Ich fliege bald in die USA und bin daher zwecks des geringeren Preises (im Falle von Delaware müssten keine Steuern erhoben werden) und der Tatsache, dass die iPhones dort n71 und mmWave können auf die Idee gekommen, mir dort ein iPhone zu holen. Dies hat einerseits den Sinn, dass ich einfach immer eine T-Mobile SIM benutzte und man dort ansonsten nur im LTE hängt und auch, dass ich mal mmWave ausprobieren wollte (einerseits in den USA, aber ansonsten hat Vodafone in Düsseldorf wohl zwei mmWave-Standorte, wo man regulär auch reinkommt).
So, wie ich es verstanden habe, ist es hauptsächlich notwendig, dass das Gerät einmalig im US-Netz aktiviert wird (bsp. mit Visible-eSIM) und dann generell benutzt werden kann. Wäre dies allerdings auch so, wenn wieso auch immer ein Reset notwenig wäre, etwa weil man das Gerät wegen Verkauf zurücksetzt? Stimmt es ausserdem, dass die ohnehin nur auf ein Jahr beschränkte Apple-Garantie weltweit greift? Habe ich zumindest so bei Chip gelesen.