Bei den meisten Menschen habe ich festgestellt, dass sie manche Lebewesen für wertvoller halten, als andere. (Was völliger Schmarn ist. Alle Lebewesen sind gleich viel wert.) Meistens in folgender Reihenfolge:
- Menschen
- Andere Säugetiere
- Andere Wirbeltiere
- Andere Tiere
- Pflanzen
- Pilze
- Flechten
- Mikroorganismen
- Viren (sind zwar keine richtigen Lebewesen, aber werden noch wichtig)
Jetzt liegt die Vermutung nahe, dass sie die Lebewesen, die ihnen am ähnlichsten sind am höchsten einstufen. Bis 4. ergibt das auch Sinn, aber dann irgendwie nicht mehr. Pilze sind Tieren (zu denen die Menschen gehören) ähnlicher als Pflanzen.
Dann dachte ich, vielleicht ähnlicher vom Verhalten her, aber das ergibt auch keinen Sinn. Viren sind Menschen vom Verhalten her sehr ähnlich. Pflanzen eher nicht.
Woher kommt also dieses „Wertigkeits-Ranking“?