Habt ihr schonmal Selbstreinigende Katzentoiletten genutzt und Erfahrungen damit gemacht? 😇
Und falls ja, wie fandet ihr sie und welches Modell war es? 😁
4 Antworten
lass die Finger bitte weg, weil es der Katze nicht gut tut. das ist nur was für Menschen, die kein Bock haben die Katzen Toilette zu machen. aber nicht für den wohle des Tieres.
Hallo Rexotexi
Selbstreinigende bzw. elektronische Katzenklos finde ich persönlich völliger Quatsch, da ohnehin die komplette Arbeit der Reinigung eben NICHT erspart bleibt ! Dann kann ich auch selbst schaufeln.
Einige dieser selbst reinigenden KaKlos haben einen Sensor, der nach Gewicht geht und dann das Klo nach dem die Katze raus ist, siebt, oder in einer Drehung reinigt. Manche haben einen Hebel oder Knopf, da muss also der Besitzer nachdem die Katze ihr Geschäft gemacht und das KaKlo verlassen hat, den Hebel oder den Kopf auslösen, damit der Rechen den Dreck in die Schublade abzieht. Und eben diese Schublade muss ja nun mal auch gesäubert werden. Es bleibt einem also nicht erspart, das man dann so gar nichts machen muss. Es gibt bei diesen Klos also verschiedene Techniken wie die Rühr- oder Siebmechanik und Rotations- oder Förderbandsysteme.
In diese selbst reinigenden KaKlos kann man auch nicht einfach jedes X-beliebige Streu füllen, meistens geht nur eine Silikatstreu, was nicht jede Katze annimmt ! Da kann man also auch leider Umweltberwußte Streus wie Cats Best vergessen !
Wenn die Katze ihr Geschäft mal nicht verscharrt, oder Durchfall hat, ist ein selbst reinigender KaKlo auch ungeeignet, da es mehr versaut, als sauber macht. Und dann ist in dem Fall eine Komplett Reinigung Notwendig. Daran sollte man auch denken.
Diese Klos benötigen alle Strom ! Bei den heutigen Strompreisen sicher auch ein Punkt, der nicht unwichtig ist und sich genauer der Verbrauch angeschaut werden sollte, das kann ganz schön ins Geld gehen. Bei Stromausfall muss dann auch wieder selbst ran.
Zudem gibt es auch einige Vorfälle, wo Katzen in den Mechanismus dieser selbst reinigenden KaKlos geraten sind, Verletzt wurden, oder schwer verletzt wurden und zudem ein Trauma erlitten haben. Dies führt dazu, das die Katze vor dem KaKlo Angst hat, da sie jedes mal fürchten muss, sich dabei zu Verletzen ! Auch die Lautstärke des Mechanismus kann die Katze derart irritieren und verunsichern, das sie dieses KaKlo ablehnen wird, im schlimmsten Fall sogar Unsauber wird.
Die meisten Katzen lehnen einen Haubenklo ab. Da aber die meisten selbst reinigenden KaKlos geschlossen sind und diese auch nicht gerade billig, ab 350€ Aufwärts, sollte man sich das wirklich mehr als gut überlegen, ob es das Wert ist !
Ein Katzenklo sollte immer nach Größe und Gewicht der Katze ausgewählt werden, je größer desto besser. Die Katze muss sich im Klo gut bewegen können und nach allen Seiten genügend Platz haben - da sich die Katzen mehrfach drehen, scharren, drehen, scharren und dann erst ihr Geschäft verrichten ! Daher lehnen Katzen auch Haubenklos so oft ab. Wer trotzdem unbedingt ein geschlossenen KaKlo kaufen will, gilt die Faustformel: Stehhöhe der Katze (cm) + 10 cm = Mindesthöhe !
Klar kann Technik manche Dinge erleichtern, aber wie Sinnvoll sind die wirklich und BITTE, man kann seine Verantwortung für seine Haustiere nicht an eine Maschine abgeben ! Alles hat auch seine Grenzen !
Alles Gute
LG

Ja, das hat eigentlich auch ganz gut funktioniert - bis eine Katze in den Mechanismus gepinkelt hat und das Klo gestorben ist.
Nein, hab ich nie genutzt und werde ich auch nicht.
"Selbstreinigende" Toiletten machen meiner Ansicht nach überhaupt keinen Sinn, da man sie im Endeffekt ja doch irgendwann von Hand reinigen muss.
Darüber hinaus gibt es kein einziges Modell ohne Andeckung. Diese sogenannten Hauben werden aber von den wenigsten Katzen geschätzt, da diese Gerüche nicht entweichen lassen, sondern sie sogar intensivieren.
Diese Art von Katzenklos sind teuer in der Anschaffung, und der Preis steht in keinem Verhältnis zu der minimalen Arbeitserleichterung.
Ich schließe mich in allen Punkten der Antwort von NaniW an.