Guten Abend,
vor rund einer Woche erhielt ich Post vom bisherigen Vorsitzenden eines Vereins aus meiner Heimatstadt, in den ich ca. 2009/2010 eingetreten war. Es ging darum, dass der Verein abzuwickeln / aufzulösen sei und der Vorsitzende als Liquidator zu benennen sei - als Mitglied musste ich dem schriftlich zustimmen.
Ich habe das dann auch gemacht, stutzte allerdings: Ich hatte die Mitgliedschaft schriftlich im Oktober 2018 beendet und zum Jahresende 2018 gekündigt, weil ich 2019 umgezogen bin und alle Vereine meiner Heimatstadt kündigte, in denen ich war. Eine Kopie der Kündigung habe ich noch.
Wie kann es sein, dass man sieben Jahre später immer noch als Mitglied geführt wird, obwohl die schriftliche Kündigung erfolgt ist?
Es war zwar nicht mit Kosten verbunden, da die Mitgliedschaft gratis war, aber ich frage mich, wie so was passieren kann.
Sollte ich dem Vorsitzenden meine Kopie zeigen bzw. ihm mitteilen, dass ich mich wunderte, weil ich 2018 schon gekündigt habe?
Außerdem frage ich mich, wie der Mensch an meine neue Adresse und Rufnummer in der "Ferne" kam, weil ich sie ihm nie gegeben hatte. Er habe zuerst versucht, an meine alte Adresse zu schreiben, da kam der Brief aber zurück und dann wurde ich angerufen. Ich habe meine Kontaktdaten niemandem gegeben, der mit diesem Menschen Kontakt gehabt haben könnte / ihn kannte und stehe auch nicht im Telefonbuch...!
Danke & Grüße!