Masterarbeit – die besten Beiträge

Welche Methodik?

Hallo zusammen,

Ich schreibe zum ersten Mal eine Hausarbeit und bin mir unsicher welche Methodik es wäre wenn ich meine Hausarbeit wie folgt angehe :

In einem Einführungsseminar von der Uni und als Auftrag sollen wir eine Hausarbeit über einen beliebig gestalteten Gegenstand schreiben. Ich studiere Mediendesign im ersten Semester und habe mich für zwei spezifische Helmmodelle entschieden die ich vergleichenmöchte (einen Automobilsport-Helm und einen Motorradsport-Helm) beide für den professionellen Einsatz im Motorsport. Meine Forschungsfrage ist inwieweit sich diese voneinander unterscheidet und abgrenzen lassen um zu zeigen, dass sich diese im professionellen Bereichen auch nicht für gegensätzliche Zwecke eignen (These). Da dies viel mit designfunktionalen Dingen zusammenhängt die die Aerodynamik beeinflussen, habe ich mir die Grenzschichttheorie dazu angeschaut um daran ebenfalls meine These begründen zu können.

Zur Begründung/ Untersuchung beziehe ich mich lediglich auf meine recherchierte Literatur und führe keine richtige eigene Forschung durch. Ich beziehe mich lediglich auf vorhandene Erkenntnisse aus der Forschung und begründe daran meine These um somit Forschungsfrage anzunähern.

Welche Methodik dies bei diesem Vorgehen nun ist fällt mir leider sehr schwer herauszufinden, ich habe vorerst gedacht das dies einer qualitativ empirischen Forschung entspricht aber bin mir dessen nicht wirklich sicher. Wäre es vielleicht als Metaanalyse oder Literaturarbeit ... einzuordnen und unterscheidet man dabei auch zwischen qualitativ und quantitativ ... ?

Wenn mir jemand dabei helfen könnte würde ich mich sehr freuen und wäre sehr dankbar !

Liebe Grüße

Buch, Wissen, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Designer, Schreiben, Design, Master, Wissenschaft, helfen, Hausarbeit, Autor, Bachelor, Bachelorarbeit, Bachelorstudium, Dozent, forscher, Forschung, Lehrer, Literatur, Masterarbeit, Produktdesign, Seminararbeit, Student, Studie, studieren, Universität, university, Wissenschaftler, Wissenschaftlich, wissenschaftliches Arbeiten, Fragestellung, Methodik, studentinnen, Bachelor of Arts, Bachelorthesis, Forschungsfrage, forschungsmethoden, Masterstudium, wissenschaftliche Arbeit

Panik nach Abgabe der Masterarbeit?

Hi, ich habe über das letzte Jahr lang meine Masterarbeit geschrieben und diese dann endlich gestern abgegeben. Geschrieben habe ich ca. 90 Seiten über die mir gestellte Aufgabe + 30 Seiten Anhang, Titelseite, Verzeichnisse usw. Mit meinem Prof. habe ich mich regelmäßig getroffen und er hat mir Feedbacks gegeben, was gut ist - was ich ändern soll usw. Er hatte mich dann letzte Woche noch konsultiert und mir sein "Ja" zur Abgabe gegeben.

Allerdings hat sich bei mir seit gestern eine regelrechte Panik bemerkbar gemacht - und ich mache mir jetzt haufenweise Sorgen, wegen aller möglichen Dinge, durchzufallen. Zum Beispiel habe ich die Selbständigkeitserklärung (welche man in die Arbeit einbinden und unterschreiben muss) nicht direkt über Latex an die Hauptdatei eingebunden, sondern "nur" mittels Pdf-Creator mit dem Pdf der restlichen Arbeit zusammengefügt. Warum hat die neue Pdf-Datei auf einmal weniger Bytes? Genauso mach ich mir Sorgen, ob vllt. noch irgendwo Rechtschreibfehler zu finden sind oder inhaltlich etwas nicht passt. Ausgedruckt und binden lassen hab ich die Arbeit einseitig, was ist, wenn der beidseitige Druck besser ausgesehen hätte? Stimmt die Schriftgröße, Zeilenabstand etc...

Entschuldigt bitte meinen kleinen Rant, aber ich bin wirklich gerade ein nervliches Wrack und musste Dampf ablassen. Ein paar gute Worte, welche mir evtl. die Sorgen nehmen, könnte ich jetzt echt gut gebrauchen.

Studium, Mathematik, Prüfungsangst, Angst, Noten, Masterarbeit, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Masterarbeit