Erkenntnistheorie: Idealismus - Realismus - Materialismus
Mit dem Idealismus verbinde ich Platons Ideenlehre und Hegels leitenden Geist, aber eine gute einleuchtende Beschreibung, was dieses Weltbild wesentlich auszeichnet, könnte ich nicht liefern, weshalb ich auch daran scheitere Kant und Schopenhauer einzuordnen.
Der Realismus ist mir da schon etwas klarer - die Dinge existieren real auch autonom von unserer Wahrnehmung - aber ist es nach diesem Verständnis doch nicht einmal unvereinbar mit dem Idealismus, schließlich existieren Platons Ideen doch auch real außerhalb von uns.
Also wie stehen Idealismus und Realismus zueinander; was unterscheidet sie, worin stimmen sie überein und bilden sie zusammen das Gegenstück zum Materialismus?
Und was mir außerdem sehr wichtig ist: Wo genau sind Kant und Schopenhauer einzuordnen? Und war der Deutsche Idealismus auch realistisch?