Musizieren – die besten Beiträge

Wie viel verlangt mein Klavierlehrer von mir?

Ich gehe ja jetzt auf eine Berufsfachschule für Musik mit dem Hauptinstrument Klavier und hatte am Montag meine erste Klavierstunde, wo sich mein Klavierlehrer und ich erstmal kennengelernt haben, und am Dienstag die zweite, bei der wir die nächsten drei Stücke, an denen wir arbeiten werden, festgelegt haben und das, welches ich jetzt die Woche über lernen sollte, auch ein bisschen angefangen (aber nur die ersten beiden Zeilen mit der rechten Hand).

Jetzt ist es nur so, dass ich gar nicht einschätzen kann, wie viel mein Klavierlehrer denn am Montag jetzt von mir erwarten wird, also wie viel vom Stück ich bereits gelernt haben sollte (das die Qualität gut sein sollte, ist klar).

Ich habe einfach etwas Angst, dass ich zu wenig mache oder ihm das, was ich jetzt die letzten drei Tage geübt habe, gar nicht gefällt und ich alles falsch mache (spiele aktuell den ersten Satz einer Sonate von Beethoven und ich habe recht wenig Ahnung von dem klassischen Ausdruck).

Natürlich werde ich ihn dann am Montag fragen, was er denn von mir erwartet, aber gerade ist es echt anstrengend für mich, weil ich immer mein absolut Bestes geben und ein Stück so schnell wie möglich beenden möchte und ich mich dadurch unter Druck setze. Vor allem eben jetzt, wo ich noch nicht weiß, was er eigentlich für Erwartungen hat. Und ich weiß auch nicht, wie viele Stunden am Tag überhaupt Sinn macht, ich lerne die Stücke ja auch immer gleich auswendig, weil ich wirklich nicht mit Noten spielen kann.

Mir ist bewusst, dass man die Frage nicht genau beantworten kann, weil es ja darum geht, was er erwartet, was nur er aktuell wissen kann, vielleicht geht er ja auch mit gar keiner Erwartung ran, aber es wäre recht angenehm, wenn man ein Minimum vielleicht schätzen könnte. Bisher kann ich nämlich nur eine Seite auswendig mit wenigen Fehlern (laut mir) und die zweite Seite spiele ich so ein bisschen vom Blatt, bis ich sie eben kann, also einiges klappt eben und anderes nicht. Aber das hört sich nach so wenig an 😭

Musik, Klavier, Instrument, Piano, Klassik, Klavierlehrer, klavierunterricht, musizieren

Wie schneller/besser Fortschritte bei Klavier machen?

Vielleicht ist meine Einstellung zu meinen Fortschritten auch einfach nur falsch.

Ich lerne angeblich sehr schnell die Noten auswendig, aber ich mache trotzdem noch extrem viele Fehler. An musikalischer Gestaltung liegt es meistens nicht (wobei ich gestehen muss, dass ich bei dem aktuellen Stück an der einen Stelle schon etwas Schiss habe, dass ich die Melodie nicht genug hervorheben kann), sondern entweder spiele ich so richtig doofe Leichtsinnsfehler oder ich habe halt technische Schwierigkeiten (weil meine vorherigen Klavierlehrer nie so wirklich darauf geachtet hatten). Ich kann auch nicht schnell spielen, selbst wenn ich die Stellen langsam super spielen kann.

Vielleicht erwarte ich aktuell aber auch nur zu viel von mir, denn eigentlich spiele ich das Stück erst seit 6 oder 7 Wochen und es ist halt auch tatsächlich schwierig. Und in meinem Kopf herrscht gerade auch ein riesiges Durcheinander an Noten, weil ich in der Zeit 9 Seiten auswendig gelernt hab 😵‍💫

Aber es fühlt sich halt trotzdem so schlecht an, weil halt schon einiges an Zeit dafür drauf gegangen ist (so etwa 2h täglich dieses eine Stück) und einige Stellen halt echt auch nicht besser werden (weil ich sie zum Beispiel schnell eben nicht hinbekomme, aber langsames Üben hilft mir da auch bisher nicht großartig weiter). Doch meine Übemethode ist auch noch sehr ausbaufähig, weil meine alten Klavierlehrer auch darauf keinen Fokus gelegt haben

Musik, Klavier, Instrument, Piano, musizieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musizieren