Welche ist eine gute selbstreinigende Katzentoilette?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Du,

der Litter Robot 4 scheint die beste Wahl zu sein. Es scheint sehr geräumig zu sein, sogar für Maine Coon Katzen und viele Katzenhaltenden sind auch sehr zufrieden damit.

Bild zum Beitrag

Bildquelle: https://mainecoon.org/5-cute-maine-coons-with-their-litter-robots-with-photos/

The LITTER ROBOT is the BEST litter box for your CAT!
https://www.youtube.com/watch?v=vB83_7yKDCc

Bitte bedenke: Recherchiert man nach elektronischen Katzentoiletten, dann stößt man auch immer wieder auf Beiträge/ Berichte, wo Katzen durch solche Katzenklos zu Tode kamen. Also bitte immer mit Vorsicht betrachten.

Deinen Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze
 - (Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung)

Auch bei selbstreinigenden Toiletten musst du für zwei Katzen mindestens 3 Stück anbieten. Anzahl Katzen plus 1 - das ist die Untergrenze, die man an Katzenklos haben sollte!

Zudem sind viele der selbstreinigenden Toiletten ja letztendlich Haubenklos. Die nehmen viele Katzen so schon ungern an. Wenn die dann nach dem Verlassen noch anfangen, sich zu verschließen oder zu bewegen und Geräusche zu machen, werden sie noch mal gruseliger. Es ist somit potentiell mit viel Gewöhnungsaufwand - oder alternativ Unsauberkeit... - verbunden, die Katzen überhaupt an diese Geräte zu gewöhnen.

Und zu guter Letzt gibt's dann sogar noch selbstreinigende Toiletten auf dem Markt, wo die Sensoren nicht gut funktionieren und wo es bereits zu eingequetschten und dabei gestorbenen Katzen gekommen ist!

Ich würde somit echt die Finger von den Dingern lassen. Was ich stattdessen empfehlen würde, ist dieser Eimer: https://www.amazon.de/dp/B001N3JEPK?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

Der lässt sich sehr komfortabel und einhändig bedienen und durch den Tragegriff wunderbar von einem Klo zum nächsten mitnehmen. Ebenfalls schließt er Häufchen und Urinklumpen wirklich wunderbar geruchsdicht ab. Dadurch wird die tägliche Reinigung der Katzenklos sehr gut machbar, auch ohne "Höllenmaschinen" ;).


gata76 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 11:06

3 Katzentoiletten? Es reichen 2 bei 2 Katzen. Trotzdem danke für den Tipp!

HappyMe1984  15.03.2025, 11:07
@gata76

Nein. Anzahl Katzen plus 1 ist Untergrenze. Es gibt auch Katzen, die es klar bevorzugen, großes und kleines Geschäft zu trennen. Da wäre man bei zwei Katzen dann auch potentiell schnell bei 4 Klos. Lies es nach, wirst du überall finden, dass das als die empfohlende Anzahl gilt! Und dass man Unsauberkeit und Streit zwischen den Katzen riskiert, wenn man dem nicht gerecht wird. Was übrigens deutlich mehr Arbeit macht, wenn es soweit kommen sollte, als die tägliche Reinigung der Katzenklos...

gata76 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 11:15
@HappyMe1984

Man kann es auch übertreiben finde ich. Trotzdem respektiere ich Deine Antwort.

HappyMe1984  15.03.2025, 11:16
@gata76

Du findest, es ist übertrieben, ein Grundbedürfnis der Haustiere, die man sich willentlich und wissentlich angeschafft und für deren Wohlergehen man somit die Verantwortung übernommen hat, bestmöglich zu erfüllen? Wirklich?

gata76 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 11:17
@HappyMe1984

Oh, ich verstehe, dass du das für übertrieben hältst. Es ist ja auch viel einfacher, die Verantwortung für ein Lebewesen zu ignorieren, als sich wirklich um seine Bedürfnisse zu kümmern. Aber hey, jeder hat seine eigenen Prioritäten, nicht wahr?

HappyMe1984  15.03.2025, 11:21
@gata76

Meine Katzen haben vier Katzenklos, keines davon gruselig selbstreinigend oder mit Haube, alle vier an katzengerechten Orten. Und ja, wir gehen täglich mehrfach (!) mit genanntem Eimer durch die Wohnung, um diese Klos auch sauber zu halten. Neben allem anderen, was wir tun, wo wir Geld in die Hand nehmen, wo wir Platz in unserer Wohnung "opfern", wo wir uns regelmäßig über neue Erkenntnisse aus der Verhaltensbiologie informieren und wo wir sonst überall noch Zeit, Geld und viel Liebe investieren, damit es den beiden Mäusen gut geht. Eben weil wir uns über unsere Verantwortung ihnen gegenüber bewusst sind.

gata76 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 11:27
@HappyMe1984

Es ist wirklich bewundernswert, wie viel Mühe du dir gibst, um deinen Katzen ein Leben zu bieten, das viele Menschen nicht einmal haben. Vielleicht wäre es ja auch eine Überlegung wert, einen Teil des Geldes, das du für ihre Luxusbedürfnisse ausgibst, an arme oder bedürftige Menschen zu spenden. Nun gut,,Katzen haben schließlich auch ihre Bedürfnisse und Prioritäten!

gata76 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 11:30
@HappyMe1984

Ich hätte nie gedacht, dass es so viele neue Erkenntnisse gibt. Vielleicht solltest du ein Buch darüber schreiben.

HappyMe1984  15.03.2025, 11:33
@gata76

Menschen helfe ich übrigens haupt- und ehrenamtlich, im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, wo ich mich seit einigen Jahren beruflich bewege. Und jede Haustierhaltung ist Luxus. Wenn man sich dafür entscheidet, hat man aber nun mal die Verantwortung für das Wohlergehen dieser Tiere! Will oder kann man das nicht erfüllen, dann sollte man sich lieber ein Stofftier kaufen.

gata76 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 11:36
@HappyMe1984

Genau! Und denk daran, wie viel einfacher das Leben mit Stofftieren ist – keine Futterkosten, kein Kratzbaum...keine Katzentoilette... außerdem kannst man sie einfach in die Waschmaschine stecken, wenn sie mal schmutzig sind. Wer braucht schon die chaotische, aber liebevolle Gesellschaft von echten Katzen, wenn man die perfekte, pflegeleichte Plüschversion haben kann? Das klingt nach einem Plan! Vielen Dank!