Masterarbeit – die besten Beiträge

Panik nach Abgabe der Masterarbeit?

Hi, ich habe über das letzte Jahr lang meine Masterarbeit geschrieben und diese dann endlich gestern abgegeben. Geschrieben habe ich ca. 90 Seiten über die mir gestellte Aufgabe + 30 Seiten Anhang, Titelseite, Verzeichnisse usw. Mit meinem Prof. habe ich mich regelmäßig getroffen und er hat mir Feedbacks gegeben, was gut ist - was ich ändern soll usw. Er hatte mich dann letzte Woche noch konsultiert und mir sein "Ja" zur Abgabe gegeben.

Allerdings hat sich bei mir seit gestern eine regelrechte Panik bemerkbar gemacht - und ich mache mir jetzt haufenweise Sorgen, wegen aller möglichen Dinge, durchzufallen. Zum Beispiel habe ich die Selbständigkeitserklärung (welche man in die Arbeit einbinden und unterschreiben muss) nicht direkt über Latex an die Hauptdatei eingebunden, sondern "nur" mittels Pdf-Creator mit dem Pdf der restlichen Arbeit zusammengefügt. Warum hat die neue Pdf-Datei auf einmal weniger Bytes? Genauso mach ich mir Sorgen, ob vllt. noch irgendwo Rechtschreibfehler zu finden sind oder inhaltlich etwas nicht passt. Ausgedruckt und binden lassen hab ich die Arbeit einseitig, was ist, wenn der beidseitige Druck besser ausgesehen hätte? Stimmt die Schriftgröße, Zeilenabstand etc...

Entschuldigt bitte meinen kleinen Rant, aber ich bin wirklich gerade ein nervliches Wrack und musste Dampf ablassen. Ein paar gute Worte, welche mir evtl. die Sorgen nehmen, könnte ich jetzt echt gut gebrauchen.

Studium, Mathematik, Prüfungsangst, Angst, Noten, Masterarbeit, Universität

Wie entscheide ich mich für einen Beruf bei diesen Eigenschaften?

Ich studiere momentan Lehramt (Deutsch/Erdkunde) und bin irgendwie unzufrieden mit mir selbst und meiner Entscheidung.

Irgendwie will ich mehr erreichen und es gibt noch ein paar andere Gründe, die eine Rolle spielen wie …

-eigentlich dauert das Studium an sich 5 Jahre + 18 Monate Referendariat

Nur ist das so, dass es bei meiner Uni länger dauern wird, weil es nicht genug Plätze für die Vorlesungen/Seminare gibt und es durchaus sein kann, dass man 2 Semester auf einen Platz wartet. Ich weiß, dass das an anderen Unis auch so ist, aber irgendwie habe das Gefühl, dass ich meine Zeit für nichts wegwerfe (meine Fächer werden am Gymnasium nicht so stark gebraucht)

-keine richtige Sicherheit

Die gibt es zwar bei keinem Beruf, aber was ist wenn ich dann da stehe und keine Stelle bekomme? Ich möchte irgendwann mal heiraten und eine Familie gründen.

Ich könnte die Liste ewig fortsetzen mit Gründen.

Was wäre ein guter Beruf für mich mit diesen Eigenschaften?

-kann Blut sehen

-bin ungeimpft

-juristische Angelegenheiten interessieren mich

-Gartentätigkeiten sind auch toll

-sprachlich begabt

-gute bis sehr gute Noten in fast allen Fächern (außer bei den MINT Fächern—>Ausnahmen: Bio )

-nicht gut in Mathe

-mag Sport (Radfahren)

-möchte viel Geld verdienen bzw. so viel, sodass es zum Überleben reicht und man sich keine Sorgen machen muss

-Familien-/und kinderorientiert

-möchte feste Arbeitszeiten haben

-bin kommunikativ und rede sehr gerne viel

-Kochen und Backen —> geht so

-ein Abitur haben ich (1,9)

Ich hatte schon so viele Gespräche zur Berufsberatung, Tests usw. und mir hat es nicht viel gebracht.

Ich hatte sonst überlegt etwas in Richtung Moderatorin oder als Beamtin in der Regierung zu arbeiten, aber ich bin mir so unsicher…

Könnt ihr mir Ratschläge geben, was ich tun soll?

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Job, Angst, Sicherheit, Rente, Berufswahl, Master, Arbeitgeber, duales Studium, Abitur, Arbeitszeit, arbeitszeiten, Bachelor, Bachelorarbeit, Berufsschule, Jobsuche, Masterarbeit, Pension, Staatsexamen, Student, studieren, verwirrt, Semester, Studentenjob, Bachelor of Arts, Jobwechsel, Masterstudium, menschenbild, orientierungslos, Hilfestellung geben, Schule und Ausbildung, Dualesstudium, Schule und Studium, Studium und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Masterarbeit