Hauskatze – die besten Beiträge

Katzen verlangen noch mehr essen, was tun?

Hallo, ich habe drei europäische Kurzhaar Katzen, diese sind jetzt knapp sieben Monate alt. Die Kleinste wiegt 2,2 Kilo, der Mittlere wiegt 2,6 und der Größte, schon fast drei Kilo. Wir haben sie mit fünf Monaten kastrieren lassen.

Zu futtern bekommen Sie aktuell MjamMjam Kitten & Mac‘s Kitten, meiner Meinung nach total super und artgerechtes Futter. Sie kriegen zwei 400 g Dosen am Tag. Als „Add On“ bekommen sie hin und wieder Eigelb, Lachsöl & (vorher gefrorene und aufgetaute) Hühnerherzen. Außerdem mische ich dem Futter immer bisschen Wasser hinzu, sodass eine „Soße“ entsteht.

Außerdem sehe ich keine Zeichen von Depressiven verhalten. Wir haben ihnen die Riesenkratzsäule von Zooplus gekauft und die Spielzeuge Tauschen wir auch regelmäßig um damit sie jede Woche was neues zu spielen haben. Ich bin auch nie lange weg also sind sie am Tag höchstens 4-5 Stunden, wenn überhaupt alleine. Ich schildere dies nur, weil Depressionen und ähnliches das Essverhalten auch beeinflussen können.

Trockenfutter möchte ich ihnen aus offensichtlichen gesundheitlichen Gründen nicht geben.

Ich weiß das 800gr also 266gr pro Katze EIGENTLICH genug sein sollte, vorallem für deren Gewicht. Ich verstehe, dass sie wachsen aber wie viel können und wollen sie denn Essen? Ich möchte nicht, dass meine Katzen übergewichtig werden und denke eigentlich die ernährung ist ausreichend. Auch mein Tierarzt hatte mir bestätigt, dass es eigentlich genug sein sollte. Mir fällt auch auf das mein Größter schon ein Bäuchlein entwickelt.

Soll ich die Gr anzahl erhöhen und 2,5 Dosen am Tag geben? Soll ich ihnen öfter auch Leckerlies geben? Liegt es wirklich gerade nur am Wachstum?

Ich habe mit meiner Mutter und Schwiegermutter auch darüber geredet, aber ihre Katzen sind übergewichtig und essen auch Zucker & Getreidehaltiges Essen und von denen will ich eher weniger Tipps annehmen.

Ich würde mich über antworten Freuen.

Lg

Ernährung, Hauskatze, Nassfutter

Worauf muss ich bei einer erneuten Katzenzusammenführung achten?

Hallo ihr Lieben, erstmal kurz zur Vorgeschichte von meinem 5 jährigen Kater Klaus: Ich habe das kleine Würmchen damals mit etwa 5 Monaten von einem Dorf geholt, da er dort weg musste. Dann wohnten wir zu zweit für etwa 1 Jahr in einer Wohnung. Durch ein neues Studium zog ich als Zweitwohnsitz mit ihm unter der Woche in eine WG, wo oftmals noch zwei andere Katzen waren. Die anderen beiden Katzen kannten sich schon und waren weiblich und kastriert. Eine war schon sehr alt und die andere etwas jünger als Klaus. Die ältere Katze hat ihm sofort gesagt er soll sie in Ruhe lassen, was er dann auch ohne weitere Versuche tat. Irgendwann fing er an die jüngere Katze immer mal wieder zu verfolgen und ganz zögerlich am Po anstupsen zu wollen. Warum könnte er das gemacht haben?

Geschlafen hat Klaus wie sonst auch bei mir und die anderen Katzen bei der Mitbewohnerin. Tagsüber kam die junge Katze aber auch sehr häufig in mein Zimmer und ruhte sich dort aus. Gefüttert wurden die Katzen stets getrennt voneinander und es waren 3 Katzentoiletten in 3 verschiedenen Räumen vorhanden.

Die WG wurde nach einem Jahr wieder aufgelöst und Klaus und ich wohnten dann wieder in unserer Erstwohnung. Ca. 1 Jahr später kam mein heutiger Partner dazu, mit dem er recht gut klar kommt. (Vorher hatte er es nicht so mit anderen Menschen)

Wir wollen nun eine Zweitkatze aus dem Heim holen und wissen nicht so richtig, ob Klaus sich nur bei den beiden Katzen so komisch verhalten hat oder ob er generell besser mit einem 2. kastrierten Kater klarkommen würde.. Auch ist uns noch unklar, ob wir uns eine junge Katze/einen jungen Kater holen oder eine im selben Alter. Klaus ist nämlich selber noch sehr aktiv und flitzt durch die Wohnung. Ich bin sehr offen für Tipps!

artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten, Europäisch Kurzhaar, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze