Naked Bikes kein schönes Fahrgefühl?

Ich und ein Kumpel haben letztens die Motorräder getauscht und ich bin 1 Stunde lang seine Yamaha Naked gefahren. Ich fahre sonst nur meine Supersportler und mir fiel das andere Fahrgefühl äußerst negativ auf. Es hat sich überhaupt nicht toll angefüllt. Hier einmal zwei Bilder zur Erklärung.

Auf einer Supersportler hat man einen richtig guten halt mit den Füßen auf den Fußrasten. Die kompletten Beschleunigungskräfte gehen quasi auf die Füße/Fußrasten. Bis auf die Beine strengt man beim beschleunigen keine Muskeln sonderlich an. Man hat quasi das Gefühl von den Fußrasten nach vorne gedrückt/katapultiert zu werden als wäre man Superman.

Aufgrund der komplett anders positionierten Fußrasten sowie der allgemeinen sehr unterschiedlichen Sitzposition hat man auf einem Naked Bike eher das Gefühl vom Lenker hinterher gerissen zu werden. Man hat wenig halt mit den Füßen und der gesamte Rumpf wird aufgrund des aufrechten Sitzens nach hinten gezogen beim starken beschleunigen sodass man Stark mit der Rückenmuskulatur dagegen halten muss. Dieses starke anspannen des Rückens sowie dieses hinterher gerissen werden Gefühl gefällt mir überhaupt nicht.

Zudem merkt man schon ab 100 KMH deutlich den Fahrtwind und und das fahren wird unangenehm. Bei einer Supersportler fängt da erst der Spaß an. Da frage ich mich, warum Naked Bikes so beliebt sind. Ich kann denen wirklich gar nichts abgewinnen und finde das Fahrgefühl im Vergleich zu einer Supersportler schon fast schrecklich wie sieht ihr das? Habt ihr auch dieses hinterher gerissen werden Gefühl? Mir gefällt das nach vorne katapultiert werden Gefühl auf einer Supersportler deutlich mehr. Von der Fahrschulzeit habe ich das gar nicht mehr so in Erinnerung. Dort ist man ja aber auch deutlich langsamer gefahren so das die ganzen Kräfte nicht so stark auf einen gewirkt haben. Beim zügigen fahren macht mir ein Naked Bike überhaupt kein Spaß. In der 30er Zone ist es durchaus entspannter aber das war’s dann auch.

Bin auf eure Meinung gespannt.

Bild zum Beitrag
Naked Bike besser weil 73%
Sportler besser weil 27%
Motorrad, Motor, 125ccm, Aprilia, Honda, Kawasaki, KTM, Motorradfahren, Yamaha, Führerscheinklasse A1, Naked Bike
LED Blinker Umbau?

Hallo Zusammen 

Ich möchte gerne meine Husqvarna 701 (Ist ja identisch zur 690 SMC-R) BJ 2021 mit aftermarket LED-Blinker versehen (Hinten Blinker-, Brems- und Rücklicht und vorne jeweils LED-Blinker). Die ab Werk montierten LED-Blinker sind ja nun wirklich nicht schön. Noch zur Information, Husqvarna, respektive KTM, hat -- warum auch immer -- nun auch damit angefangen, dass Relais im Tacho zu verbauen und somit fällt ein: "Du brauchst ein anderes Relais" weg. Wäre ja auch zu einfach, bei meiner 450 EXC war des gar kein Problem -.-"

Aktuelle LED-Blinker (Original) 13.5V 3W

Die neuen LED-Blinker 12V 2/1/1W (Blinker-, Brems- und Rücklicht)

Kann mir jemand helfen, die benötigten Widerstände zu errechnen? Und Muss ich Rück- und Bremslicht ebenfalls mit einem Widerstand versehen? Dort habe ich ja keine Blinkfrequenz. (Sorry ich habe von Fahrzeugelektrik nicht sehr viel Ahnung...)

Meine bisherige Rechnung:

Widerstand R; Spannung U; Leistung P

Es gilt R = U2:P

Aktueller Blinker; (13.5V)2 : 3W = 182.25 : 3 = 60.75 Ohm aber wo befindet sich den dieser Widerstand? Verbaut ist direkt vor den Blinkern keiner. (Sorry falls das ne dumme Aussage ist)

Neue Blinker; (12V)2 : 2W = 144 : 2 = 72 Ohm

= Ich bräuchte einen 5W 82 Ohm (nächst grössere) Widerstand vier Mal vor jedem Blinker???  Ist bei 82 Ohm Hitze-Gefahr da oder bei welchen Widerständen muss man da vorsichtig sein?

Oder muss ich hier jetzt die Differenz zwischen den beiden Ergebnissen als Widerstand einsetzten?

Das kann ja kaum stimmen, oder? Zudem Sagen einige Hersteller ein Widerstand pro Fahrzeugseite, aber da muss ich bei mir schon 4 verbauen oder? Wie würde man denn bei zweien vorgehen? Wäre dies nicht rein wegen der Hitzeentwicklung sinnvoll? Die Widerstände können nicht an der Frischluft und wirklich gut gekühlt verbaut werden.

Danke für deine Hilfe :) 

Elektronik, KTM, LED, Blinker, gasgas, husqvarna 701

Meistgelesene Fragen zum Thema KTM