Mobile Klimaanlage – die besten Beiträge

Wohnraum Klimaanlage (Klimasplitanlage) reinigen - welche Methoden gibt es?

Ich habe eine ältere Klimasplitanlage von Mitsubishi ungefähr 12 Jahre bereits in Betrieb, sie wird nur im Sommer im Schlafzimmer genutzt. Als die Anlage eingebaut wurde von einem Handwerker habe ich extra noch gefragt wegen eventueller Wartung und er meinte, das diese Wartungsfrei sind.

Mir sind zwei dinge aufgefallen, die mir nicht so ganz gefallen.

Das erste ist, wenn ich unten wärend des Betriebes mit einer Taschenlampe in die Lamellen hineinleuchte, sehe an der hintersten Rückwand vom Innengerät so Schwarze Punkte, wo ich vermute das es Schimmel sein könnte. Da komme ich aber von Außen nicht so ohne weiteres dran um diese wegzuwischen.

Das stört mich schon sehr, weil ich Allergiker bin.

Und das zweite ist, das im Laufe der letzten Jahre die Kühlleistung insbesondere bei sehr Heißen Tagen irgendwie nachgelassen hat, bis der Raum (Schlafzimmer) von 27 Grad auf 20 runtergekühlt ist.

Doch leider gibt es diese Handwerker Firma nicht mehr, die dieses Klimaanlage mir damals eingebaut hat.

Eigendlich müsste ich nun mir einen Handwerker holen, das mal eine gründliche Wartung macht.

Kühlmittel Check und halt die Anlage innen sauber machen...

Worauf muss ich hierbei achten, wenn ich einen "Neuen mir unbekannten" Handwerker bestelle?

Ich habe mal interressenshalber einige Videos im Internet geschaut, wie solche Anlagen gereinigt werden, einer hat das mit Alkohol gereinigt und danach hat die ganze Bude danach gestunkten, so etwas mag ich zb überhaupt nicht, vorallem nicht im Schlafzimmer, wenn es nach Putzmittel stinkt danach. Das muss schon eine Methode sein, die weites gehend Geruchsneutral ist.

Daher auch nochmal meine Frage, weile Reinigungs Methoden gibt es?

Kühlung, Heizung, Handwerker, Kältetechnik, Klimaanlage, Klimatechnik, Kältemittel, mobile Klimaanlage

Mobile Klimaanlage und Gastherme immer gefährlich?

Hallo!

Ich habe mir eine Mobile Klimaanlage zugelegt (Comfee Eco Pro 2.9) und wusste bis vor kurzen nicht mal dass das mit einer Gastherme in der Wohnung gefährlich sein kann (was ich ziemlich fahrlässig finde, in einer Dachgeschoss Wohnung liegt das nahe, da könnte man das vielleicht beiläufig erwähnen..).

Naja jetzt ist das Teil in meiner Wohnung (34m²) und nun habe ich mir erst einen Wolf gegoogelt und bin erstmal zu den Entschluss gekommen, das es doch ungefährlich sein sollte, so lange ich nicht auf die Glorreiche Idee komme beides Zeitgleich zu nutzen oder? Also wenn ich die Gastherme 10-30 Minuten ausschalte bevor ich die Klimaanlage einschalte sollte doch alles ok sein? Zumal ich vorsichtshalber einen Kohlenmonoxidmelder unweit der Gastherme installiert habe.

Um ganz sicher zu gehen, habe ich beim Vermieter nochmal nach gefragt, erst ganz allgemein wo die Antwort ein ziemlich langes "Nein, die Kombination ist gefährlich mach das nicht!" war.

Dann nochmal, ob ich nicht einfach die Gastherme dabei ausschalten kann oder die Klimaanlage wie in vielen Tutorials erklärt zu einem 2 Schlauch-System umbasteln könnte. Was das Problem mit dem Unterdruck gar nicht erst entstehen lassen sollte, wenn ich das richtig verstanden habe?

Die Antwort war, keine richtige Antwort sondern nur ein verweis auf die erste Mail...

Um ehrlich zu sein ich bin mir trotzdem nicht sicher, ob ich das Teil zurück schicken sollte, es gab Tage an denen mir vor hitze wirklich richtig schlecht war und was soll sonst effektiv dagegen helfen? Ein Ventilator der die heiße Luft durch die Gegend schiebt? Oder ein Ventilator mit Wassertank der schön die Luftfeuchtigkeit in die höhe treibt?

Sterben möchte ich allerdings auch nicht und ich weiß nicht, ob es nicht auch mit ausgeschalter Therme gefährlich sein kann, ob er zb von der Gastherme in der Wohnung unten Abgas ansaugen könnte?

Bin für jeden Rat dankbar, bin ich nun verdammt jeden Sommer lebendig gekocht zu werden oder lässt sich da was machen?

Entschuldigt bitte die teil sehr wirre Formulierung, bin gerade völlig übermüdet und das merke ich gerade beim schreiben. :x

Lg

Hitze, Abkühlung, kohlenmonoxidvergiftung, mobile Klimaanlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobile Klimaanlage