Hallo,
ich habe alle "großen" VPN Dienste getestet, hatte 1 Jahr ExpressVPN, weil es bisher der schnellste Dienst war (leider zu teuer, funktioniert nicht mit allen Streaming Diensten). Ich streame viel am PC über Netflix & Co. da funktioniert kaum ein VPN Dienst mit allen Streaming-Diensten.
Habe nun einen erneuten Test gestartet (NordVPN, GhostVPN, Bitdefender VPN, AVG Secure VPN, Mullvad)
Ich habe eine DSL 250K Leitung und komme laut Speedtest auf ca. 250 Mbps. Mit VPN auf ca. 100 Mbps (je nach Protokoll).
Hängen geblieben bin ich nun bei "SurfShark", nur mit "OpenVPN (UDP)" komme ich hier auf 240 Mbps. Mit den anderen Protokollen OpenVPN (TCP) und Wireguard komme ich auf knapp 100 Mbps. Bisher funktionieren aber alle Streaming Dienste mit dem VPN Dienst.
Ich nutze die Browser "Google Chrome (Standard)" und "Edge". Jetzt wurde mir empfohlen, für diese beiden Browser noch extra "Surfshark Extensions" zu installieren. Habe ich gemacht. Damit kann man sich über den Browser noch mal "separat" verbinden. Außderdem schützt er vor Tracking und Coockies (beim Surfshark One Paket), dafür habe ich aber schon andere Tools.
Meine Frage: Sind diese Browser Extensions notwendig, weil ich ja meistens über die Browser streame? Oder schützt das ShurfShark Programm generell? Denn jedes Mal, wenn ich den PC neu starte, muss ich mich über die Browser Extensions neu anmelden und sie erneut konfigurieren. Das nervt einfach!
Ich brauche auch keine Tipps zu anderen VPN Diensten, da ich die Meisten getestet habe und bei SurfShark schon ein Jahresabo abgesclossen habe.