Mein Kater (13j) hat Blasenkrebs. der Tierarzt empfahl uns eine Operation zu versuchen. Momentan klären wir mit der Versicherung die Kostenübernahme ab und mit dem TA wann die OP stattfinden kann.. Aber sie wird ziemlich bald stattfinden und ich bin nun auf der Suche nach Erfahrungen, weil ich mich darauf vorbereiten möchte.
Mein Kater hatte nebst der Kastration keine operativen Eingriffe. Wie es damals war, weiss ich leider nicht mehr, da es schon eine Weile her ist. Ich meine, dass er damals weder Body noch Donut oder Trichter bekommen hat, so genau erinnere ich mich auch nicht mehr daran..
Jedenfalls hat mir der TA gesagt, dass er ein Body bekommen wird. erste Frage: wie kann ich sicherstellen, dass er den Body auch anbehält? falls es hinten zugeknöpft ist, wie soll ich sicherstellen, dass er problemlos auf toilette gehen kann? Logischerweise müsste ich es davor öffnen, jedoch kann ich ja im Vorfeld nicht wissen, wann er auf Toilette geht, vorallem in der Nacht oder wenn ich mal kurz zum Einkaufen fahre? Ausserdem kann ich mir vorstellen, dass er nicht auf Knopfdruck (sobald ich dne Body öffne) auf Toilette geht - Katzen haben nun mal einen eigenen Willen. Wie genau stelle ich das am besten an? und falls er nur ein langes T-shirt erhält.. wie stelle ich am besten sicher, dass er nicht einfach da herausschlüpft?
zweite Frage: nach der OP soll er ja nicht springen oder rennen. Man empfahl uns ein Katzensicheres Zimmer einzurichten. Problem: wir haben nur ein Schlafzimmer, Toilette und Wohnzimmer. Einzige Option wäre also der Flur (ist abschliessbar) allerdings hat der Flur 4 Türen, auf die mein Kater super gerne springt um die zu öffnen. Wie kann ich sowas am besten verhindern? Oder soll ich doch das Schlafzimmer nehmen und beim Bett eine Art Treppe bauen? Schlafzimmer hat zwar nur eine Tür aber die bespringt er auch ziemlich gerne.
über Erfahrungen wäre ich dankbar. Wie habt ihr die postoperative Pflege eurer Katze gemanaged? Habt ihr Donut, Trichter oder Body erhalten? und wie ist die Katze damit klargekommen?