Nest – die besten Beiträge

Junge Kohlmeise alleine?

Hallo zusammen.

In unserem Garten brüten seit einiger Zeit zwei Kohlmeisen. Beide Eltern waren bis gestern regelmäßig da zum füttern und haben sich gekümmert. Heute waren beide fast nicht da. Jetzt, vor ca. 30 min saß ein Elternteil in der Nähe vom nest und hat die kleinen gerufen um sie raus zu locken. Dann war die erwachsene kohlmeise wieder weg. Währenddessen ist ein Junges aus dem Nest raus gesprungen. Er ist ein stück "geflogen“ und war dann ein gutes stück vom nest weg. Außerdem saß er so, dass man ihn nicht gesehen hat. Also auf dem boden und zudem noch hinter einer kleinen mauer. Er hatte schon federn und wäre sicherlich bereit zum fliegen, aber eigentlich lernen sie das doch von den Eltern oder? Was aber -evtll - nicht möglich ist, da die Eltern ihn nicht gehört haben als er schrie. Noch dazu ist das Wetter nicht sehr gut, es regnet und gewittert. 

Meine katzen sind alle gerade drinnen, damit er vtll noch eine chance hat…

Als ich nach kurzer zeit nochmal geschaut habe, war der kleine ,der schon aus dem nest war, weg. Ich habe im garten bzw in der nähe geschaut wo er ist, hab aber nicht gefunden. 

Was ich weiß ist, dass die Kohlmeise, die im nest die restlichen jungen gefüttert hat, das kleine auf dem boden nicht gesehen und gehört hat. Also wenn dann, hat sich das andre elternteil gekümmert - hab ihn aber nirgends gesehen…

Jetzt gerade hat es aufgehört zu regnen, Laut wetterbericht soll es auch trocken bleiben bis morgen. Habe den ganzen tag nur ein elternteil gesehen… Ist es wahrscheinlich dass ein elternteil füttert und das andere aufpasst, auf die, die aus dem nest hüpfen? Oder wo ist der kleine vogel sonnst hin? Soll ich ihn nochmal suchen?

Wie stehen die chancen dass er überlebt?

Schließlich ist es nass draußen, wird gleich dunkel und er kann vermutlich kaum fliegen. 

Schönen Abend 

Küken, Jungvogel, Nest, Vogelnest

Mehrere Fragen zu Kohlmeisennest in Rollladenkasten?

Hallo zusammen,

in meinem Schlafzimmer außen am Fenster oben im Rollladenkasten befindet sich ein Nest mit Kohlmeisen. Da fliegen immer zwei Kohlmeisen durch einen Spalt rein und füttern die schreienden Babys.

Zur Vorgeschichte:

Im März entdeckte ich zum ersten Mal, dass vermehrt zwei Kohlmeisen in den Rollladenkasten fliegen und habe dem Vermieter gemeldet, es bestünde die "Gefahr" des Nestbaus.

Ein Sachverständiger wurde dann von diesem beauftragt und ein wohl schon begonnener Nestbau identifiziert. Es wurde gesagt man könnte nichts machen, außer immer mal wieder innen gegen die Wand beim Rollladenkasten klopfen und den Rollladen betätigen, um die Vögel zu verscheuchen.

Das habe ich getan und dennoch sind nun gegen Anfang Mai wohl die Eier geschlüpft, woraufhin ich wieder den Vermieter informierte, da ein Abzugsschacht mit kleinen Öffnungen ins Schlafzimmer führt und ich Angst vor Schädlingsbefall habe, der dadurch eindringen könnte wie Flöhe. Der Vermieter hat nur gesagt jetzt kann man nicht mehr viel machen. Den Schacht habe ich vorsichtshalber zugeklebt.

Wie soll ich mich verhalten? Ich störe die Vögel nun nicht mehr, aber möchte unbedingt vermeiden dass Schädlinge eindringen. Außerdem habe ich etwas Angst dass da Vögel natürlich verenden und im Kasten zurück bleiben und faulen oder raus fallen.

Welche Maßnahmen müsste der Vermieter ergreifen in dieser Situation, geschuldet den baulichen Gegebenheiten, wenn nun Flöhe eindringen oder die Junge geschlüpft sind. Muss er die Kosten tragen um das Nest irgendwann zu entfernen nachdem die Jungen geschlüpft sind und weggeflogen?

Der Vermieter, eine Wohnungsbaugesellschaft meinte übrigens den Schlitz am Rollladenkasten (beidseitig) darf er auch später nicht zu machen. Mir ging es darum, dass in Zukunft selbiges verhindert wird.

Vielen Dank lieben Dank für eure Einschätzungen

Nest

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nest