Hollywood – die besten Beiträge

Hollywood lahmgelegt – Wie könnte sich die Filmbranche für die Zukunft weiterentwickeln?

Nach dem noch andauernden Streik der Drehbuchautoren durch die Writers Guild of America (WGA) seit 2. Mai sind nun auch die rund 160.000 Mitglieder der amerikanischen Gewerkschaft SAG-AFTRA nach gescheiterten Verhandlungen mit den großen US-Filmstudios zur Mitternacht auf Freitag, in den Streik getreten.

Darunter Schauspieler für Film und TV, Stuntleute, TV-Journalisten und Moderatoren. Dennoch betrifft der Streik nur Schauspieler und Schauspielerinnen für Serien und Filme, dessen derzeitige berufliche Aktivitäten damit einem Beschäftigungsverbot gleichkommen. Das bedeutet, dass sie nicht vor der Kamera arbeiten inkl. die Filme nicht bewerben dürfen und aus diesem Anlass zahlreiche Produktionen fürs Kino und Streaminganbieter erstmal einem Produktionsstopp erliegen.

Mitsamit zahlreicher Flops großer Blockbuster bisher, wird das Filmjahr 2023 so wohl leider zu einem der größten Krisenjahre innerhalb der Filmgeschichte. Es ist zudem auch der erste Doppelstreik innerhalb dieser Branche seit 63 Jahren.

Gefordert werden dabei höhere Gagen und gezielte Tantiemen für beispielsweise erfolgreich laufende Serien und Filmen bei Streaminganbietern.

Ein weiterer großer Streitpunkt ist die Thematik zur Künstlichen Intelligenz (KI), die zum Beispiel den Einsatz von Stimmen oder die Verwendung des Gesichts eines Schauspielers beinhaltet, ohne diesen dafür gesondert zu vergüten. Aus diesem Grund möchte man hier eine Regulierung der KI-Technologien erreichen, um zu vermeiden, dass Schauspieler am Ende durch Maschinen ersetzt werden. Es können damit schließlich auch rund 50% an Schauspielern bzw. Statisten aus Sicht der Filmstudios eingespart werden, die für den Hintergrund komplett künstlich am PC dank künstlicher Intelligenz erzeugt werden, was wiederum eine existenzielle Bedrohung vieler Schauspieler darstellen würde.

Doch nun zu euch.

Wie steht ihr zu dieser Thematik? Befürwortet ihr diesen Streik oder seid ihr dagegen?

Seid ihr vielleicht selbst Schauspieler und auch der Meinung, dass sich innerhalb der deutschsprachigen Schauspiel- bzw. Filmbranche etwas ändern sollte? Wenn ja was?

Und wie könnte sich die Filmbranche vor allem für die Zukunft weiterentwickeln? Auch im Hinblick auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Filmen und Serien.

Für uns bedeutet dieser Streik jedenfalls für die kommenden Monate erstmal auf einige der aktuellen Hollywoodproduktionen zu verzichten, da nun sowohl eine große Anzahl an Kinostarts als auch Streamingstarts auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Vielleicht ja eine Zeit, die man als Cineast nutzen kann, um den einen oder anderen Filmklassiker nachzuholen oder wie nutzt ihr diese Zeit für euch?

Man kann aus meiner Sicht jedenfalls auf die kommenden Entwicklungen und Verhandlungen gespannt sein.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Und ein schönes Weekend euch.

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Bildnachweis: Thomas Wolf, www.foto-tw.de / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 / https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=43944546

Bild zum Beitrag
Schauspieler, Film, Kino, Streaming, Serie, Film und Fernsehen, Filme und Serien, Filmgeschichte, Hollywood, Kinofilm, Schauspielerin, Streik, Cineast

Warum ist Indiana Jones 5 gefloppt?

Ich bin sicher, viele von euch haben sich auf den fünften Teil der legendären Abenteuerreihe gefreut, die seit den 80er Jahren Millionen von Zuschauern begeistert hat. Leider war Indiana Jones und das Rad des Schicksals eine große Enttäuschung, sowohl für die Kritiker als auch für die Kinogänger. Der Film hat an seinem Eröffnungswochenende weltweit nur 130 Millionen Dollar eingespielt, bei einem Produktionsbudget von 295 Millionen Dollar . Das ist ein sehr schlechtes Ergebnis für einen Blockbuster dieser Größenordnung, der mindestens viermal so viel einspielen müsste, um profitabel zu sein. Aber woran lag es, dass Indiana Jones 5 so schlecht ankam?

War der Film zu spät dran? Kam der letzte Teil, Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels, nicht bereits 2008 in die Kinos und wurde von den Fans nicht besonders gut aufgenommen? Empfanden viele den Film als unnötig und als Beschädigung des Erbes der ursprünglichen Trilogie? Nach einer 15-jährigen Pause hatte die Mehrheit vielleicht das Interesse an einem weiteren Sequel verloren oder war skeptisch, ob noch neue Geschichten zu erzählen waren?

War der Film zu altmodisch? Heutzutage haben das Publikum andere Erwartungen und Sehgewohnheiten als vor 40 Jahren. Hat der Film den Eindruck erweckt, verstaubt und veraltet zu sein, mit einem überalterten Helden, einer klischeehaften Handlung und schlechten Spezialeffekten?

War der Film zu langweilig? Hat Indiana Jones 5 kaum Spannung, Humor oder den Charme gehabt, der die Reihe auszeichnet? War die Geschichte verwirrend und unlogisch, die Charaktere flach und uninteressant und die Action öde und vorhersehbar? Hat der Film keinen Höhepunkt oder überraschende Wendungen geboten, sondern einfach vor sich hingegangen, bis er endlich zu Ende war?

Was denkt ihr darüber? Habt ihr den Film gesehen oder wollt ihr ihn noch sehen?

Film, Kino, Disney, Action, Filme und Serien, Hollywood, indiana Jones, Flop, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hollywood