Katzenernährung – die besten Beiträge

Wieviele kcal hat die Schleckpaste für Katzen aus Lidl?

Hallo alle miteinander, ich hab einen sehr süßen 8 Jahre alten Kater und er ist sterilisiert also nicht besonders anfällig für Übergewicht und er hat auch ein Sättigungsgefühl weswegen es in seinem Leben nur selten Momente gab wo er Mal zu viel auf der Hüfte hatte... Er isst halt auch nicht übermäßig und fordert von mir auch nur seine zwei regelmäßigen Mahlzeiten pro Tag von mir mit jeweils 100gram auf ein Körpergewicht von 4,5 - 5 kg, da meine Katze schon als kitten sehr stark an trocken Futter gewöhnt wurde (weil er ein Bauernhof Kater ist, er wurde gestillt dann hat er gejadt und zusätzlich von dem Bauernhof Trockenfutter bekommen und fordert dies heute auch noch ein, mittlerweile weiss er aber dass er immer nur maximal einen Esslöffel (nicht unbedingt gehäuft) voll bekommt pro Tag, weil ich weiss das Trockenfutter sehr ungesund für Katzen ist. Nun ja manchmal will ich meinem Schatz was gönnen und dann hohle ich ihm entweder Babyratten oder Babymäuse und diese besagte Schleckpaste... Und mein Kater liebt es aber wenn ich ihm das paar Mal gemacht habe am Wochenende jetzt zum Beispiel sieht er richtig fett aus danach (nicht falsch verstehen er bekommt maximal ein so eine Schleckpaste pro Tag und maximale 3 grosse Mäuse und bei den Babymäusen maximal 5 pro Tag) nun habe ich die Vermutung dass die Schleckpaste sehr viele hat, weil die Mäuse oder Ratten haben nicht so unglaublich viele Nährstoffe da bin ich mir sicher denn es sind Frostmäuse die meistens nicht Mal einen Tag alt sind, wieviel Nährstoffe sollen da drin sein🙄? Aber wenn ich eines besseren belehrt werde, werde ich das auch schätzen denn ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung wieviel Nährstoffe so eine Baby Maus hat.

Ich will absolut kein blahblah darüber hören "warum ich meiner Katze Mäuse und Ratten fütter" ich würde meiner Katze auch gefrorene Küken füttern wenn das noch erlaubt wäre und wenn meine Katze das mögen würde, es ist wie eine Delikatesse für meine Katze und es ist nicht nur dass da ich meinen Kater versehentlich nicht kastrieren lassen habe sondern nur sterilisieren lassen habe (was im übrigen nicht mein Versäumnis war sondern das des Tierarztes) hat mein Kater schon im Alter von 5 Jahren angefangen Zahnprobleme zu bekommen was typisch für nicht kastrierte Kater ist und da hilft es nur wenn er Mal ab und an seine Zähne reinigt in dem er die Knochen Haut Fell und so weiter einer Maus oder Ratte isst und ich werde nicht damit aufhören meiner Katze das zu füttern egal wie süß Mäuse und Ratten sind.

Ernährung, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter

Warum gibt es keine Katzenfutter mit Mausgeschmack?

Ist es vielleicht, weil der Geschmack von Mäusen schwer nachzuahmen ist, oder wäre es für Menschen zu unangenehm, solch ein Produkt herzustellen oder zu kaufen? Würden Katzen überhaupt den künstlich erzeugten Mausgeschmack akzeptieren, oder bevorzugen sie echtes Fleisch, das nicht nach Maus, sondern nach Hühnchen oder Rind schmeckt? Könnte es sein, dass Mäuse für die industrielle Produktion von Tierfutter nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stehen oder wirtschaftlich nicht rentabel sind? Oder liegt es einfach daran, dass wir Menschen eine gewisse Abneigung dagegen haben, den natürlichen Beutetrieb von Katzen auf so offensichtliche Weise zu unterstützen?

Und vielleicht ist es auch so, dass, obwohl Katzen in der Natur Mäuse jagen, der Geschmack von Maus nicht unbedingt das ist, was sie im Futter suchen, da sie sich hauptsächlich von den Nährstoffen leiten lassen, die in kommerziellen Produkten besser ausgewogen sind. Ist es daher einfach so, dass der Bedarf an „Mausgeschmack“ im Katzenfutter nicht wirklich besteht, weil die Katzen lieber das essen, was ihnen in der Regel angeboten wird, und es auch für die Hersteller einfacher ist, Zutaten zu verwenden, die bereits in großer Menge verfügbar und leicht zu verarbeiten sind?

Maus, Essen, Ernährung, Haustiere, Menschen, Tierfutter, Futter, Geschmack, Hauskatze, Huhn, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Produktion, Präferenzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenernährung