Installation – die besten Beiträge

WacomTabletDriver unter macOS Catalina?

HI,

ich hab n Problem.

ich habe mir von einem Freund ein WACOM BAMBOO FUN (CTH-461) ausgeliehen. Jetzt will ich den Treiber dafür installieren. Nach dem Update von Apple auf Catalina(10.15.2) ist das ja jetzt schwieriger als man denkt.

Ich hab den passenden Treiber(6.3.38-3) auf Wacom.com gefunden und darauf geachtet das er noch kompatibel ist. Ich habe zum Glück noch eine Anleitung gefunden, wie das ganze unter Catalina zu installieren ist.(https://www.wacom.com/de-de/support?guideTitle=Gibt-es-einen-Treiber-für-Mac-OS-10.15-Catalina%3F&guideId=015-926)

Bei mir hat soweit alles gut geklappt, bis schritt 3 kam. Bei den Bedienungshilfen konnte ich, nachdem ich die Datei per Drag and Drop reingezogen hab, das ganze aktivieren, schwierig wurde es aber dann, als ich das ganze mit dem Inputmonitoring probiert habe. Die Datei war nicht da. Das wäre ja kein Problem gewesen, da ja noch Schritt 4 da ist. Ich hab dann den Dateipfad eingegeben und auch die richtige Datei(WacomTabletDriver.app) gefunden. Das Problem ist nur, dass keine Dateien bei Inputmonitoring vorhanden sind(siehe Bild). Ich habe kein Fenster bei dem Dateien aufgelistet sind und ich kann auch keine Häkchen machen. Ich habe die Sicherheitsberechtigung eingeben, also so, das dieses Schloss auf ist und dann versucht die Datei per Drag and Drop reinzuziehen. Kein Erfolg. Es war noch nichtmal dieses Grüne + da, was normalerweise immer kommt wenn man etwas per Drag and Drob irgendwo hinzieht. Auch nach nem Neustart kein Erfolg.

Ich hatte überlegt ob ich nicht einfach irgendein Programm installieren könnte, dass dann in diese Fenster auftauchen muss, aber ich weiß nicht welches und auch nicht ob ich dann nicht dasselbe Problem habe.

Bei Fragen oder so bitte einfach n Kommentar da lassen.

Danke im voraus.

Apple, Computer, Mac, Technik, Installation, iOS, Technologie, Wacom, Wacom Bamboo, Catalina

Kali Linux booten mit USB-Stick geht nicht?

Ich habe gerade alle Anweisungen in diesem Tutorial befolgt:

https://www.youtube.com/watch?v=umDgpEDZz80

nur mit dem Unterschied das ich mir Kali Linux heruntergeladen habe anstatt Mint oder Ubuntu. Beim letzten Schritt habe ich meinen PC neugestartet und bin in den Bios gegangen und habe unter Boot den USB-Stick nach oben gemacht. Als ich dann den Bios verlassen habe wurde mir angezeigt das ich eine beliebige Taste drücken soll, das hab ich auch getan aber es kam die Fehlermeldung "Isolinux.bin missing or corrupt". Außerdem habe ich einen alten USB-Stick mit nur 7GB verwendet und wenn ich Windows starte und auf "Dieser PC" klicke, dann sehe ich dass sich das Laufwerk von dem USB-Stick auf 2 Laufwerke aufgeteilt hat, wobei das eine 2,72GB und das andere 684KB hat. Ich glaube mit dem USB-Stick kann ich nichts mehr anfangen. Jedenfalls hab ich dasselbe schon einmal vor vielen Monaten mit Linux Mint gemacht und da hat auch alles einigermaßen gut funktioniert. Ich konnte auch, als ich meinen PC gestartet hatte, zwischen Linux und Windows auswählen. Nach ein paar Tagen habe ich jedoch Linux wieder entfernt, da ich bei jedem Neustart des Computers die Sprache und Tastatur in Linux auf Deutsch stellen musste. Danach hatte ich wieder dasselbe Problem mit dem USB-Laufwerken. Kann mir irgendjemand Schritt für Schritt erklären wie ich Kali Linux und Windows 10 auf einem Rechner benutzen kann, sodass ich zwischen den beiden bei jeden Start wechseln kann?

PC, Computer, Windows, Technik, Linux, Installation, Rechner, booten, Technologie, Kali Linux, Spiele und Gaming, Booten per USB

Meistgelesene Beiträge zum Thema Installation