Muslime – die besten Beiträge

Träume vom Islam / Allah als nicht Muslim?

Ich bin spirituell und interessiere mich unter anderem für das okkulte und andere Mystische Praktiken, deswegen das ganze noch kurioser für mich ist.

Zuerst einmal möchte ich sagen das ich ein eher komplexes Verständnis für das Universum habe. Ich Respektiere verschiedene Gottheiten und Wesen mir ist die Religion an denen sie angebunden sind nicht so wichtig.

Ich habe die Bibel unter anderem ,,studiert" auch teile der Kabbala - interesse für den Islam und seine Lehre hatte ich auch mal aber ich habe noch nie den Koran gelesen.

Trotz meiner eher anti Religiösen Vorliebe ist Allah ein Gott vor dem ich tiefsten Respekt habe - was auch in eine Art furcht gehen könnte.

So jetzt zu dem spannenden Teil :

In dem ersten Traum sah ich eine Person (mich...?) Umgeben von Schnee und kälte - ich habe arabische Schriftzeichen gesehen - und irgendeine Deutsche Übersetzung. Etwas sehr einfaches. In etwa : ,wenn es kalt ist zieh eine Jacke an?'.... klingt villeicht etwas kitschig dennoch relevant.

Ich habe mir bei diesem Traum nicht viel gedacht und auch keine Angst gespürt.

Ein paar Wochen später- vor ein paar Tagen -

Sah ich wieder ein blatt papier mit arabischen Schriften- diesesmal ohne eine Übersetzung überliefert zu bekommen.

Ich glaube ich sah eine Frau in einem hijab - wenn auch nur ganz kurz - - eventuell auch relevant

Und jetzt der krasseste teil ich spürte eine Liebe.

Nicht unbedingt auf mich bezogen- ich spürte die warme und Bedingungslose Liebe die anscheinend mit der Frau und ihrer Verbindung zu ihrer Religion comecctet.

Ich frage mich nur warum ich? Auch wenn ich Allah sehr dankbar bin falls er mir denn ein zeichen geschickt hatt - kann ich aufgrund meines komplexen Weltbildes ( universellen trifft es villeicht besser) mich nicht an eine Religion binden. Das ist für die ein oder anderen religiösen Anhänger nicht verständlich aber ich möchte auch nicht bekehrt werden.

- Jeh mehr man selber tief gräbt desto isolierter wird man - auch von religiösen Strukturen.

Die Verbindung zu Allah würde ich natürlich nicht ausschließen- aber ohne zu konvertieren? - dan noch mit meiner Tätigkeit im spirituellen und okkulten? Wäre natürlich nicht sehr gesehen bei den ein oder anderen muslimen , was ich zu 100% verstehe.

Islam, Spiritualität, Allah, Muslime, Okkultismus, Traumdeutung

Ich würde gerne zum Islam konvertieren, doch ich kann Mohammed niemals als von Gott geschickt betrachten?

Ich habe so meine bedenken und das habe ich verfasst, um es mir klar zu machen. Ich brauche da eure Hilfe. Soll ich konvertieren?

Viele Muslime glauben, der Koran sei das direkte, unverfälschte Wort Gottes – vollkommen, ewig und ohne Widerspruch. Doch wer den Koran historisch und inhaltlich prüft, stößt auf gewichtige Gründe, die seine göttliche Herkunft stark infrage stellen.

💢Der Koran enthält nachweislich vorislamische Mythen

Einige Geschichten im Koran stammen nicht aus der Bibel, sondern aus apokryphen, also nicht-kanonischen Schriften – teils sogar aus jüdischen und christlichen Legenden, die zur Zeit Mohammeds in Umlauf waren. Diese wurden mündlich weitergegeben und waren dem Propheten offenbar bekannt.

Beispiel: Die Geschichte von Jesus als Kind, der Vögel aus Lehm formt und ihnen Leben einhaucht (Sure 3:49; 5:110) – das findet sich nicht in den Evangelien, aber im Kindheitsevangelium des Thomas, einer frühchristlichen Legende aus dem 2. Jahrhundert.

> Sure 5, Vers 110:

„… und du hast aus Ton etwas wie die Gestalt eines Vogels geschaffen mit Meiner Erlaubnis, dann hast du hineingeblasen, und es wurde ein Vogel …“

Das ist nicht Offenbarung – das ist Übernahme aus einer Legende.

💢Der Koran widerspricht der biblischen Offenbarung

Die Bibel entstand über 1500 Jahre hinweg, durch viele Autoren, aber mit einer durchgehenden Linie: Schöpfung, Fall, Verheißung, Erfüllung in Christus. Der Koran dagegen widerspricht zentralen biblischen Aussagen:

Jesus wurde nicht gekreuzigt?

> Sure 4, Vers 157:

„… sie haben ihn nicht getötet und nicht gekreuzigt, sondern es erschien ihnen nur so …“

Das widerspricht allen historischen Quellen – selbst nicht-christliche wie der jüdische Historiker Flavius Josephus oder römische Quellen bestätigen die Kreuzigung Jesu. Der Koran leugnet also ein historisch gesichertes Ereignis.

💢Der Koran enthält theologische Unklarheiten und Widersprüche

Der Koran nennt sich ein „deutliches Buch“ (z. B. Sure 12:1), aber in vielen Punkten ist er unklar oder widersprüchlich.

Beispiel:

In Sure 2:256 heißt es: „Kein Zwang im Glauben.“

Doch in Sure 9:5 steht: „Tötet die Götzendiener, wo immer ihr sie findet …“

Wie passt das zusammen? Ist Glaubensfreiheit erlaubt oder nicht?

💢Auch das Gottesbild ist widersprüchlich:

Gott ist „barmherzig“ – aber auch der, der „wen er will, rechtleitet, und wen er will, in die Irre gehen lässt“ (Sure 14:4).

→ Das widerspricht der Vorstellung eines gerechten und heiligen Gottes.

💢Der historische Muhammad – ein Prophet Gottes?

Muhammad war kein unbescholtener Lehrer, sondern führte Kriege, hatte über 10 Frauen (inkl. einer 9-jährigen, Aischa – Sahih al-Bukhari 5133) und ließ Kritiker töten. Viele seiner „Offenbarungen“ wirkten opportunistisch.

Beispiel:

Als er die Frau seines Adoptivsohns heiraten wollte, kam angeblich eine Offenbarung, die das erlaubte.

> Sure 33, Vers 37

→ Ein Gott, der seine Offenbarung an das Privatleben seines Propheten anpasst?

💢Keine zeitgenössischen Beweise für den Koran

Der Koran wurde angeblich schon zu Lebzeiten Mohammeds offenbart, aber erst Jahre nach seinem Tod schriftlich gesammelt – unter Kalif Uthman (ca. 650 n. Chr.). Es gab viele Versionen, einige Verse gingen laut islamischer Überlieferung verloren (z. B. durch den Tod von Rezitatoren in der Schlacht von Yamama).

→ Ein Buch, das sich selbst „unverfälscht“ nennt, aber erst nachträglich in eine Version gepresst wurde?

---

💢Fazit: Kein göttliches Buch – sondern ein Produkt seiner Zeit

Der Koran spiegelt den religiösen und kulturellen Kontext des 7. Jahrhunderts in Arabien wider. Er enthält Elemente aus Judentum, Christentum und heidnischem Denken, widerspricht historisch gesicherten Tatsachen, ist innerlich widersprüchlich und dient oft den persönlichen Interessen seines Verkünders.

Die Bibel sagt klar:

> Galater 1,8:

„Aber selbst wenn wir oder ein Engel vom Himmel euch etwas anderes als Evangelium verkündigen würden, als das, was wir euch verkündet haben – er sei verflucht!“

Prüfe den Koran – nicht blind, sondern kritisch. Denn Wahrheit fürchtet keine Prüfung.

Konvertiere nicht zum Islam und nehme die Punkte ernst 90%
Konvertiere zum Islam und ignoriere diese Punkte 10%
Islam, Kirche, Christentum, Allah, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Sunniten, Theologie, Thora, haram

Was macht Deutschland zu Deutschland und Afghanistan zu Afghanistan?

Warum sind Länder wie Deutschland, die Niederlande, Belgien, Dänemark, Frankreich, die Schweiz nicht so wie Länder wie Afghanistan, Pakistan, Syrien, Irak, Somalia? Die einen Länder sind sich doch ähnlicher als die andere?

Warum wollen Menschen aus diesen Ländern in Länder wie unsere?

Haben Deutschland und diese anderen Länder einen heiligen Boden, der diesen Ländern mehr Freiheit und Wohlstand ermöglicht?

Nein, es sind die Menschen!

Wenn wir heute alle Menschen Afghanistans mit allen Menschen Deutschlands austauschen würden, was würde dann passieren? In ein paar Jahrzehnten würde Deutschland mehr dem heutigen Afghanistan ähneln und Afghanistan würde mehr dem heutigen Deutschland ähneln. Menschen aus Deutschland würden massenhaft versuchen nach Afghanistan einzuwandern.

Es wäre nicht alles 100% gleich, aber es würde mehr dem Land ähneln, aus dem die Menschen kamen. Wohlstand, Freiheit, Fortschritt, etc. sind nicht vom Boden abhängig, sondern von Menschen.

Das sollten wir bei der Migrationspolitik immer im Auge haben.

Leben, Europa, Arbeit, Religion, Islam, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Sprache, Krieg, Deutschland, Politik, Beziehung, Kultur, Recht, Rechte, Gesetz, Armut, Psychologie, Afghanistan, Asyl, Ausländer, CDU, Europäische Union, Flüchtlinge, Gesellschaft, Homosexualität, Migration, Muslime, Rassismus, Theologie, AfD, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muslime