Menschen – die besten Beiträge

Reaktionvideos auf Youtube ...

Ich starte mal mit der "Definition" von "Reaktionsvideos":

"Ein Reaktionsvideo (im Englischen kurz auch nur React oder Reaction) ist ein Webvideo, das die Reaktionen einer oder mehrere Personen auf ein bestimmtes Ereignis zeigt. Insbesondere auf Videoportalen wie YouTube [...] steht dieser Begriff für Webvideos, in denen ein oder mehrere Webvideoproduzenten, Influencer oder Livestreamer auf ein bereits vorhandenes Webvideo oder ein sonstiges Ereignis reagieren." < Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Reaktionsvideo

Solche Videos finde ich (!) super intressant und meistens sehr unterhaltsam. Ist auch irgendwie gut für die eigene Psyche, behaupte ich mal!? o_O

Immerhin kann man sich ja damit auch teils identifizieren und bekommt eine gewisse "Zustimmung" (!) für seine Ansichten, Meinungen, usw. ...

Kann DAS der Grund dafür sein, dass die Videos immer beliebter werden? Was steckt noch dahinter? Schaut Ihr solche Videoformate und wenn ja, wieso/weshalb/warum?

Welche Reaktions-Inhalte gefallen Euch? Was machen solche Videos mit Euch?

Schreibt und lest Ihr auch die Kommentare unter solchen Videos? Diese sind teilweise sehr ausführlich und genau so interessant wie die Videos ansich.

Würde da gerne mal Eure Meinung dazu zu hören! Und auch, warum ihr denkt, dass solche Videos so erfolgreich sind - und/oder die Kommentare so umfangreich.

Kann man von Reaktionsvideos beeinflußt werden? Also nach dem Motto: "Alle findes XY gut und daher finde ich XY jetzt auch gut!".

Ich denke, dass es in erster Linie eine "Selbstbestätigung" ist, wenn man sieht, dass Andere Leute irgendetwas genau so interessant finden oder gefallen daran haben.

Ihr könnt gerne auch schreiben, was für React-Videos ihr schaut - also zu welchen Themen (Film, Musik, Städte, Kultur, ...).

YouTube, Menschen, Psychologie, Reaktion

Folgt nach dem letzten Gedanken beim sterben ein langer Traum?

Theorie:

  • Person XY geht gerade eine Treppe herunter, aber mitten auf der Treppe bricht Person XY zusammen und stirbt.
  • Im Kopf von Person XY laufen noch die letzten Gedanken ab, bevor das Gehirn tot ist, also das viele Gefühle, Emotionen und Eindrücke durch dem Kopf schießen.
  • Erste Traumszene beginnt.
  • Person XY befindet sich in einer anderen Umgebung, aber es ist eine Assoziation zum Sterbeort und Person XY geht die Treppe runter
  • Es folgen noch viele weitere Bilder, wo alltägliche Dinge vorkommen, wie z.B. Erlebnisse zu Hause, Arbeit, Computerspiele etc., als würde es eine Art Fortsetzung geben.

Was meint Ihr?

Vielleicht hatten wir alle vor unserer ersten bewussten Erinnerung einen solchen Traum und die Umgebung, wo wir als Kind von 2. bis zum 7. Lebensjahr unsere erste bewusste Erinnerung hatten, wäre eine Assoziation zur Umgebung in der letzten Traumszene.

Als Beispiel sitzen wir in der letzten Traumszene am Amiga und hinter uns steht ein Bett, anschließend liegen wir z.B. als ein 7jähriges Kind in Bett und an der gegenüberliegenden Wand ist ein Tisch mit einer Spielekonsole und ein Fernseher (erste bewusste Erinnerung)

Wenn ich mir ein Foto anschaue, bekomme ich ein bestimmtes Gefühl, was ich auf meiner Haut bemerke, es sind Gedanken als Gefühle, schließe ich meine Augen, sehe ich irgendwelche Bilder z.B. Landschaften, Gebäude usw., es sind Gefühle, Emotionen und Eindrücke.

Habe ich mir irgendwann am Tag ein Foto länger angeschaut und gehe mit einen bestimmten Gefühl ins Bett und schlafe. Träume ich etwas, ist es eine Assoziation zum betreffenden Foto, aber ich setze es irgendwie fort, was auf dem Foto zu sehen ist, aber mit einer anderen Umgebung.

Leben, Fortsetzung, Gefühle, Menschen, Träume, sterben, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Universum, Bewusstsein, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Philosophie, Theorie, Unterbewusstsein, Eindrücke, Multiversum, These

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschen