Katzenverhalten – die besten Beiträge

2 Kater mit Altersunterschied von 9 Jahren zusammenführen?

Hallo alle zusammen. Ich weiß, die meisten würden mir davon abraten. Aber vielleicht sind hier einige ,,Katzenprofis” unter euch, die mir einige Tipps oder Ratschläge geben können.
Also, es geht darum, dass ich einen 12 Jahre alten kastrierten Kater namens Diego habe. Ich habe ihn vor 6 Jahren übernommen. Nach einem Jahr hatten wir uns damals dazu entschieden, eine Babykatze dazu zu holen. Der Altersunterschied war für die beiden kein Problem, sie verstanden sich gut. Allerdings bin ich vor 4 Monaten ausgezogen und nahm meinen Kater Diego natürlich mit, weil er mein ein und alles ist. Also wurden die beiden leider getrennt. Diego ist ein sehr ruhiger, entspannter und verkuschelter Kater. Leider muss er einige Medikamente einnehmen, da er verschiedene Erkrankungen hat.
Heute rief mich mein Opa an und sagte mir, ich könnte einen 3 jährigen kastrierten BKH Kater haben. Dieser soll ebenfalls sehr verkuschelt sein. Seine Ex Frau kann sich krankheitsbedingt nicht mehr um den kleinen kümmern. Meine Vernunft sagt alleine schon wegen des Altersunterschiedes, dass ich es lassen sollte.
Aber dadurch, dass ich im Schichtdienst und 40h die Woche arbeite, bin ich viel außer Haus und Diego somit alleine. Man merkt ihm an, dass er sich alleine fühlt, da er viel in der Wohnung umher läuft und laut Miaut. Vielleicht würde ihm also ein 2ter Kater gut tun? Damit er nicht so lange alleine bleiben muss? Ich bin sehr unsicher und total im Zwiespalt. Danke im Voraus für eure Antworten!
Lg Jamie

Kater, Tierhaltung, Altersunterschied, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Katze nach Attacke ins Tierheim zürückgebracht wie geht Tierheim mit Agressiven Tieren um?

Hallo, habe vor 6 Monaten eine 12 Jährige Katze vom Tierheim zu meiner 16 Jährigen Katze dazugekommen. Nachdem ich die Katze schon hatte wurde mir nach meiner Frage hin warum die Katze hergegeben wurde seitens Tierheim gesagt, dass sie wohl beim Vorbesitzer aggressives Verhalten gezeigt hat.

Am Anfang war sie recht schüchtern und hat dann aber schnell Vertrauen zu mir gefasst und war super lieb und verschmust. Vorgestern in der Nacht hat sie auf einmal meine Freundin attackiert, sie ist ihr ins Gesicht gesprungen und hat sie überall am Kopf gekratzt und gebissen.

Ich versuchte die Katze vom Gesicht meiner Freundin zu nehmen und wurde dann von der Katze in die Hand gebissen danach sprang sie mir in den Rücken.

Wir mussten mit der anderen Katze ins Bad flüchten und uns einsperren. Ca 4 Stunden lang sprang sie immer wieder gegen die Türe, sobald ein Spalt offen war probierte sie in den Raum zu kommen und schrie und pfauchte. Wir konnten die Tierrettung kontaktieren und sie musste eingefangen werden. Bin dann sofort mit ihr in die Tierklinik gefahren, wo sie sediert werden musste und ihr Blut abgenommen wurde, sie blieb dort über Nacht.

Wir selbst mussten ins Krankenhaus, da unsere Wunden sehr tief waren.

Da ich Angst habe, dass sie meine andere Katze umbringen könnte oder mich und Freunde nochmals attackieren könnte musste ich die Katze schweren Herzens und mit vielen Tränen wieder ins Tierheim bringen.

Die Blutwerte waren in Ordnung, womöglich hatte die Katze starke Schmerzen, hat jemand ähnliche Erfahrungen??

Nun bin ich so traurig, da ich meine Katze echt gern habe und sie vielleicht nicht wusste wie sie sich sonst ausdrücken kann. Es war nur echt der absolute Horror.

Glaubt ihr kann die Katze so weitervermittelt werden oder wird die Katze nochmals richtig durchgecheckt, hätte so gerne dass sie noch eine Chance bekommt und hoffe so sehr dass sie im Tierheim nicht eingeschläfert wird. Könnte wirklich nur noch weinen und vermisse sie sehr 😭 hab glaube ich auch ein kleines Trauma davongetragen. Danke fürs durchlesen des sehr langen Textes. Liebe Grüße

Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, aggressiv, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, aggressive Katze, tierheimkatze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten