Muslimin – die besten Beiträge

Als Deutscher türkische Freundin - Eltern sind dagegen?

Ich bin seit einem Jahr mit einer Türkin zusammen und wir beide sind wirklich total glücklich und wir kommen super miteinander aus, es ist auch nicht oberflächlich, sondern ich kann bei ihr auch den Verrückten rauslassen und richtig ich selbst sein - alles perfekt.

Natürlich weiß jeder, dass zwischen Türken und Deutschen große kulturelle Unterschiede herrschen, jedoch ist das bei uns gar kein Thema, da wir so gut wie alles abgeklärt haben und kleine Differenzen kein Grund zur Unruhe sind.

Es ist jedoch so, dass ihre Eltern von dem ganzen bis vor kurzem nichts wussten. Sie können zwar gut Deutsch usw., bei der Erziehung sind sie aber extrem streng, denn sie darf nie alleine rausgehen und wenn sie sich mit Freundinnen treffen will, muss das vorher gut abgeklärt werden, d.h. von einem Freund ist gar nicht erst die Rede zum jetzigen Zeitpunkt, weshalb wir uns immer heimlich getroffen haben und sie auch immer riesen Ängste hatte, dass ihr der Kontakt verboten werden könnte.

Letztendlich kam es auch genau so, kurz nachdem das ganze aufgeflogen ist. Ihre Mutter meinte, sie sei zu jung für einen Freund generell (was man mit 18 definitiv nicht ist) und dass es ein Türke sein muss, sowie nichts Schlechtes über die Familie gesagt werden soll, als auch das ganze Zeug mit der Ehre etc., also das Schlimmste. Wir gehen beide noch zur Schule und machen Abutur dieses Jahr, bis dahin wird es voraussichtlich einfach heimlich weiterlaufen, obwohl ihre Mutter jetzt denkt, dass sie mit mir Schluss gemacht hat, da sie ihr das auch so aufgrund von Druck und Drohungen gesagt hat.

Die derzeitige Lage macht uns beiden mega Stress, was auch gerade zur Abizeit ziemlich ungünstig ist. Ich frage mich nun, wie es weitergehen soll. Auf die Frage, ob ich sie denn wirklich genug liebe, würde ich ohne mit einer Wimper zu zucken Ja sagen. Es ist jedoch so, dass mich das ganze sehr traurig macht und ich deshalb sehr wenig esse und extrem gereizt bin, da ich und sie schlechte Chancen für unsere gemeinsame Zukunft sehen. Ich liebe sie eben auch so sehr, dass ich nicht will, dass ihre Eltern ihr dann in drei Jahren ein Ultimatum stellen und sie, falls sie sich für mich entscheidet, verstoßen wird oder gar noch Schlimmeres passiert. Ebenso bin ich mir nicht sicher, ob sie sich überhaupt für mich entscheiden würde, da sie, nachdem ihre Mutter gesagt hat, dass sie mit mir Schluss machen soll, dies auch vorhatte, bei all dem was wir erlebt haben, uns vertraut haben, gelacht haben. Erst zwei Tage später hat sie unsere Bindung wieder realisiert. Ich habe Angst, wenn es darauf ankommt, im Stich gelassen zu werden.

Wie ist eure Meinung dazu? Was würdet ihr machen?

Islam, Familie, Freundschaft, Liebeskummer, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Muslimin

Finden Männer doch noch heimlich Muslimische Frauen mit Kopftuch attraktiv?

Hallo Zusammen

Seit Tagen merke ich, dass mich Männer eigentlich auf der Strasse heimlich angucken. Und nein, ich rede nicht von Südländern , sondern auch Deutsche. Ich bin eine Muslimik & trage Kopftuch. Mein Kleidungsstil geht irgendwie in Richtung Indie, nicht allzu Hipstermässig, casual & sportlich. Den Kopftuch trage ich noch leger, nicht aus Seide oder zu bunt (eher Herbstfarben oder Schwarz) ohne Schnickschnack. Ich zeige auch keine Haare. Meine Kleidung ist auch nicht eng. Viel mehr trage ich meistens Oversized Shirts oder Hoodies.

Ich bin beruflich Grafikdesignerin. Es gibt da auch schon manche Kollegen die sich irgendwie in meiner Nähe anders verhielten & für mich die Situation und das Gespräch danach nur komisch war..

Früher habe ich das eher ausgeblendet & und nie so wahrgenommen .. es kamen solche Situationen auch nicht allzuoft vor🤷🏽‍♀️.. ... Ich dachte eigentlich die meisten interessieren Muslimische Frauen aus prinzip nicht (weil wir uns ja so bedecken).. ist es aber doch nicht so?

Ich bin da nur neugierig.

Vor allem auch darum, weil mir mal eine Kollegin aus meiner Ausbildungszeit ins Gesicht klatschte, dass ich nie einen Partner kennenlernen würde. Mit meinem Kopftuch würde ich jeden verscheuchen & würde schüchtern, naiv oder unterdrückt erscheinen.

Diesbezüglich fühlte ich mich immer wie ne graue Maus.

Ich fühle mich auf gar keinen Fall unterdrückt! Ich liebe meine Religion ... und doch hatte ich wenig bis gar kein Selbstbewusstsein, weil ich jedesmal annahm, dass ich niemanden mit meiner Persönlichkeit & Erscheinungsbild als Muslima „beeindrucken“ könnte.

Ganz ehrlich: Manchmal habe ich das Gefühl, dass muslimische Mädchen(mit Kopftuch) es in der Schule/Soziales Umfeld schwierig . Genau nur deshalb weil jede merkt, dass man sie anders wahrnimmt als gleichaltrige. Oder wie es in meinem Fall war: meine Mitschülerin, die solche Sachen behauptete. Ich finde, damit sollte die Gesellschaft definitiv aufhören.. danach kommt noch die Frage dazu, ob man nicht glücklich sei. Vielleicht fühlen wir uns pudelwohl, aber gleichzeitig vielleicht auch doch nicht, weil wir nicht wahrgenommen werden wie wir es wollen?

Die Frage geht an alle: Nimmt ihr Musliminnen echt als naiv, schüchtern und oder als unterdrückt wahr?

Männer, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Umfeld, attraktiv, Muslimin, Philosophie und Gesellschaft

Gynäkologin als Traumberuf?

Hallo liebe Community,

ich bin Kaia und mache bald mein Auslandsjahr, da ich dieses Jahr mein Abitur bestanden habe. Nach meinem Auslandsjahr möchte ich Medizin studieren und Gynäkologin werden. Ich bin Türkin mit strenggläubigen Eltern, für welche es schon eine große Verletzung der Ehre war, als ich letztes Jahr, mit 18, mein Kopftuch für immer abgelegt habe. Wie bringe ich denen bei, dass mein Traumberuf Gynäkologin ist? Sie werden das NIEMALS unterstützen und ich habe große Angst davor, dass sie mit mir brechen könnten. Mein Bruder hat einen sehr großen Einfluss auf sie und er und ich haben sowieso ein SEHR schlechtes Verhältnis, auch aufgrund des Kopftuches. Wenn er davon erfährt, wird er sicher auf sie einreden. Ich liebe meine Eltern, aber ich möchte auch meinen Traum verwirklichen und den Beruf ausüben, der mich glücklich macht. Ich sehe keinen Ausweg aus dieser Situation und erhoffe mir, dass mir irgendjemand einen Rat geben kann.

Bitte keine dummen Sprüche über meinen Berufswunsch. Der weibliche Körper und die Fruchtbarkeit ist ein Wunder, welches mich unfassbar interessiert und fasziniert und ich durfte mir schon genug dumme Sprüche über diesen Wunsch anhören...

Ganz liebe Grüße und Danke!

Kaia-Hortensia

Beruf, Islam, Türkisch, Berufswahl, Traum, Eltern, Psychologie, Abitur, Gynäkologie, Liebe und Beziehung, Medizinstudium, Traumberuf, Muslimin, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muslimin