IT, Informatik, Adblocker, Werbung entfernen, uBlock Origin

Konflikt mit IP4v?

Hallo,

Ich brauche jemanden, der sich gut damit auskennt?

und zwar habe ich seit Anfang August das Problem mit der IP4v und IP6v Adresse. Wenn ich meinen Rechner hochfahre, dann bekomme ich meistens dann nur direkt eine IP Adresse für IP6v aber nicht für IP4v und bis ich eine IP4v Adresse zugewiesen bekomme dauert, dass meistens bis zu mehreren Stunden und in der Zeit habe ich da eine IP Adresse stehen am Anfang mit 169.254 ... und habe recherchiert, was das bedeutet und es kam raus, dass wenn man so eine IP Adresse bekommt, dem Gerät keine zugewiesen werden konnte und diese keine Verbindung mit dem Netzwerk zulässt, aber sobald ich eine richtige IP Adresse zugewiesen bekomme, dann habe ich auch keine Verbindungsabbrüche, aber sobald der Rechner wieder runtergefahren wird und dann wieder hochgefahren wird beginnt das gleiche Spiel wieder von erneut. Die anderen Kollegen, die mit mir hier im Haus wohnen haben, dasselbe Problem nur dass die Xbox One oder X/S Konsolen verwenden, aber auf unseren Smartphones geht alles ganz normal

Ich habe auch selbst bei Windows unter Systemsteuerung→Netzwerk und Freigabecenter→ Adaptereinstellungen nachgeschaut, ob bei IP4v ein Häkchen dran ist und da war einer.

Ich habe auch alle klassischen Wege ausprobiert z.B. Rechner neu starten, LAN Kabel auf Beschädigungen überprüft, LAN Kabel ausgesteckt und wieder eingesteckt, WLAN Router und Repeater für 10 Minuten stromlos gelassen und wieder eingesteckt, bei der Netzwerkkarte den Treiber aktualisiert, manuelle IP Adresse und DNS Adresse vergeben und dass alles ohne Erfolg, sodass ich jedes mal wieder in einer Sackgasse geraten bin.

Ich muss aber auch sagen, dass ich in einer WG wohne mit Betreuern und für den Träger für den sie arbeiten, hat auch eine eigene IT Abteilung und die verwalten den ganzen Internetkram, deshalb wird es schwer selbst sich über die Fritzbox einzuloggen, da die die Passwörter für haben.

Meine Vermutung sind :

• Falsch konfigurierter DNS-Server oder allgemein der Router

• geschlossene Ports, aber ich denke eher nicht, da wir nach Erhalt einer IP4v Adresse, die Websiten problemlos nutzen können

• Provider-Probleme

• Oder der Router hat eine Macke

Internet, Netzwerk, DNS, FRITZ!Box, IP-Adresse, IPv4, WLAN-Repeater

Glasfaser (Shared Medium) Bandbreite und Geschwindigkeiten

Hallo Zusammen,

hab gerade ein bisschen Nachgedacht. Glasfaser wird typischerweise (bei Privatkunden) als Shared Medium bereitgestellt (mehrere Nutzer teilen sich die Verfügbare Bandbreite).

Meiner Meinung nach kann das jetzt funktionieren, aber wenn der Netzbetreiber beim Ausbau spart und z.B. nur 5 Gbit/s für 60 Kunden zur Verfügung stellt kann jeder bis maximal 83 Mbit/s surfen bis es zu Engpässen kommt. Im Moment sehe ich das noch nicht als Risiko, weil nicht alle auf Glasfaser umsteigen, sondern viele bleiben DSL und Kabel treu.

Denkt ihr die “alten” Anschlüsse werden irgendwann abgeschafft? Wenn ja, dann verliert Glasfaser ja viele ihrer Vorteile, weil dann müssten alle auf Glasfaser umsteigen und es würden sich deutlich mehr Leute die Leitung teilen. Was ist also dann der Vorteil ein Glasfaser-Anschluss zu haben? Es läuft auf gleiche Hinaus: zu viele teilen sich eine Leitung und die Netze werden überlastet.

Ich vermute langsam eine Koexistenz ist das beste, da Glasfaser dir überbelastete Netze ein bisschen ablösen wird. Allerdings, in einer immer mehr digitalen Welt, wird die Internet Geschwindigkeit weiter ein Thema werden und “alte” Anschlüsse werden da nicht mithalten können.

Wie seht ihr das? Oder hab ich da irgendwo ein Denkfehler?

Internet, Internetverbindung, Netzwerk, Bandbreite, DSL, Glasfaser, Internetanschluss, Kabelanschluß, Kabelinternet, Telekom, DSL-Anschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzwerk