Kühler – die besten Beiträge

Honda CB125R JC91 Kühlmittel?

Hallo zusammen,

ich fahre eine Honda CB125R JC91 und wollte heute bei 13500km einen Ölwechsel inklusive Ölsiebreinigung (Sitzt unter dem Kupplungsdeckel) durchführen.

Im Internet fix schlau gemacht, leider nur Anleitungen zur JC79 gefunden... Naja was solls wird schon so funktionieren. Und dann ist es passiert, nachdem ich das Öl abgelassen hatte und die Schrauben am Kupplungsdeckel gelöst waren, ergoss sich bei Abnehmen ein Schwall Kühlwasser aus der Wasserpumpe (die sitzt am Kupplungsdeckel) in den Motor.

Da die Öl-Ablasschraube offen war, ist der größte Teil davon direkt in die Ölwanne gelaufen. Den Rest habe ich mit einem Trockenen Tuch entfernt. Wenns hoch kommt befinden sich noch ca. 30ml Kühlwasser in form von kleinen Spritzern/Pfützen im Motor. Glaubt ihr ich kann einfach das Öl auffüllen, immerhin sinds 1,3 l und die 30ml Kühlwasser sind zu vernachlässigen ? Oder soll ich billiges Baumarktöl holen und einmal damit spülen, bevor ich das gut Motul 7100 einfülle ?

Außerdem noch die Frage welches Kühlmittel die Maschine benötigt, im Handbuch steht Kühlmittel Pro Honda HP. Kann ich auch ein anderes Silikatfreies benutzen, habe hier zuhause noch ca. 1l Universal Kühlmittel von Liqui Moly welches auch silikatfrei ist, sollte doch passen oder ?

Öl, Kühler, Werkstatt, Motor, 125ccm, Frostschutzmittel, Getriebe, Honda, Kfz-Mechatroniker, Kühlsystem, Motoröl, Motorradfahren, Ölwechsel, Kühlmittel, Kühlwasser

welche CPU für AMD RX 9700 zum zocken?

Hab mich dagegen entschieden einen neuen PC zu bauen, sondern lediglich ein paar Specs auszutauschen. Hab ich 2022 zusammengebaut und ist so ein mittelklasse ding gewesen, reicht mir persönlich immer noch aus, aber wollte das halt mal etwas ausbauen. Zocke auf 1440p.

Specs:

  • CPU: Ryzen 5 5600X von AMD
  • GPU: RTX3070 (wird auf RX 9070 geupgradet)
  • Mainboard: B550 A Pro von MSI
  • RAM: 16 GB keine ahnung welche marke
  • Netzteil: 650 Watt von be quiet! irgendwas mit 80+ Gold
  • Speicher: 2x 1 TB SSD von Samsung

Habe mir folgende CPU Prozessoren rausgesucht, die gut mit der RX 9070 zusammenarbeiten sollen. Es soll bei AMD bleiben, hab keine Lust mein Mainboard auch noch auszutauschen, falls da etwas nicht kompatibel sein sollte.

  • Ryzen 7 7700x
  • Ryzen 5 9600x
  • Ryzen 7 5800X3D

Habe mir ein paar Beiträge durchgelesen, die Ryzen 7 5800X3D hat immer ganz gut abgeschnitten - von allem sogar am besten. Ich kenne mich mit Technik aber nicht so gut aus, im Endeffekt ist es mir auch egal was da eingebaut wird, solange es funktioniert. Zudem würde ich einen neuen CPU Kühler verwenden wollen, ich habe das Gefühl mein altes ist verstaubt und funktioniert nicht mehr so ganz richtig, die CPU überhitzt oftmals und der Lüfter ist auch ziemlich laut - im Vergleich vor 2 Jahren. Auch mit erneuerter Wärmeleitpase und entstauben der Lüfter.

Beim Stromverbrauch würde ich insgesamt 40W mehr verbrauchen, durch einen neue CPU. Damit würde ich insgesamt mit

  • GPU: 220W
  • CPU: 105W
  • Mainboard, SSD, Ram: ca. 100W (vermutlich weniger)
  • CPU Kühler & Kühler am Gehäuse: ca. 15-30W

Wäre dann grob geschätzt bei 450W verbrauch und hätte ca. 200W Puffer. Ich denke mal, das ist in Ordnung oder?

Lüfter, CPU, Prozessor, Kühler, GPU, RAM, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kühler