Lüfter – die besten Beiträge

Design eines individuellen wassergekühlten PCs: Fragen zu Pumpen, Steuerung und Komponenten?

Ich habe ein eigenes Design für einen wassergekühlten PC entworfen und hätte ein paar Fragen zu Pumpen und ähnlichen Themen.

Ist es überhaupt möglich, fünf Pumpen an einen PC anzuschließen? Und wenn ja, kann man das so konfigurieren, dass die richtige Pumpe zusammen mit den dazugehörigen Lüftern aktiviert wird – und das auch nur, wenn die Temperatur entsprechend hoch ist?

Die Idee für meinen PC ist, dass in der Mitte ein 20-Liter-Tank mit destilliertem Wasser platziert wird. GPU und CPU sollen sich kaltes Wasser aus dem Tank unten entnehmen, während das warme Wasser oben in den Tank zurückfließt.

Zusätzlich habe ich vier separate Kühlkreisläufe geplant. Der oberste Kreislauf soll immer aktiv sein, der zweite nur dann, wenn die Wassertemperatur in den „orangen Bereich“ (leicht erhöht) steigt. Der dritte Kreislauf würde aktiviert, wenn die Temperatur in den „lila Bereich“ (noch wärmer) steigt, und so weiter.

Mein PC hat kein Gehäuse, sondern alle Komponenten sind an einer Wand montiert.

Ich weiß, dass dieses Design vermutlich unnötig ist und der Tank in der Mitte die Effizienz im Vergleich zu einem klassischen Aufbau wahrscheinlich verschlechtert. Aber mir geht es dabei auch um den Spaß an der Sache – und, wie man so schön sagt, das Auge isst mit.

Welche Komponenten sollte ich am besten verwenden? Welche Pumpen, Steuergeräte und Sensoren eignen sich für dieses Design, um es optimal umzusetzen? Gibt es spezielle Produkte, die mehrere Kreisläufe und eine temperaturabhängige Steuerung unterstützen?

Bild zum Beitrag
DIY, Wasser, Technik, Lüfter, Hardware, Elektronik, Wasserkühlung, Gaming PC, H2O, CPU-Kühler, Lüftersteuerung, Radiator

Warum brauchen meine Laptop-Lüfter so lange um hochzudrehen?

Hallo,

ich habe einen ASUS ROG G713RS mit dem Ryzen 9 6900HX und der RTX 3080.

Ich habe ein Problem mit den Lüftern und daraus resultierend mit den Temperaturen.

Wenn ich ein Spiel starte, machen die Lüfter erstmal lange gar nichts. Die Temperatur knallt auf 95 Grad hoch und bleibt erstmal da. Irgendwann so nach ca. einer Minute hört man dann, dass irgendwas passiert. Aber es dauert ewig, bis die Lüfter weiter aufdrehen.

Normalerweise, wenn ich nicht so viel mache, benutze ich den Leise-Modus in Armoury Crate. Beim Spielen kann ich den nicht verwenden, da alles auf 60 FPS begrenzt wird.

Jetzt habe ich aber mal eine benutzerdefinierte Lüfterkurve festgelegt, die bis 50 Grad auf 20% steht, und von 50-80 Grad linear auf 100% steigt. Ändert nichts daran, wie schnell die Lüfter aufdrehen, aber sie werden final deutlich lauter.

Ich habe die Lüfter einfach mal komplett auf 100% gezogen, egal bei welcher Temperatur und dann kann ich ca. 2 Minuten warten, bis sie auf maximaler Geschwindigkeit sind.

Also der Laptop kühlt irgendwann, aber es dauert eeeewig, bis er es tut.

Gibt es eine Möglichkeit, diese "Trägheit" abzuschalten?

Oder gibt es einen Weg, die Armoury Crate App zu umgehen?
Wenn ich sie deinstalliere, installiert sie sich im Hintergrund neu und startet irgendwann wieder. Scheint fest im System verankert zu sein.

Ich bin echt kurz davor, den Laptop wieder zu verkaufen.

Mit freundlichen Grüßen,
Robin

PC, Lüfter, Temperatur, Gaming PC, Rog, Laptop, Armoury Crate

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lüfter