Findet ihr es gerechtfertigt, auf die "langweiligen" Gottesdienste zu schimpfen?

Erstmal: Frohe Weihnachten euch!

Ich komme gerade aus der Christmette. Und wie das so ist an Weihnachten, kommen da auch Leute, die außer Weihnachten nie in die Kirche kommen.

Und kaum, dass der Gottesdienst rum ist, hört man sie auf den angeblich so "langweiligen" Gottesdienst schimpfen. "Die Kirche ist doch selbst dran Schuld, dass die Leute weg rennen, wenn die nur so langweilige Gottesdienste machen."

Ich persönlich finde diese Aussage falsch. Natürlich kann man durch die Auswahl der Lieder einige Akzente setzen, aber darum geht es den Nörglern ja nicht. Da herrscht ein Denken nach dem Motto: "Die sollen mich mal bespaßen." Und da liegt schon der erste Denkfehler. Im Gottesdienst stehe nicht ich im Vordergrund, sondern Gott. Es ist nicht die Aufgabe des Priesters dafür zu sorgen, dass ich unterhalten werde.

Desweiteren glaube ich, dass bei vielen Leuten einfach das nötige Vorwissen fehlt. Um es zu vergleichen: Ich kenne mich mit Formel 1 nicht aus. Ich kenne die Regeln nicht. Deshalb finde ich Formel 1 auch stink langweilig. Und so gibt es auch Leute, die überhaupt nicht mehr wissen, um was es in der Messe geht; was der Priester da vorne macht. Und dementsprechend nehmen diese Leute die Messe als langweilig wahr, weil sie nicht wissen, was da gerade passiert. Warum wird jetzt "schon wieder" gesungen? Warum wird jetzt "auch noch" das Licht ausgemacht? Warum "dröhnt" die Orgel jetzt so laut?

Und als letzter Punkt glaube ich, dass sich viele nicht auf den Gottesdienst einlassen können, weil es für sie ein Pflichtprogramm ist. Man möchte das schnell abhaken. Deshalb ist man auch genervt über alles, was das ganze noch in die Länge zieht.

Ich persönlich kann mich auf den Gottesdienst voll und ganz einlassen. Ich interessiere mich für die Liturgie und die Kirche und empfinde die Christmette deshalb keinesfalls als langweilig. Im Gegenteil; ich bin am Schluss immer traurig, wenn es schon wieder vorbei ist. Während die anderen sich echauffieren, dass sie jetzt zwei Stunden "verschwendet" haben.

Ich bin der Meinung, wer Gottesdienst als Zeitverschwendung ansieht; nur als nerviges Pflichtprogramm, der sollte gleich komplett daheim bleiben.

Jetzt kennt ihr meine Meinung zu dem Thema. Mich würde sehr interessieren, wie ihr darüber denkt?

PS. Wart ihr in der Christmette? Wie hat es euch gefallen?

Kirche, Weihnachten, Christentum, Gesellschaft, Glaube, Gottesdienst, Heiligabend, katholisch
Hat jemand auch schon merkwürdige Heiligabende erlebt?

Als ich so um 8-10 Jahre herum alt war, bekam meine Mutter mal Heiligabend eine Art totaler Nervenzusammenbruch.

Es kam auch ein Arzt ins Haus und sie blieb dann auch im Bett...

Es gab nichts gescheites zu essen an diesem Heiligabend und den Folgetagen. Alle waren bedrückt und bedröppelt.

An viel mehr kann ich mich nicht erinnern. Vielleicht besser so. Ich hatte Angst um meine Mutter.

Meine Tante starb an einem Heiligabend mit 95 Jahren innerhalb weniger Stunden.

Multiples Organversagen.

Ich habe auch schon ganz alleine da gesessen.

Mein Mann war in Spät-Nachtschicht und die Kinder wollten ihr *eigenes Weihnachten* mit Ihren Kindern zelebrieren.

Sie wußten auch nicht, dass ich alleine war. Egal.

Es gab früher immer traditionell Fleisch-Fondue. Einmal hat meine Mutter beinahe das Wohnzimmer abgefackelt...weil sie mit diesem Ding, wo der Brennspiritus drin ist, welcher schon brannte...durch das Zimmer zum Tisch lief.

Das Ding schaukelte und der brennende Spiritus tropfte in Etappen auf den Teppich. Jo.

Danach musste dann immer Monopoly gespielt werden. Mein Vater konnte nicht verlieren und wollte immer gewinnen, als Oberhaupt der Familie, was er dann meistens auch tat. Ich als Jüngste von 3 Kindern habe dann zum Schluß meistens geheult, weil ich immer verlor und auch das Spiel noch nicht überblicken konnte, weil zu jung.

Habt ihr auch ähnlich schräge Erfahrungen mit Heiligabend?

Erlebnis, Heiligabend, Tradition, Kindheitserinnerungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Heiligabend