Internetverbindung – die besten Beiträge

Vodafone (Berlin) Internet, TV und Telefon: Ausfall; Betroffene Technologie: Kabel vom 14.08.2024

Seit dem 14.08.2024 haben die Menschen aus unserem Gebäude, welche WLAN, TV-Dienste usw. von Vodafone beanspruchen, immer noch keinen Zugriff auf diese. Uns wurde mehrmals von etlichen Servicen versprochen, dass am 20.08.2024 oder allerspätestens am 23.08.2024 um 20 Uhr wieder alles funktionieren soll. Jetzt habe ich allerdings erfahren, dass aufgrund eines Fehlers auf einer Baustelle Kabel von Vodafone beschädigt wurden und diese nun mit anderen Anbietern vor dem Gericht stehen, um zu entscheiden, wer die Schäden bezahlt. Davor wird wahrscheinlich nichts geschehen und nach wie vor beim Totalausfall bleiben. Also ist es quasi noch in den Sternen, wann wir wieder Internetzugriff haben, was halt einfach totaler Schwachsinn ist. Ist ein Anbieterwechsel hierbei vielleicht der beste Ausweg? Es handelt sich hierbei nur um Probleme mit Vodafone in unserem Gebäude. Alle anderen haben ganz normal weiterhin Zugriff. Uns war schon bekannt, dass die Schäden auf einer Baustelle geschehen sind, jedoch nicht, dass Sie jetzt vor dem Gericht das Ganze ausfechten, was sich für mich nach einem langen Prozess mit vielen Warten anhört. Es gab auch Tickets auf der Vodafone-Störungsfinder-Website, jedoch sind diese auch mittlerweile weg und es schaut so aus, als gäbe es kein Problem, was halt überhaupt nicht stimmt.

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Telefon, Netzwerk, Kabel, Internetanbieter, Router, Vodafone, WLAN-Router

Auf Glasfasertarif wechseln für höheren Preis und geringerer Brandbreite?

Folgende Situation: Wir (drei Personenhaushalt) besitzen aktuell einen Vodafone-Kabel-Tarif mit 500 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit. Die erreichen wir auch, wenn nicht sogar ein bisschen mehr komischerweise. Normalerweise hatten wir einen 250 Tarif, jedoch hat Vodafone es auf 500 aufgestockt, da wir mal 3 Monate Internetprobleme hatten.

Wir zahlen jedoch immer noch den 250er-Tarif, was ich etwas verwunderlich finde. Internetprobleme haben wir jetzt nur noch selten alle paar Monate. Ich habe auch bei der Aufstockung auf 500 Mbit/s gefragt, ob ich auf etwas achten sollte (nicht, dass wir plötzlich den 500er-Tarifpreis zahlen). Jedoch sagte die Frau am Telefon, dass dies fortläuft und ich mir keine Sorgen machen müsse. Wir haben also einen 500er-Tarif zum Preis eines 250er Tarif (Mittlerweile schon über zwei Jahre).

Heute klingelte ein Telekommitarbeiter an der Haustür und hat uns erklärt, dass unsere Wohnung zum Glasfaserausbaugebiet erklärt wurde. Sie würden die Verlegungskosten (ca. 800€) übernehmen. Jedoch müssten wir (so wie ich es verstanden habe) auf ein Glasfasertarif der Telekom wechseln.

Wir zahlen aktuell für den Vodafone-Kabel-Tarif (500 Mbit/s): 44€
Der Glasfaser 300 Tarif der Telekom kostet: 50€
und der Glasfaser 150 Tarif: 45€

Macht es eurer Meinung nach Sinn auf eine geringere Brandbreite zu wechseln mit einem höheren Preis, auch wenn es Glasfaser ist bzw. was würdet ihr in der Situation machen?

WLAN, Internetverbindung, Glasfaser, Internetanbieter, LAN, Telekom, Vodafone

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internetverbindung