Musikinstrumente – die besten Beiträge

Der Niedergang der Firebird für normale Budgets...

Falls euch das nicht interessiert, entschuldigt bitte, aber mir brennt das auf der Seele und ich möchte einfach irgendwo meine Gedanken dazu niederschreiben, denn mir gefällt die Entwicklung der Firebird V, meiner einstigen Lieblingsgitarre, überhaupt nicht mehr.

Auf der einen Seite hätten wir da die Gibson Firebird "Platypus", die unmittelbar teurer wurde, als die "Standard" Firebird von letztem Jahr, dafür aber obendrein endgültig ein Downgrade erfahren hat. Sie verlor ihren Neck-thru, der Headstock wurde nicht wieder schöner gemacht und eigentlich wirkt die ganze Gitarre für mich wie irgendwas, was auch aus irgendeinem x-beliebigen KIT herausgeholt werden kann.

Auf der anderen Seite haben wir da Epiphone.

Ja, Epiphone hat sich qualitativ gesteigert, doch das ist vollkommen nutzlos, wenn aus der neuen Produktionslinie die Firebird "Standard" gestrichen wird und nur noch Firebird V übrig gelassen werden, die zum einen dieses grauenhafte Maestro Trem haben, zum anderen knapp 2.000 € kosten. Für eine preiswerte Alternative zu Gibson ist Epiphone einfach zu teuer geworden... und würden mich Les Pauls und SGs interessieren, gäbe es gefühlt 100 andere Marken, wo man die auch zu einem deutlich besseren Preisleistungsverhältnis und günstiger bekommen kann, einschließlich Harley Benton und Cort.

Versteht mich nicht falsch, es gibt auch andere "Made in China" oder "Made in Indonesia" Gitarren, die über 1.000 € kosten, bei denen bekomme ich aber auch deutlich bessere Materialien, wie Edelstahlbünde, Ebony Fretboard, Locking Tuners, Neck-volute und in den meisten Fällen, ja, auch Neck-thru. Cort hat bei knapp unter 1.000 € mit der X-500 "Menace" eine E-Gitarre, die mit einigen hochpreisigen Ibanez Prestige vergleichbar ist, die LTD Phoenix kostet etwa 1.500 bis 2.000 € und ist damit nur marginal günstiger, als der aktuelle Preis für eine Firebird V von Epiphone, aber dafür sind halt auch die Specs und Materialien entsprechend den Preis deutlich mehr rechtfertigend.

Der Punkt, der mich umtreibt, ist, dass sich Firebird nur noch wie pure Überteuerung anfühlt, ich diese Gitarren einfach nicht mehr wirklich genießen kann und ich einfach nur noch einen endgültigen Cut zum Thema Gibson/Epiphone machen möchte.

Eigentlich ist auch bei den Epiphone "Standard" Firebirds das Preisleistungsverhältnis nicht das allerbeste gewesen, wenngleich es, im Gegensatz zu Gibson, vertretbar war. Hatte aber auch da schon so Späße, wie, dass 'ne Klampfe für knapp 900 € so lieblos bundiert wurde, dass man da ein Blatt Papier drunter schieben konnte.

Ich bin sogar iwo an dem Punkt, dass ich ernsthaft mit dem Gedanken spiele, meine "Standard" Firebirds von Epiphone und meine einzige Gibson zu verkaufen, sobald die entsprechenden Restbestände verschwunden sind, um anschließend nach einer neuen Lieblingsgitarre zu suchen... wer weiß, vielleicht gebe ich noch mal der LTD Phoenix eine Chance?

Jedenfalls kann man meiner Meinung nach einfach so viel mehr für sein Geld haben, als das, was einem Gibson vor die Füße schmeißen und auch das, was bei Epiphone gerade abzuziehen versucht wird, halte ich vor mir selbst nicht mehr für gerechtfertigt.

Was Neck-thru Firebirds von Gibson betrifft, nein, selbst, wenn ich das Geld übrig hätte, was ich nie haben werde, würde ich sicher nicht eine industrielle Gitarre für das Doppelte dessen kaufen, was ein Gitarrenbauer für eine Full Custom Anfertigung nehmen würde.

Mich macht dieses Resümee irgendwo traurig, vor allem, weil ich wirklich sehr lange versucht habe, mir das irgendwie schön zu reden, aber man kann es nicht schön reden.

Sogar ich, dessen absolute Lieblingsgitarre eben Firebird V ist/war, muss mir mittlerweile eingestehen, dass ich rein pragmatisch was anderes möchte, statt zuzusehen, wie diese Gitarren immer mehr zu einem Traum der Unerreichbarkeit degradiert werden.

Genug meine Gedanken niedergeschrieben.
Was meint ihr?

Gitarre, Musikinstrumente, E-Gitarre, Instrument, E-Gitarren, epiphone, Preis, Firebird

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musikinstrumente