Linsen Optik?
Hey,
ich habe mich schon immer folgendes gefragt: Wie kann es sein, dass ich mit einer kleinen Linse ein großes Objekt scharf abfotografieren kann. In der Schule habe ich gelernt, dass es den sogenannten Parallel,Brennpunkt und Mittelpunkstrahl gibt. Wenn ich beispielsweise eine Wand fotografiere und etwas nach hinten gehe, sehe ich auf meiner Kamera mehr von der Wand. Ein Bildpunkt wird ja nur abgebildet, wenn dieser auf meinem Sensor landet. Resultiert von Jedem Bildpunkt ein Parallelstrahl? Weil wenn ich beispielsweise eine 3cm große Linse habe, das fotograferte objekt aber 3m hoch ist, dann können diese doch gar nicht alle durch meine Linse gehen, wenn es sich um parallelstrahlen handelt (sondern nur 3cm von diesen 3m). Oder verstehe ich hierbei was falsch.
Ich danke für jede Hilfe