Meerschweinchen – die besten Beiträge

Warum kann ich dieses schreckliche Erlebnis nicht aus meinem Kopf bekommen?

Hey Leute,

mir ist vor ca. zwei Wochen etwas richtig Belastendes passiert:

Mein Meerschweinchen ist mir draußen im Garten entwischt. Gott sei Dank war mein Nachbar da, der mir helfen konnte sonst hätte es wirklich schlimm enden können.

Wir haben es gefunden & eingefangen, alles ist gut ausgegangen. Logisch weiß ich: Es ist in Sicherheit, es passiert nicht nochmal, es ist vorbei.

Aber: Ich hab seitdem ständig Albträume davon das es wieder passiert nur ich es nicht wieder finde und/oder es dann stirbt. Das Bild wie es da weggelaufen ist bekomme ich ständig in meinem Kopf und das löst in mir Panik, Angst & Schuldgefühle aus. Ständig was wäre wenn …. Wir es nicht gefangen hätten…es wieder passiert usw. Gedanken . Ich kann das irgendwie nicht abschalten. Extreme Kontrolle der Stalltür 4/5 mal auch obwohl ich weis das es zu ist.

Ich bin psychisch auch in einem nicht soo guten Zustand. (Therapeutin ist aber noch im Urlaub)Ich versteh es nicht. Warum reagiert mein Kopf noch so, obwohl mein Verstand weiß: es ist alles gut?

Kennt das jemand? Hat jemand Erfahrungen damit, wie man sich selbst da wieder raushelfen kann?

(Das Schweinchen ist wahrscheinlich rausgelaufen, weil wir das Außengehege ein Tag vorher von der Vorderseite auf die Seitentür umgebaut haben und er das noch nicht wusste)

Therapie, Angst, Stress, Meerschweinchen, Gedanken, Psychologie, Angststörung, Panikattacken, Psyche, Psychotherapie, Zwangsgedanken, mentale Gesundheit

Hätte ich was tun können?

Hallo, Meine Freundin hat zwei Meerschweinchen, und eines davon ist in letzter Zeit immer wieder krank… Schnupfen, Schleim aus der Nase, atmet schwer, frisst nichts, nicht mal das Futter über die Spritze.

Sie war jetzt schon 4–5 Mal beim selben Tierarzt, aber da gab es jedes Mal nur Antibiotikum und Päppelfutter. Keine richtige Untersuchung, nichts. Das letzte Mal, als das Meerschweinchen wieder nichts gegessen hat, wollten ihre Eltern nicht mal zum Tierarzt fahren. Ich bin dann extra früh losgefahren, über eine Stunde mit dem Zug zu ihr, wir sind gemeinsam hin. Ich hab die Rechnung gezahlt – und auch noch die offene vom letzten Mal, die ich eigentlich nicht hätte übernehmen müssen. Danach ging’s dem Tier besser. Und jetzt, nach 1–2 Wochen, wieder genau das Gleiche. Ich merke, wie meine Freundin damit überfordert ist, auch weil sie’s finanziell einfach nicht schafft. Ihre Eltern unterstützen sie überhaupt nicht.

Ich hab beim Tierschutzverein angerufen – die meinten, sie soll nochmal zum Tierarzt, damit das Meerschweinchen stabil wird. Danach könnten sie beide Tiere aufnehmen. Ich hab für sie einen Termin gemacht und gesagt, wenn’s sein muss, übernehme ich das nochmal kein Problem. Aber jetzt hat ihre Mutter ihr verboten, zum Tierarzt zu gehen. Stattdessen meinte sie, sie soll das Meerschweinchen einfach ins Wohnzimmer legen sie kümmern sich schon, es stirbt eh irgendwann“. Meine Freundin wollte es wenigstens abgeben oder einschläfern lassen. Aber ohne Unterstützung geht halt gar nichts – kein besserer Tierarzt, kein Transport, kein Abgeben beim Tierschutz. Und ich denk mir einfach: Was hat das noch für einen Sinn? Wenn’s eh immer wieder krank wird … und man nicht mal den Mut oder das Herz hat, zu sagen: „Lass es wenigstens einschläfern“ – oder wenigstens nochmal helfen, es stabil zu bekommen und dann abzugeben. Es gibt 20 km entfernt einen Tierarzt, der sich mit Meerschweinchen auskennt. Ich hätte nicht mal ein Problem gehabt, das finanziell zu unterstützen.

In meinem Kopf denk ich mir, so hart es klingt:Vielleicht ist es fürs Tier besser, wenn es einfach stirbt, statt alle zwei Wochen zu leiden, aufgepäppelt zu werden, und dann doch wieder fast zu sterben. Ich lieg gerade selbst krank mit Fieber im Bett, aber ich denk immer wieder Bin ich schuld? Hätte ich noch irgendwas tun können?

Nein du bist nicht schuld 100%
Ja du bist schuld 0%
Tiere, Freundschaft, Meerschweinchen, Menschen, Tierarzt, Psychologie, Freundin, Nagetiere

Ist das die richtige Entscheidung? Was meint ihr?

Meine Schwester hat zwei Meerschweinchen, eines ist stets gesund, das andere jedoch immer wieder krank. Aktuell frisst es nichts mehr, war davor schon mehrfach beim Tierarzt. Die Behandlungen helfen immer nur kurzfristig. Mein Vater unterstützt sie kaum mit dem Tier, und ich merke, wie sehr meine Schwester überfordert ist. Sie sagt selbst, dass ihr alles zu viel wird sie arbeitet, macht eine Ausbildung und sagt inzwischen auch, dass sie die Meerschweinchen eigentlich nicht mehr behalten möchte, auch weil es dauernd krank wird.

Ich habe bereits beim örtlichen Tierschutzverein angerufen. Dort wurde gesagt das kranke Meerschweinchen noch einmal dem Tierarzt vorzustellen bzw für antipiotikum und sowas, die anfallenden Kosten würden übernommen werden. Danach würde der Tierschutzverein darum kümmern, wo die Tiere untergebracht werden könnten.

Was meint ihr, sollte meine Schwester diesen Schritt gehen? Ich denke, es wäre zwar zunächst traurig, vor allem weil sie die Meerschweinchen schon seit 4–5 Jahren hat. Aber langfristig ist das doch weder für die Tiere noch für sie ein tragbarer Zustand. Wäre es nicht besser, wenn die Meerschweinchen in ein Zuhause kommen, in dem sich jemand wirklich ausreichend kümmern kann?

Ja richtige Entscheidung 100%
Nein falsche entscheidung 0%
Kaninchen, Familie, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Futter, Gehege, Kaninchenhaltung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall, Meerschweinchenkäfig

Sollte meine Freundin das Tier erlösen?

Meine Freundin und einmal ich waren inzwischen drei Mal mit dem Tier bei demselben Tierarzt. Jedes Mal wurde nur Antibiotikum und Päppelfutter verschrieben, mit der Diagnose „Erkältung“ oder „empfindlich“. Kurzfristig wurde es besser, aber nach ein paar Tagen traten die gleichen Symptome wieder auf: Schnupfen, Schleimbildung, schlechte Atmung, Appetitlosigkeit. Mittlerweile funktioniert selbst das Päppeln kaum noch laut freundin, sie kaut kaum oder gar nicht mehr. Der tierärztliche Notdienst ist zu weit weg, ihre Eltern unterstützen sie nicht wirklich, und die einzige Möglichkeit wäre, morgen zu einem anderen Tierarzt zu fahren falls sie es überhaupt überlebt.

Meine Freundin denkt inzwischen darüber nach, einfach alles so zu lassen nichts meht zu machen, weil es einfach nur noch leidet. Ich versuche sie zu unterstützen, aber ich wohne über eine Stunde entfernt und kann gerade auch nichts tun, letztes mal bin ich schon extra früh los gefahren mit dem Zug und hab am ende noch die Tierarzt Rechnung übernommen weil ich wollte das es dem Tier wieder besser geht, gerade nan. Ich abet nichts tun.. außer morgen mit ihr zum anderen Tierarzt zusammen zu gehen wenn es bisdahin überlebt.. Das hat doch alles nichts mehr mit Lebensqualität tutun.. sowohl für das Meerschweinchen als auch für meine Freundin.

Was würdet ihr in dieser Situation tun?

Freizeit, Leben, Gesundheit, Tiere, Hund, Freundschaft, Meerschweinchen, Menschen, Freunde, Hasen, Psychologie, Freundin, Menschheit, Menstruation, mentale Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meerschweinchen